Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mögliche soziale und psychische Konflikte im Prozess der Ablösung vom Elternhaus
Taschenbuch von Susan Behnke
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der Pubertät ist das Ende der Kindheit in Sicht. Für den
Heranwachsenden beginnt ein neuer, aufregender und turbulenter
Lebensabschnitt. Es beginnt die Entwicklungsphase der Reifung und Ablösung,
der Schritt vom Jugend- zum Erwachsenenalter wird vollzogen.
Der Heranwachsende nimmt Abschied von der Kindheit und beginnt, sich von
der Herkunftsfamilie zu lösen. Die Ablösung verläuft oftmals nicht
unproblematisch, sondern bietet Möglichkeiten und Raum für die Entstehung
sozialer und psychischer Konflikte. Die Bewältigung dieser Konflikte ist
Voraussetzung für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit und die
Vermeidung von Neurosen und psychosomatischen Störungen.
Mit dem Abschied von der Kindheit werden bisher erworbene Ideale, etablierte
Rollen- und Wertvorstellungen, in Frage gestellt. Die Suche nach dem Sinn des
Lebens, nach der Stellung in der Gesellschaft und nach der eigenen Identität
beginnt. Oftmals wird diese Suche auch zu einem Konflikt zwischen den
Generationen, da die Lebensart der Erwachsenen von der Jugend kritisiert und
angezweifelt wird. Dies kann Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten
hervorrufen.
Dem Überschwang der jungen Generation, die Welt ändern zu wollen und zu
können, stehen Zweifel, Unsicherheit und Ängste gegenüber. Die erheblichen
Gefühlsschwankungen, die der Heranwachsende in dieser Zeit durchlebt sind
hierfür charakteristisch. Gegensätzliche Gefühle, wie beispielsweise
übermäßige Freude und bedrohliche Trauer, können sich innerhalb kürzester
Zeit ablösen. Ebenso wie die Sehnsucht nach Ablösung, nach Selbständig-
Werden und endlich Erwachsen sein, im Gegensatz zu regressiven Wünschen
stehen kann.
Eine weitere Zerrissenheit ereilt den Heranwachsenden mit der körperlichen
Veränderung. Die Genitalien entwickeln sich rapide und der kindliche Körper
reift zu dem einer Frau/eines Mannes. Die physische Entwicklung kann der
psychischen vorauseilen, wenn sie sehr frühzeitig und unerwartet beginnt. Der
gegensätzliche Fall tritt ein, wenn die Geschlechtsreife erst verspätet beginnt
und bereits lange ersehnt wird. [...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der Pubertät ist das Ende der Kindheit in Sicht. Für den
Heranwachsenden beginnt ein neuer, aufregender und turbulenter
Lebensabschnitt. Es beginnt die Entwicklungsphase der Reifung und Ablösung,
der Schritt vom Jugend- zum Erwachsenenalter wird vollzogen.
Der Heranwachsende nimmt Abschied von der Kindheit und beginnt, sich von
der Herkunftsfamilie zu lösen. Die Ablösung verläuft oftmals nicht
unproblematisch, sondern bietet Möglichkeiten und Raum für die Entstehung
sozialer und psychischer Konflikte. Die Bewältigung dieser Konflikte ist
Voraussetzung für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit und die
Vermeidung von Neurosen und psychosomatischen Störungen.
Mit dem Abschied von der Kindheit werden bisher erworbene Ideale, etablierte
Rollen- und Wertvorstellungen, in Frage gestellt. Die Suche nach dem Sinn des
Lebens, nach der Stellung in der Gesellschaft und nach der eigenen Identität
beginnt. Oftmals wird diese Suche auch zu einem Konflikt zwischen den
Generationen, da die Lebensart der Erwachsenen von der Jugend kritisiert und
angezweifelt wird. Dies kann Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten
hervorrufen.
Dem Überschwang der jungen Generation, die Welt ändern zu wollen und zu
können, stehen Zweifel, Unsicherheit und Ängste gegenüber. Die erheblichen
Gefühlsschwankungen, die der Heranwachsende in dieser Zeit durchlebt sind
hierfür charakteristisch. Gegensätzliche Gefühle, wie beispielsweise
übermäßige Freude und bedrohliche Trauer, können sich innerhalb kürzester
Zeit ablösen. Ebenso wie die Sehnsucht nach Ablösung, nach Selbständig-
Werden und endlich Erwachsen sein, im Gegensatz zu regressiven Wünschen
stehen kann.
Eine weitere Zerrissenheit ereilt den Heranwachsenden mit der körperlichen
Veränderung. Die Genitalien entwickeln sich rapide und der kindliche Körper
reift zu dem einer Frau/eines Mannes. Die physische Entwicklung kann der
psychischen vorauseilen, wenn sie sehr frühzeitig und unerwartet beginnt. Der
gegensätzliche Fall tritt ein, wenn die Geschlechtsreife erst verspätet beginnt
und bereits lange ersehnt wird. [...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656208723
ISBN-10: 3656208727
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behnke, Susan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Susan Behnke
Erscheinungsdatum: 15.06.2012
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106417120
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656208723
ISBN-10: 3656208727
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behnke, Susan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Susan Behnke
Erscheinungsdatum: 15.06.2012
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106417120
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte