Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Ein ganzheitliches Konzept
Buch von Uwe Dombrowski (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch beschreibt Lösungen zur integrierten Modernisierung der Führungs-, Organisations-, und Produktionsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen.

Für die Gestaltung der notwendigen Veränderungen wird ein geschlossenes Konzept vorgestellt. Dessen Anwendung und Umsetzung in der Praxis wird am Beispiel von Pilotprojekten in kleinen Unternehmen dargestellt. Die Autoren gehen auch auf Misserfolge ein, die bei der Implementierung zu erwarten sind. Die Methoden und die Beispiele sind übertragbar und versetzen den Leser in die Lage, die Situation des eigenen Unternehmens zu bewerten sowie Ansatzpunkte und für die Modernisierung der eigenen Führungs-, Organisations-, und Produktionsmethoden herzuleiten.
Das Buch beschreibt Lösungen zur integrierten Modernisierung der Führungs-, Organisations-, und Produktionsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen.

Für die Gestaltung der notwendigen Veränderungen wird ein geschlossenes Konzept vorgestellt. Dessen Anwendung und Umsetzung in der Praxis wird am Beispiel von Pilotprojekten in kleinen Unternehmen dargestellt. Die Autoren gehen auch auf Misserfolge ein, die bei der Implementierung zu erwarten sind. Die Methoden und die Beispiele sind übertragbar und versetzen den Leser in die Lage, die Situation des eigenen Unternehmens zu bewerten sowie Ansatzpunkte und für die Modernisierung der eigenen Führungs-, Organisations-, und Produktionsmethoden herzuleiten.
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU).

PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Vorstandsmitglied des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.

Dipl-Ing. Thomas Lacker ist geschäftsführender Gesellschafter der Introbest GmbH & Co KG. Er studierte Elektrotechnik und Computer Science an der Universität Stuttgart und an der Northwestern University in Evanston/Illinois, USA. Nach einer 10-jährigen Industriekarriere bei Hewlett-Packard im internationalen Marketing gründete er 1995 die Firma Introbest mit dem Ziel, als Electronic Manufacturing Services Dienstleister (EMS) insbesondere den kleineren mittelständischen Unternehmen effiziente und hochwertige Fertigungskapazitäten vor Ort zur Verfügung zu stellen. Er ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit kleiner Unternehmen und den Vorteilen von Netzwerken und Kooperationen. Er hat an mehreren Bundesforschungsprojekten teilgenommen und diese teilweise als Industriekoordinator geleitet. Er ist außerdem Mitglied im Leitungskreis Baden-Württemberg des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE).

Prof. Dr. Sabine Sonnentag ist Hochschullehrerin fuer Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universitaet Konstanz. Forschungsschwerpunkte sind: Stress am Arbeitsplatz, Erholung, Leistung und Proaktives Handeln bei der Arbeit.

Zusammenfassung

Theoretische und praxisorientierte Produktions- und Organisationsmethoden werden beschrieben und neue KMU-gerechte Methoden vorgestellt

Darstellung ganzheitlicher Konzepte, das die Besonderheiten kleiner Unternehmen berücksichtigt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Integrierte Modernisierung in KMU.- Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen.- Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen.- ProfiL-Konzept zur integrierten Modernisierung.- Praxis der integrierten Modernisierung.- Positionsbestimmung des Unternehmens: Interne und externe Analyse.- Entwicklung und Formulierung der Unternehmensstrategie.- Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard.- Gestaltung transparenter Geschäftsprozesse.- Denken in Wertschöpfung und Verschwendung.- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse.- Selbstorganisiertes Arbeiten in KMU.- Erschließung externer Ressourcen durch Unternehmensnetzwerke.- Kommunikation mit Mitarbeitern.- Mitarbeiterbefragung.- Softwarekonzept zur Unterstützung der integrierten Modernisierun.- Anforderungen an das ProfiL-Softwarekonzept.- ProfiL-Software zur Unterstützung der integrierten Modernisierung.- Exemplarische Anwendungsbeispiele zur ProfiL-Software.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 296
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xiii
280 S.
ISBN-13: 9783540929260
ISBN-10: 3540929266
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12555673
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Dombrowski, Uwe
Sonnentag, Sabine
Lacker, Thomas
Herausgeber: Uwe Dombrowski/Thomas Lacker/Sabine Sonnentag
Auflage: 2009
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 22 mm
Von/Mit: Uwe Dombrowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.2009
Gewicht: 0,612 kg
preigu-id: 101664470
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU).

PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Vorstandsmitglied des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.

Dipl-Ing. Thomas Lacker ist geschäftsführender Gesellschafter der Introbest GmbH & Co KG. Er studierte Elektrotechnik und Computer Science an der Universität Stuttgart und an der Northwestern University in Evanston/Illinois, USA. Nach einer 10-jährigen Industriekarriere bei Hewlett-Packard im internationalen Marketing gründete er 1995 die Firma Introbest mit dem Ziel, als Electronic Manufacturing Services Dienstleister (EMS) insbesondere den kleineren mittelständischen Unternehmen effiziente und hochwertige Fertigungskapazitäten vor Ort zur Verfügung zu stellen. Er ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit kleiner Unternehmen und den Vorteilen von Netzwerken und Kooperationen. Er hat an mehreren Bundesforschungsprojekten teilgenommen und diese teilweise als Industriekoordinator geleitet. Er ist außerdem Mitglied im Leitungskreis Baden-Württemberg des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE).

Prof. Dr. Sabine Sonnentag ist Hochschullehrerin fuer Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universitaet Konstanz. Forschungsschwerpunkte sind: Stress am Arbeitsplatz, Erholung, Leistung und Proaktives Handeln bei der Arbeit.

Zusammenfassung

Theoretische und praxisorientierte Produktions- und Organisationsmethoden werden beschrieben und neue KMU-gerechte Methoden vorgestellt

Darstellung ganzheitlicher Konzepte, das die Besonderheiten kleiner Unternehmen berücksichtigt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Integrierte Modernisierung in KMU.- Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen.- Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen.- ProfiL-Konzept zur integrierten Modernisierung.- Praxis der integrierten Modernisierung.- Positionsbestimmung des Unternehmens: Interne und externe Analyse.- Entwicklung und Formulierung der Unternehmensstrategie.- Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard.- Gestaltung transparenter Geschäftsprozesse.- Denken in Wertschöpfung und Verschwendung.- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse.- Selbstorganisiertes Arbeiten in KMU.- Erschließung externer Ressourcen durch Unternehmensnetzwerke.- Kommunikation mit Mitarbeitern.- Mitarbeiterbefragung.- Softwarekonzept zur Unterstützung der integrierten Modernisierun.- Anforderungen an das ProfiL-Softwarekonzept.- ProfiL-Software zur Unterstützung der integrierten Modernisierung.- Exemplarische Anwendungsbeispiele zur ProfiL-Software.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 296
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xiii
280 S.
ISBN-13: 9783540929260
ISBN-10: 3540929266
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12555673
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Dombrowski, Uwe
Sonnentag, Sabine
Lacker, Thomas
Herausgeber: Uwe Dombrowski/Thomas Lacker/Sabine Sonnentag
Auflage: 2009
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 22 mm
Von/Mit: Uwe Dombrowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.2009
Gewicht: 0,612 kg
preigu-id: 101664470
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte