Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moderne Baukunst in Haselhorst
Geschichte, Bewohner und Sanierung der Reichsforschungssiedlung in Berlin-Spandau
Taschenbuch von Michael Bienert
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Wunsch nach bezahlbaren Wohnungen für alle ist brandaktuell - und doch nicht neu. Die Reichsforschungssiedlung Haselhorst, von 1930 bis 1935 zwischen Spandau und Siemensstadt errichtet, sollte neue Ansätze des Städtebaus demonstrieren. Namhafte Architekten beteiligten sich an dem Projekt. Von den Nationalsozialisten vereinnahmt, nach dem Krieg wiederaufgebaut und erweitert, ist die Siedlung von der Gewobag Wohnungsbau-AG Berlin zwischen 2003 und 2013 für 120 Millionen Euro denkmalgerecht saniert worden. Damit hat sie einen bezahlbaren Wohnort für die nachfolgenden Generationen sichergestellt. Der Abschluss wird durch ein Mieterkulturfest, Lesungen, Führungen und Fachvorträge begleitet.
Der Wunsch nach bezahlbaren Wohnungen für alle ist brandaktuell - und doch nicht neu. Die Reichsforschungssiedlung Haselhorst, von 1930 bis 1935 zwischen Spandau und Siemensstadt errichtet, sollte neue Ansätze des Städtebaus demonstrieren. Namhafte Architekten beteiligten sich an dem Projekt. Von den Nationalsozialisten vereinnahmt, nach dem Krieg wiederaufgebaut und erweitert, ist die Siedlung von der Gewobag Wohnungsbau-AG Berlin zwischen 2003 und 2013 für 120 Millionen Euro denkmalgerecht saniert worden. Damit hat sie einen bezahlbaren Wohnort für die nachfolgenden Generationen sichergestellt. Der Abschluss wird durch ein Mieterkulturfest, Lesungen, Führungen und Fachvorträge begleitet.
Über den Autor
Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist unter anderem für den 'Tagesspiegel' und die 'Stuttgarter Zeitung'. Daneben leitet er seit 1990 thematische Stadtspaziergänge in Berlin. Die Wochenzeitung FREITAG schrieb über seine Bücher: 'Für den Literaturwandler wird Berlin langsam zu Bienertlin.'
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
205 Illustr.
ISBN-13: 9783957230508
ISBN-10: 3957230500
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bienert, Michael
Herausgeber: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Hersteller: BerlinStory Verlag GmbH
Berlin Story Verlag GmbH
Maße: 274 x 245 x 20 mm
Von/Mit: Michael Bienert
Erscheinungsdatum: 17.04.2015
Gewicht: 1,033 kg
preigu-id: 104943334
Über den Autor
Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist unter anderem für den 'Tagesspiegel' und die 'Stuttgarter Zeitung'. Daneben leitet er seit 1990 thematische Stadtspaziergänge in Berlin. Die Wochenzeitung FREITAG schrieb über seine Bücher: 'Für den Literaturwandler wird Berlin langsam zu Bienertlin.'
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
205 Illustr.
ISBN-13: 9783957230508
ISBN-10: 3957230500
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bienert, Michael
Herausgeber: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Hersteller: BerlinStory Verlag GmbH
Berlin Story Verlag GmbH
Maße: 274 x 245 x 20 mm
Von/Mit: Michael Bienert
Erscheinungsdatum: 17.04.2015
Gewicht: 1,033 kg
preigu-id: 104943334
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte