Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka
Taschenbuch von Stefan Ginter
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,75, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Seminar Einführung in die afrikanische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Afrika ist und bleibt immer noch ein Mythos. Erinnern wir uns an die Kolonialisierung der
Europäer und die Missionierung durch die Christen weltweit, sprechen wir von
bahnbrechenden wie aber auch genickbrechenden Tatendrängen. Gerade der ¿schwarze¿
Planet Afrika wurde dabei wie von einer Pest heimgesucht, die bis heute als ein Schatten
über unserem Gewissen zu ruhen scheint. Der ärmste und kränkste Kontinent unseres
Planeten ringt um Luft zu überleben; doch diese Luft ist voll von fremden Gedanken und
erschwert das Entfalten der eigenen kulturellen Identität Afrikas. Diese wurde im Laufe der
Geschichte entscheidend verändert. Die Versklavung und Unterdrückung kreativer
Individuen durch die Wissenschaft befleckte das über Generationen mündlich überlieferte
Wissen der verschiedenen Stämme Afrikas und hat es teilweise irreparabel verformt. Doch
während die allwissende Seele Afrikas blutet, sorgen sich gebildete afrikanische
Philosophen um die Stillung der Wunde und darüber hinaus um die Befreiung
Jahrhunderte langer geistiger Unterdrückung durch den eurozentrischen Stempel
(Habermas). Im Kampf um eine Entkolonialisierung ringt Afrika um eine neue kulturelle
Identität und versucht sich durch die Rückbesinnung auf das Eigene postkolonial neu zu
orientieren. Das erdrückende, die afrikanische Mentalität prägende Erbe der Kolonialzeit
bedeutet noch heute eine geistige Sklaverei im eigenen Lande !

[...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,75, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Seminar Einführung in die afrikanische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Afrika ist und bleibt immer noch ein Mythos. Erinnern wir uns an die Kolonialisierung der
Europäer und die Missionierung durch die Christen weltweit, sprechen wir von
bahnbrechenden wie aber auch genickbrechenden Tatendrängen. Gerade der ¿schwarze¿
Planet Afrika wurde dabei wie von einer Pest heimgesucht, die bis heute als ein Schatten
über unserem Gewissen zu ruhen scheint. Der ärmste und kränkste Kontinent unseres
Planeten ringt um Luft zu überleben; doch diese Luft ist voll von fremden Gedanken und
erschwert das Entfalten der eigenen kulturellen Identität Afrikas. Diese wurde im Laufe der
Geschichte entscheidend verändert. Die Versklavung und Unterdrückung kreativer
Individuen durch die Wissenschaft befleckte das über Generationen mündlich überlieferte
Wissen der verschiedenen Stämme Afrikas und hat es teilweise irreparabel verformt. Doch
während die allwissende Seele Afrikas blutet, sorgen sich gebildete afrikanische
Philosophen um die Stillung der Wunde und darüber hinaus um die Befreiung
Jahrhunderte langer geistiger Unterdrückung durch den eurozentrischen Stempel
(Habermas). Im Kampf um eine Entkolonialisierung ringt Afrika um eine neue kulturelle
Identität und versucht sich durch die Rückbesinnung auf das Eigene postkolonial neu zu
orientieren. Das erdrückende, die afrikanische Mentalität prägende Erbe der Kolonialzeit
bedeutet noch heute eine geistige Sklaverei im eigenen Lande !

[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640159376
ISBN-10: 3640159373
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ginter, Stefan
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Ginter
Erscheinungsdatum: 12.09.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101744385
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640159376
ISBN-10: 3640159373
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ginter, Stefan
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Ginter
Erscheinungsdatum: 12.09.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101744385
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte