Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Leasingfinanzierungen haben sich für österreichische Klein- und Mittelbetriebe zu einem anerkannten Finanzierungsinstrument etabliert. Unterschiede eines Mobilienleasingvertrages zur Kreditfinanzierung und die bilanziellen Auswirkungen, sowie steuerliche und rechtliche Auswirkungen werden dargestellt und in den Vertragsmustern aufgezeigt. Ein Musterbeispiel zeigt zudem die Veränderungen des Bankratings im Vergleich zur klassischen Bankfinanzierung.
Leasingfinanzierungen haben sich für österreichische Klein- und Mittelbetriebe zu einem anerkannten Finanzierungsinstrument etabliert. Unterschiede eines Mobilienleasingvertrages zur Kreditfinanzierung und die bilanziellen Auswirkungen, sowie steuerliche und rechtliche Auswirkungen werden dargestellt und in den Vertragsmustern aufgezeigt. Ein Musterbeispiel zeigt zudem die Veränderungen des Bankratings im Vergleich zur klassischen Bankfinanzierung.
Über den Autor
Aufgewachsen in Fließ, einem kleinen Dorf im Tiroler Oberland, seit 1996 wohnhaft in Zams. Als langjähriger Firmenkundenbetreuer bei der Bank wurde das berufsbegleitende Studium "Wirtschaft und Management an der Fachhochschule (MCI) in Innsbruck absolviert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783330501324
ISBN-10: 3330501324
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köhle, Thomas
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Köhle
Erscheinungsdatum: 07.07.2017
Gewicht: 0,304 kg
Artikel-ID: 109538932

Ähnliche Produkte

Taschenbuch