Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mobile Payment in Theorie und Praxis
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Payment ist kein neues Thema. Schon lange vor der Einführung des ersten Smartphones wurde darüber diskutiert, wie man das Mobiltelefon in den Zahlungsprozess integriert. Aus der rasanten Entwicklung in der Smartphone-Technologie in den letzten Jahren resultierten jedoch ganz neue Möglichkeiten für die Bezahlung mit mobilen Geräten. So ist Mobile Payment heute so relevant wie noch nie und die Signifikanz des Themas wird anhand der Anzahl an wissenschaftlichen Beiträgen dazu nur noch mehr verdeutlicht. Doch reicht diese Relevanz aus, um zu einem ernsthaften Konkurrenten von Bargeld und Co. zu werden oder diese vom Thron der Zahlungsmethoden zu stürzen? Und ist es heute schon möglich, einen Supermarkt nur mit dem Handy ausgestattet zu betreten und anschließend zu bezahlen, während die herkömmliche Geldbörse inklusive sämtlicher Karten zu Hause verweilt?

Um diese Fragen zu beantworten, widmet sich die Arbeit dabei zunächst den Grundlagen von Mobile Payment. Hier wird Mobile Payment in die Thematik des Electronic Payment eingeordnet, definiert und abschließend klassifiziert. Dabei wird vor allem darauf eingegangen, welche Arten von Mobile Payment Systemen existieren. Anschließend wird die technische Implementierung von Mobile Payment Verfahren erläutert. In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Technologien, auf denen Mobile Payment basiert, erklärt und welche Chancen und Risiken sich für diese ergeben. Außerdem
wird in einem dritten Abschnitt auf die Sicherheitsstandards der Technologien eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel wird dargestellt, wie diese Technologien in der Praxis anhand der Implementierung verschiedener Anbieter eingesetzt werden. In Kapitel fünf werden die Vor- und Nachteile von Mobile Payment im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden diskutiert und gegenübergestellt. Im Anschluss daran erfolgt eine Betrachtung des Marktes zweier konträrer Länder: Deutschland und Schweden. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Fazit, in welchem zusätzlich zu klären sein wird, inwiefern sich Mobile Payment bisher durchgesetzt hat und wie die mögliche Zukunft von Mobile Payment basierend auf den Ergebnissen der Arbeit aussehen könnte.
Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Payment ist kein neues Thema. Schon lange vor der Einführung des ersten Smartphones wurde darüber diskutiert, wie man das Mobiltelefon in den Zahlungsprozess integriert. Aus der rasanten Entwicklung in der Smartphone-Technologie in den letzten Jahren resultierten jedoch ganz neue Möglichkeiten für die Bezahlung mit mobilen Geräten. So ist Mobile Payment heute so relevant wie noch nie und die Signifikanz des Themas wird anhand der Anzahl an wissenschaftlichen Beiträgen dazu nur noch mehr verdeutlicht. Doch reicht diese Relevanz aus, um zu einem ernsthaften Konkurrenten von Bargeld und Co. zu werden oder diese vom Thron der Zahlungsmethoden zu stürzen? Und ist es heute schon möglich, einen Supermarkt nur mit dem Handy ausgestattet zu betreten und anschließend zu bezahlen, während die herkömmliche Geldbörse inklusive sämtlicher Karten zu Hause verweilt?

Um diese Fragen zu beantworten, widmet sich die Arbeit dabei zunächst den Grundlagen von Mobile Payment. Hier wird Mobile Payment in die Thematik des Electronic Payment eingeordnet, definiert und abschließend klassifiziert. Dabei wird vor allem darauf eingegangen, welche Arten von Mobile Payment Systemen existieren. Anschließend wird die technische Implementierung von Mobile Payment Verfahren erläutert. In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Technologien, auf denen Mobile Payment basiert, erklärt und welche Chancen und Risiken sich für diese ergeben. Außerdem
wird in einem dritten Abschnitt auf die Sicherheitsstandards der Technologien eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel wird dargestellt, wie diese Technologien in der Praxis anhand der Implementierung verschiedener Anbieter eingesetzt werden. In Kapitel fünf werden die Vor- und Nachteile von Mobile Payment im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden diskutiert und gegenübergestellt. Im Anschluss daran erfolgt eine Betrachtung des Marktes zweier konträrer Länder: Deutschland und Schweden. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Fazit, in welchem zusätzlich zu klären sein wird, inwiefern sich Mobile Payment bisher durchgesetzt hat und wie die mögliche Zukunft von Mobile Payment basierend auf den Ergebnissen der Arbeit aussehen könnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346684653
ISBN-10: 3346684652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 15.06.2022
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 126109522
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346684653
ISBN-10: 3346684652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 15.06.2022
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 126109522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte