Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden zu Mixed-Methods-Designs ist mittlerweile international nicht nur ein gängiges Vorgehen, sondern die sich hieraus ergebenden methodologischen Probleme haben auch die Entwicklung eines eigenen Forschungsfeldes angeregt. Im ersten Teil dieses Sonderheftes stellen namhafte internationale Autoren zunächst die Entwicklung und zentralen Elemente von Mixed-Methods-Ansätzen vor und beleuchten kritisch den aktuellen Stand der Diskussion zu philosophischen und methodologischen Grundlagen von Mixed-Methods-Forschung. Im zweiten Teil dieses Sonderbandes widmen sich deutschsprachige Mixed-Methods-Forscher anhand von Beispielen aus eigenen empirischen Arbeiten methodologischen Fragen von Mixed-Methods-Designs und des Mixed-Methods-Sampling, den Formen der Datenkombination und Fragen der Validität sowie Prozessen, Längsschnittanalysen und der Evaluation.
Die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden zu Mixed-Methods-Designs ist mittlerweile international nicht nur ein gängiges Vorgehen, sondern die sich hieraus ergebenden methodologischen Probleme haben auch die Entwicklung eines eigenen Forschungsfeldes angeregt. Im ersten Teil dieses Sonderheftes stellen namhafte internationale Autoren zunächst die Entwicklung und zentralen Elemente von Mixed-Methods-Ansätzen vor und beleuchten kritisch den aktuellen Stand der Diskussion zu philosophischen und methodologischen Grundlagen von Mixed-Methods-Forschung. Im zweiten Teil dieses Sonderbandes widmen sich deutschsprachige Mixed-Methods-Forscher anhand von Beispielen aus eigenen empirischen Arbeiten methodologischen Fragen von Mixed-Methods-Designs und des Mixed-Methods-Sampling, den Formen der Datenkombination und Fragen der Validität sowie Prozessen, Längsschnittanalysen und der Evaluation.
Über den Autor
Dr. Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Udo Kelle ist Professor für "Methoden empirischer Sozialforschung und Statistik" an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Dr. Udo Kuckartz ist Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg.
Zusammenfassung
Grundlagenwerk zu Mixed Methods
Philosophische, methodologische und methodische Grundlagen
Zum aktuellen Stand
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Philosophische, methodologische und methodische Grundlagen von Mixed-Methods-Forschung. Stand und Kritik der internationalen Debatte.- Mixed-Methods-Designs und Mixed-Methods-Sampling.- Formen der Datenkombination und Fragen der Validität.- Prozesse, Längsschnittanalyse und Evaluation.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
482 S. |
ISBN-13: | 9783658198039 |
ISBN-10: | 3658198036 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-19803-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Baur, Nina
Kuckartz, Udo Kelle, Udo |
Herausgeber: | Nina Baur/Udo Kelle/Udo Kuckartz |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 27 mm |
Von/Mit: | Nina Baur (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.11.2017 |
Gewicht: | 0,739 kg |