Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mitte und Maß
Der Kampf um die richtige Ordnung. Originalausgabe
Buch von Herfried Münkler
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Muss man die Mitte besetzen, um die Macht zu sichern? Oder ist sie eher der Ort, an dem die größte Gefahr droht, nämlich von allen Seiten? Behindert eine starke Mitte den Fortschritt der Geschichte? Was genau bedeutet «Mitte» überhaupt? Warum ist sie zum politischen Schlüsselbegriff geworden? Und inwiefern hängt sie mit der Tugend des Maßhaltens zusammen?

Herfried Münkler zeigt, wie sich die Ideen von Mitte und Maß gemeinsam entwickelten, von der Antike bis in die Gegenwart: von Aristoteles bis zur Gierdebatte unserer Tage, vom Selbstverständnis Chinas als «Reich der Mitte» bis zum Deutschen Reich als «Mittelmacht», von der mittelalterlichen Stadt, deren Mitte durch Kirchturm und Rathaus markiert wird, bis zur schrumpfenden Mittelschicht in den Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. So entsteht ein facettenreiches Bild jener Verbindung von Mitte und Maß, die unsere Kultur auf so besondere Weise durchdringt.

Die Frage, die gleichsam Fluchtpunkt aller Überlegungen ist, beunruhigt: Wird die «Mitte der Gesellschaft» deshalb so lebhaft beschworen, weil sie in Gefahr ist zu verschwinden? Und falls ja - was tritt an ihre Stelle? Ein Buch, das historische Analyse, Gegenwartsdiagnose und Zukunftsprognose souverän verbindet.

Muss man die Mitte besetzen, um die Macht zu sichern? Oder ist sie eher der Ort, an dem die größte Gefahr droht, nämlich von allen Seiten? Behindert eine starke Mitte den Fortschritt der Geschichte? Was genau bedeutet «Mitte» überhaupt? Warum ist sie zum politischen Schlüsselbegriff geworden? Und inwiefern hängt sie mit der Tugend des Maßhaltens zusammen?

Herfried Münkler zeigt, wie sich die Ideen von Mitte und Maß gemeinsam entwickelten, von der Antike bis in die Gegenwart: von Aristoteles bis zur Gierdebatte unserer Tage, vom Selbstverständnis Chinas als «Reich der Mitte» bis zum Deutschen Reich als «Mittelmacht», von der mittelalterlichen Stadt, deren Mitte durch Kirchturm und Rathaus markiert wird, bis zur schrumpfenden Mittelschicht in den Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. So entsteht ein facettenreiches Bild jener Verbindung von Mitte und Maß, die unsere Kultur auf so besondere Weise durchdringt.

Die Frage, die gleichsam Fluchtpunkt aller Überlegungen ist, beunruhigt: Wird die «Mitte der Gesellschaft» deshalb so lebhaft beschworen, weil sie in Gefahr ist zu verschwinden? Und falls ja - was tritt an ihre Stelle? Ein Buch, das historische Analyse, Gegenwartsdiagnose und Zukunftsprognose souverän verbindet.

Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783871346903
ISBN-10: 387134690X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18369
Autor: Münkler, Herfried
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Rowohlt, Berlin
Abbildungen: 8 S. s/w Tafeln
Maße: 220 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Herfried Münkler
Erscheinungsdatum: 14.09.2010
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101140126
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783871346903
ISBN-10: 387134690X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18369
Autor: Münkler, Herfried
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Rowohlt, Berlin
Abbildungen: 8 S. s/w Tafeln
Maße: 220 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Herfried Münkler
Erscheinungsdatum: 14.09.2010
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101140126
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte