Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mithra oder: Warum 'Gott Vertrag' beim Aufgang der Sonne in Wehmut zurückblickte
Buch von Harald Strohm
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der römische Mithraskult kann als eine Art Sonde in die Entstehungsverhältnisse des Christentums aufgefasst werden. Die Ähnlichkeit beider "Kulte" wurde durch neuere Befunde erhärtet, wurde aber auch schon in der Antike erkannt und bot Kirchenvätern Anlass, die Bräuche der Mithrasmysten als freche Nachäffung zu verurteilen. Jüngere Recherchen sprechen für die umgekehrte Reihenfolge: der Mithraskult ist älter.

Die Forschung der letzten Jahrzehnte fokussierte zumal die astrologischen Aspekte des Mithraskults, mit spektakulären, bisweilen aber nur ephemeren Ergebnissen. Im vorliegenden Band wird die vernachlässigte psychologische Fährte aufgenommen. Sie führt in klarer Linie hinab in die "tieferen" Schichten des "Unbewussten" und erweist die reiche Bilderwelt des römischen Kults Detail für Detail als Ausdruck alter Schöpfungsmythen; Schöpfung dabei verstanden im Sinn von ,Eröffnung der Welt in den Phasen der frühen Kindheit'. So beleuchtet erhellt zugleich, dass der römische Kult zwar astrologisch überformt war, im Kern aber uralte, ins zweite Jahrtausend zurückverfolgbare indo-iranische Traditionen fortführte. In ihnen war das symbolische Opfer eines Gottessohnes und sein Wiederauferstehen in die Welt des Vaters zentrales Element.
Der römische Mithraskult kann als eine Art Sonde in die Entstehungsverhältnisse des Christentums aufgefasst werden. Die Ähnlichkeit beider "Kulte" wurde durch neuere Befunde erhärtet, wurde aber auch schon in der Antike erkannt und bot Kirchenvätern Anlass, die Bräuche der Mithrasmysten als freche Nachäffung zu verurteilen. Jüngere Recherchen sprechen für die umgekehrte Reihenfolge: der Mithraskult ist älter.

Die Forschung der letzten Jahrzehnte fokussierte zumal die astrologischen Aspekte des Mithraskults, mit spektakulären, bisweilen aber nur ephemeren Ergebnissen. Im vorliegenden Band wird die vernachlässigte psychologische Fährte aufgenommen. Sie führt in klarer Linie hinab in die "tieferen" Schichten des "Unbewussten" und erweist die reiche Bilderwelt des römischen Kults Detail für Detail als Ausdruck alter Schöpfungsmythen; Schöpfung dabei verstanden im Sinn von ,Eröffnung der Welt in den Phasen der frühen Kindheit'. So beleuchtet erhellt zugleich, dass der römische Kult zwar astrologisch überformt war, im Kern aber uralte, ins zweite Jahrtausend zurückverfolgbare indo-iranische Traditionen fortführte. In ihnen war das symbolische Opfer eines Gottessohnes und sein Wiederauferstehen in die Welt des Vaters zentrales Element.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
80 s/w Fotos
32 Farbfotos
ISBN-13: 9783770546268
ISBN-10: 3770546261
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Strohm, Harald
Auflage: 1/2008
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 238 x 167 x 35 mm
Von/Mit: Harald Strohm
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,825 kg
preigu-id: 109444169
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
80 s/w Fotos
32 Farbfotos
ISBN-13: 9783770546268
ISBN-10: 3770546261
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Strohm, Harald
Auflage: 1/2008
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 238 x 167 x 35 mm
Von/Mit: Harald Strohm
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,825 kg
preigu-id: 109444169
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte