Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Führungsverhalten und Führungsstile in Bezug auf Mitarbeiterleistung, Arbeitszufriedenheit (Führungserfolg) und die Motivation von Mitarbeitern.

Die Position der Stationsleitung im mittleren Pflegemanagement hat eine sehr zentrale Bedeutung hinsichtlich der Realisation der Ziele und Aufgaben eines Krankenhauses und ob sich Patienten und Pflegepersonal wohlfühlen.
Durch die wirtschaftlich notwendigen Umstrukturierungen im Krankenhaus, die Einführung der DRG¿s, einhergehend mit Verkürzung der Liegezeiten und Zusammenführung von Fachbereichen und Stationen in vergrößerte interdisziplinäre Versorgungseinheiten, bei gleichzeitigen Abbau von Normalstationsbetten und dem weiteren Ausbau der Intensiveinheiten, die Zunahme kritisch, multimorbider und versorgungsintensiverer Patienten, die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen, Entlassungsmanagement und neuer Versorgungsstrukturen im Rahmen der integrierten Versorgung haben nachhaltige und direkte Auswirkungen auf die Mitarbeiter in der Pflege.
¿Um unter diesen Bedingungen zu bestehen, stellt hoch motiviertes, kreatives und innovatives Personal, das die gemeinsamen Interessen vertritt, eine der wichtigsten Voraussetzungen dar.¿ ( Schäfer und Jakobs (2004), S.18)
Stationsleitungen, als deren direkte Vorgesetzte im mittleren Pflegemanagement, haben in Zeiten der zunehmenden organisationalen Veränderungen und Umstrukturierungen eine zentrale Bedeutung.
Durch gezielte und adäquate Mitarbeiterführung sind Stationsleitungen dazu gefordert Sicherheit, Zufriedenheit, (Dienst-) Leistungsqualität der Pflege und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Gerade die Motivation und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter sind wichtige Voraussetzungen für das notwendige Engagement und die Leistungsbereitschaft der Pflegenden. Denn die Mitarbeiter stellen die Versorgungsqualität der Patienten in Zeiten erhöhter Arbeitsverdichtung und Kostendruck sicher.
¿Das Phänomen Führung spielt im Arbeitsbereich Krankenhaus eine bedeutsame, nicht selten sogar lebenswichtige Rolle. Sowohl im administrativen wie auch im medizinischen und pflegerischen Sektor hängt nicht nur die Leistungsfähigkeit, und damit direkt und indirekt die Betreuung der Patienten, sondern auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter im entscheidendem Maße von der Qualität der Führung ab.¿ (Leuzinger und Luterbacher (2000), S.5)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Führungsverhalten und Führungsstile in Bezug auf Mitarbeiterleistung, Arbeitszufriedenheit (Führungserfolg) und die Motivation von Mitarbeitern.

Die Position der Stationsleitung im mittleren Pflegemanagement hat eine sehr zentrale Bedeutung hinsichtlich der Realisation der Ziele und Aufgaben eines Krankenhauses und ob sich Patienten und Pflegepersonal wohlfühlen.
Durch die wirtschaftlich notwendigen Umstrukturierungen im Krankenhaus, die Einführung der DRG¿s, einhergehend mit Verkürzung der Liegezeiten und Zusammenführung von Fachbereichen und Stationen in vergrößerte interdisziplinäre Versorgungseinheiten, bei gleichzeitigen Abbau von Normalstationsbetten und dem weiteren Ausbau der Intensiveinheiten, die Zunahme kritisch, multimorbider und versorgungsintensiverer Patienten, die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen, Entlassungsmanagement und neuer Versorgungsstrukturen im Rahmen der integrierten Versorgung haben nachhaltige und direkte Auswirkungen auf die Mitarbeiter in der Pflege.
¿Um unter diesen Bedingungen zu bestehen, stellt hoch motiviertes, kreatives und innovatives Personal, das die gemeinsamen Interessen vertritt, eine der wichtigsten Voraussetzungen dar.¿ ( Schäfer und Jakobs (2004), S.18)
Stationsleitungen, als deren direkte Vorgesetzte im mittleren Pflegemanagement, haben in Zeiten der zunehmenden organisationalen Veränderungen und Umstrukturierungen eine zentrale Bedeutung.
Durch gezielte und adäquate Mitarbeiterführung sind Stationsleitungen dazu gefordert Sicherheit, Zufriedenheit, (Dienst-) Leistungsqualität der Pflege und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Gerade die Motivation und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter sind wichtige Voraussetzungen für das notwendige Engagement und die Leistungsbereitschaft der Pflegenden. Denn die Mitarbeiter stellen die Versorgungsqualität der Patienten in Zeiten erhöhter Arbeitsverdichtung und Kostendruck sicher.
¿Das Phänomen Führung spielt im Arbeitsbereich Krankenhaus eine bedeutsame, nicht selten sogar lebenswichtige Rolle. Sowohl im administrativen wie auch im medizinischen und pflegerischen Sektor hängt nicht nur die Leistungsfähigkeit, und damit direkt und indirekt die Betreuung der Patienten, sondern auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter im entscheidendem Maße von der Qualität der Führung ab.¿ (Leuzinger und Luterbacher (2000), S.5)
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783640273133
ISBN-10: 3640273133
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buse, Oliver
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Oliver Buse
Erscheinungsdatum: 24.02.2009
Gewicht: 0,096 kg
Artikel-ID: 101651563

Ähnliche Produkte