Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mitarbeiterbindung der Generation Z als aktuelle Herausforderung am Beispiel des öffentlichen Dienstes
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Generation Z und ihre Erwartungshaltung gegenüber dem Arbeitgeber öffentlicher Dienst im Hinblick auf die Mitarbeiterbindung. Dafür wird zunächst das Themenfeld der Generation Z betrachtet und ihre Charakteristika aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird eine Abgrenzung zu den Generationen Baby-Boomer, Y und X vorgenommen. Es wird auf die aktuelle Problematik bezüglich des Personals auf dem Arbeitsmarkt eingegangen, um die Bedeutung der Bindung der Mitarbeiter herauszustellen. Darüber hinaus wird auf den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber eingegangen. Schließlich wird herausgestellt, was der öffentliche Dienst für Maßnahmen ergreifen kann und worauf geachtet werden sollte, um die Generation Z langfristig zu binden.

Aus dieser Zielsetzung lassen sich nachfolgende Leitfragen formulieren: Was zeichnet die Generation Z aus? Was sind Kernanforderungen der Generation Z an den Arbeitgeber öffentlicher Dienst? Welche Erfolgsfaktoren gibt es bezüglich einer langfristigen Personalbindung?

Mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte hat sich die personelle Situation auf dem Arbeitsmarkt im Laufe der Zeit stark verändert. Es herrscht ein stetig anhaltender Nachwuchskräftemangel. Dies ist unter anderem bedingt durch einen erhöhten Renteneintritt. Die Arbeitgeber sind dazu gezwungen, sich ständig um die Gewinnung von neuem und jüngerem Personal zu kümmern. Außerdem ist der Trend zu beobachten, dass weitaus mehr Arbeitnehmer häufiger den Arbeitgeber wechseln, je nach den persönlichen Erwartungen und Anforderungen. Insbesondere ist dies bei der jüngeren Generation, der Generation Z, ersichtlich. Es gibt zunehmend weniger Menschen, die für einen langen Zeitraum bei dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Durch die zwei zuvor genannten Aspekte ist ein regelrechter Konkurrenzkampf zwischen den unterschiedlichen Arbeitgebern entfacht. Somit ist es für die Arbeitgeber nicht nur besonders wichtig geeignetes Personal zu gewinnen, sondern dieses und das bereits gewonnene Personal möglichst langfristig an das Unternehmen bzw. die Behörde (Organisation) zu binden. In solchen Konkurrenzsituationen ist es wichtig, sich selbst bestmöglich darzustellen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Generation Z und ihre Erwartungshaltung gegenüber dem Arbeitgeber öffentlicher Dienst im Hinblick auf die Mitarbeiterbindung. Dafür wird zunächst das Themenfeld der Generation Z betrachtet und ihre Charakteristika aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird eine Abgrenzung zu den Generationen Baby-Boomer, Y und X vorgenommen. Es wird auf die aktuelle Problematik bezüglich des Personals auf dem Arbeitsmarkt eingegangen, um die Bedeutung der Bindung der Mitarbeiter herauszustellen. Darüber hinaus wird auf den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber eingegangen. Schließlich wird herausgestellt, was der öffentliche Dienst für Maßnahmen ergreifen kann und worauf geachtet werden sollte, um die Generation Z langfristig zu binden.

Aus dieser Zielsetzung lassen sich nachfolgende Leitfragen formulieren: Was zeichnet die Generation Z aus? Was sind Kernanforderungen der Generation Z an den Arbeitgeber öffentlicher Dienst? Welche Erfolgsfaktoren gibt es bezüglich einer langfristigen Personalbindung?

Mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte hat sich die personelle Situation auf dem Arbeitsmarkt im Laufe der Zeit stark verändert. Es herrscht ein stetig anhaltender Nachwuchskräftemangel. Dies ist unter anderem bedingt durch einen erhöhten Renteneintritt. Die Arbeitgeber sind dazu gezwungen, sich ständig um die Gewinnung von neuem und jüngerem Personal zu kümmern. Außerdem ist der Trend zu beobachten, dass weitaus mehr Arbeitnehmer häufiger den Arbeitgeber wechseln, je nach den persönlichen Erwartungen und Anforderungen. Insbesondere ist dies bei der jüngeren Generation, der Generation Z, ersichtlich. Es gibt zunehmend weniger Menschen, die für einen langen Zeitraum bei dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Durch die zwei zuvor genannten Aspekte ist ein regelrechter Konkurrenzkampf zwischen den unterschiedlichen Arbeitgebern entfacht. Somit ist es für die Arbeitgeber nicht nur besonders wichtig geeignetes Personal zu gewinnen, sondern dieses und das bereits gewonnene Personal möglichst langfristig an das Unternehmen bzw. die Behörde (Organisation) zu binden. In solchen Konkurrenzsituationen ist es wichtig, sich selbst bestmöglich darzustellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783964878328
ISBN-10: 3964878324
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 29.01.2024
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 128562921
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783964878328
ISBN-10: 3964878324
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 29.01.2024
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 128562921
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte