Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit Teamgeist führen
Kräfte bündeln, Engagement stimulieren, Ziele erreichen
Taschenbuch von Heinz Becker
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Viele essenzielle Changeprozesse scheitern an fehlenden gemeinsamen Zielen und Motiven der Beteiligten. Wollen Menschen gemeinsam etwas bewirken, dann müssen sie sich einig sein, aber neben unterschiedlichen
Motiven spielen auch Egoismen, Antipathien, Eitelkeit, Disziplinlosigkeit, Angst und Missmut aller Art eine Rolle - der Kummerkasten der Psychodynamik.

Das Buch präsentiert ein Diskursmodell in fünf Schritten, das die psychodynamischen Probleme in der Teamarbeit aufdeckt, verstehen lässt und löst. Eine Führungskraft, die diese Schrittfolge beherrscht, kann ihre Steuerungsfähigkeit auch in heiklen Situationen bewahren, die Kräfte des Teams bündeln und so das Engagement der Beteiligten aktivieren.

Führungskräften, Beratern, Coachs und Trainern bietet das Buch eine Hilfestellung für das Changemanagement. Es rät davon ab, chaotische Diskussionen »glattzumoderieren«. Stattdessen leitet es an, die atmosphärischen
Phänomene zu erkennen und zu nutzen. Es erklärt den Gebrauch des »Kulminationspunktes« in Diskussionen und nimmt die Menschen so wie sie sind, ohne ihnen agile Werte wie Offenheit und Mut vorzuschreiben.

  • Destruktive Reaktionsmuster im Team verstehen
  • Ergebnisse im Team, trotz Chaos und Apathie
  • Durchsetzungsfähigkeit entwickeln
  • Der Mensch im Mittelpunkt der agilen Arbeitswelt

Dieses Buch wurde bei getAbstract im "getAbstract der Woche" empfohlen.

Viele essenzielle Changeprozesse scheitern an fehlenden gemeinsamen Zielen und Motiven der Beteiligten. Wollen Menschen gemeinsam etwas bewirken, dann müssen sie sich einig sein, aber neben unterschiedlichen
Motiven spielen auch Egoismen, Antipathien, Eitelkeit, Disziplinlosigkeit, Angst und Missmut aller Art eine Rolle - der Kummerkasten der Psychodynamik.

Das Buch präsentiert ein Diskursmodell in fünf Schritten, das die psychodynamischen Probleme in der Teamarbeit aufdeckt, verstehen lässt und löst. Eine Führungskraft, die diese Schrittfolge beherrscht, kann ihre Steuerungsfähigkeit auch in heiklen Situationen bewahren, die Kräfte des Teams bündeln und so das Engagement der Beteiligten aktivieren.

Führungskräften, Beratern, Coachs und Trainern bietet das Buch eine Hilfestellung für das Changemanagement. Es rät davon ab, chaotische Diskussionen »glattzumoderieren«. Stattdessen leitet es an, die atmosphärischen
Phänomene zu erkennen und zu nutzen. Es erklärt den Gebrauch des »Kulminationspunktes« in Diskussionen und nimmt die Menschen so wie sie sind, ohne ihnen agile Werte wie Offenheit und Mut vorzuschreiben.

  • Destruktive Reaktionsmuster im Team verstehen
  • Ergebnisse im Team, trotz Chaos und Apathie
  • Durchsetzungsfähigkeit entwickeln
  • Der Mensch im Mittelpunkt der agilen Arbeitswelt

Dieses Buch wurde bei getAbstract im "getAbstract der Woche" empfohlen.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 91
Inhalt: 91 S.
ISBN-13: 9783791051437
ISBN-10: 3791051431
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10594-0001
Autor: Becker, Heinz
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Schäffer-Poeschel
Maße: 7 x 157 x 231 mm
Von/Mit: Heinz Becker
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 119024317
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 91
Inhalt: 91 S.
ISBN-13: 9783791051437
ISBN-10: 3791051431
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10594-0001
Autor: Becker, Heinz
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Schäffer-Poeschel
Maße: 7 x 157 x 231 mm
Von/Mit: Heinz Becker
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 119024317
Warnhinweis