Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit permanenten Grüßen
Leben und Werk von Emmy und Roman Rosdolsky, kritik & utopie
Buch von Rosdolsky-Kreis
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Biografie von Emmy und Roman Rosdolsky gewährt Einblicke in die Linke im Wien der Zwischenkriegszeit und stellt maßgebliche Beiträge zu marxistischer Theorie und konsequentem Widerstand gegen den Faschismus vor. Sie handelt von zwei Menschen, die ihren sozialistischen Idealen ein Leben lang treu geblieben sind - trotz Verfolgung und bitterer Enttäuschung, trotz Krieg, Verrat und Perspektivlosigkeit; von ihrem konsequenten Kampf gegen kapitalistische Profitlogik und gegen die europäischen Diktaturen des kurzen 20. Jahrhunderts; vom einsamen Leben im Exil, von politischer Isolation und dem anhaltenden Glauben an eine bessere Welt. Die Autor_innen erzählen unter anderem vom nationalen Befreiungskampf und der Entwicklung der sozialistischen Bewegung in der Ukraine vor und nach dem Ersten Weltkrieg und gewähren intime und lehrreiche Einblicke in die revolutionäre Szene im Wien der Zwischenkriegszeit und ihren konsequenten Widerstand gegen Austrofaschismus, Nazismus und Stalinismus. Behandelt werden die bekannten Werke -»Zur nationalen Frage« und »Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen >Kapital<« sowie weitere Schriften von Emily Rosdolsky (geb. Meder; 1911-2001) und Roman Ossipowitsch Rosdolsky (1898-1967). Das Buch enthält ferner unveröffentlichte Texte sowie einen Beitrag von Enkelin Diana Rosdolsky zum Schweigen ihrer Familie über die NS-Zeit und die KZ-Haft ihres Großvaters aus psychoanalytischer Sicht.
Die Biografie von Emmy und Roman Rosdolsky gewährt Einblicke in die Linke im Wien der Zwischenkriegszeit und stellt maßgebliche Beiträge zu marxistischer Theorie und konsequentem Widerstand gegen den Faschismus vor. Sie handelt von zwei Menschen, die ihren sozialistischen Idealen ein Leben lang treu geblieben sind - trotz Verfolgung und bitterer Enttäuschung, trotz Krieg, Verrat und Perspektivlosigkeit; von ihrem konsequenten Kampf gegen kapitalistische Profitlogik und gegen die europäischen Diktaturen des kurzen 20. Jahrhunderts; vom einsamen Leben im Exil, von politischer Isolation und dem anhaltenden Glauben an eine bessere Welt. Die Autor_innen erzählen unter anderem vom nationalen Befreiungskampf und der Entwicklung der sozialistischen Bewegung in der Ukraine vor und nach dem Ersten Weltkrieg und gewähren intime und lehrreiche Einblicke in die revolutionäre Szene im Wien der Zwischenkriegszeit und ihren konsequenten Widerstand gegen Austrofaschismus, Nazismus und Stalinismus. Behandelt werden die bekannten Werke -»Zur nationalen Frage« und »Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen >Kapital<« sowie weitere Schriften von Emily Rosdolsky (geb. Meder; 1911-2001) und Roman Ossipowitsch Rosdolsky (1898-1967). Das Buch enthält ferner unveröffentlichte Texte sowie einen Beitrag von Enkelin Diana Rosdolsky zum Schweigen ihrer Familie über die NS-Zeit und die KZ-Haft ihres Großvaters aus psychoanalytischer Sicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 453
Inhalt: 453 S.
ISBN-13: 9783854766629
ISBN-10: 3854766629
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Rosdolsky-Kreis
Redaktion: Rodolsky-Kreis
Auflage: 1/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 170 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Rosdolsky-Kreis
Erscheinungsdatum: 22.03.2017
Gewicht: 0,403 kg
preigu-id: 109131385
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 453
Inhalt: 453 S.
ISBN-13: 9783854766629
ISBN-10: 3854766629
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Rosdolsky-Kreis
Redaktion: Rodolsky-Kreis
Auflage: 1/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 170 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Rosdolsky-Kreis
Erscheinungsdatum: 22.03.2017
Gewicht: 0,403 kg
preigu-id: 109131385
Warnhinweis