Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
84,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band werden konkrete Konzepte für die Lehreraus- und -weiterbildung diskutiert, in denen Mathematik-Lehrkräfte gezielt beim Unterrichten in heterogenen und insbesondere inklusiven Klassen unterstützt werden. Auf methodischer Ebene steht die Frage im Vordergrund, wie Praxisaspekte in Lehrveranstaltungen und Fortbildungen einbezogen werden können, inhaltlich entsteht ein Spektrum von verschiedenen Themen im Kontext von Heterogenität, wie z.B. Diagnose und Förderung, Differenzierung, Begabung, Sprache und Inklusion.
Die zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar, auf die die Lehrerbildung vorbereiten muss. Besondere Anforderungen ergeben sich in allen Schulformen durch die erhöhte Leistungsheterogenität und durch die Inklusion von Lernenden mit Behinderungen. Der Umgang mit einer Leistungsspanne, die von Lernschwierigkeiten bis hin zu mathematischer Begabung reicht, erfordert hohe fachdidaktische Kompetenzen.
Die Bandherausgeber(innen)
Dr. Juliane Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Timo Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Susanne Prediger, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Silke Ruwisch, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg
In diesem Band werden konkrete Konzepte für die Lehreraus- und -weiterbildung diskutiert, in denen Mathematik-Lehrkräfte gezielt beim Unterrichten in heterogenen und insbesondere inklusiven Klassen unterstützt werden. Auf methodischer Ebene steht die Frage im Vordergrund, wie Praxisaspekte in Lehrveranstaltungen und Fortbildungen einbezogen werden können, inhaltlich entsteht ein Spektrum von verschiedenen Themen im Kontext von Heterogenität, wie z.B. Diagnose und Förderung, Differenzierung, Begabung, Sprache und Inklusion.
Die zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar, auf die die Lehrerbildung vorbereiten muss. Besondere Anforderungen ergeben sich in allen Schulformen durch die erhöhte Leistungsheterogenität und durch die Inklusion von Lernenden mit Behinderungen. Der Umgang mit einer Leistungsspanne, die von Lernschwierigkeiten bis hin zu mathematischer Begabung reicht, erfordert hohe fachdidaktische Kompetenzen.
Die Bandherausgeber(innen)
Dr. Juliane Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Timo Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Susanne Prediger, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Silke Ruwisch, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg
Über den Autor
Die Bandherausgeber(innen)
Dr. Juliane Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Timo Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Susanne Prediger, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Silke Ruwisch, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg
Zusammenfassung
Überblick über das Thema "Umgang mit Heterogenität" in der Mathematik-Lehrerbildung
Konkrete Beispiele, Materialien und Konzepte für Aus- und Fortbildung
Behandlung sehr aktueller Themen: Diagnose und Förderung, Differenzierung, Begabung, Sprache, Inklusion
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Überblicksbeiträge.- Professionalisierung zur Diagnose und Förderung.- Professionalisierung für Heterogenität und Inklusion.- Professionalisierung für den Umgang mit mathematischen Problemen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
259 S. 60 s/w Illustr. 259 S. 60 Abb. |
ISBN-13: | 9783658169022 |
ISBN-10: | 3658169028 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-16902-2 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Leuders, Juliane
Leuders, Timo Prediger, Susanne Ruwisch, Silke |
Herausgeber: | Juliane Leuders/Timo Leuders/Susanne Prediger u a |
Auflage: | 1. Aufl. 2017 |
Hersteller: |
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Spektrum |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 60 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Maße: | 244 x 169 x 20 mm |
Von/Mit: | Juliane Leuders (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.08.2017 |
Gewicht: | 0,47 kg |