Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit der S.M.S. Kaiserin Elisabeth in Ostasien
Das Tagebuch eines Unteroffiziers der k. u. k. Kriegsmarine (1913-1920). Bearbeitet und herausgegeben von Peter...
Buch von Friedrich Kirchner
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die SMS Kaiserin Elisabeth hatte sich bereits ein Jahr lang in chinesischen und japanischen Gewässern und Häfen aufgehalten, als der Kreuzer und seine Mannschaft - darunter der junge österreichische Unteroffizier Friedrich Kirchner - ganz unverhofft zur Teilnahme am Weltkrieg verpflichtet wurden. Bedingt durch die Bündnisse zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen England und Japan, waren aus bis dahin befreundeten Staaten plötzlich Gegner geworden. Friedrich Kirchner hat über die Kampfeinsätze und seine Kriegsgefangenschaft minutiös Tagebuch geführt. Darin schildert er die Kämpfe um den deutschen Marinestützpunkt Tsingtau gegen die Übermacht der Japaner und die Jahre seiner Kriegsgefangenschaft in Japan. Im dortigen Lager warteten 300 Österreicher auf das Kriegsende und haben später keine schlechten Erinnerungen mit nach Hause gebracht. Das Tagebuch wird hier in einer kommentierten Ausgabe vorgelegt und enthält eine historische Einführung.

Die SMS Kaiserin Elisabeth hatte sich bereits ein Jahr lang in chinesischen und japanischen Gewässern und Häfen aufgehalten, als der Kreuzer und seine Mannschaft - darunter der junge österreichische Unteroffizier Friedrich Kirchner - ganz unverhofft zur Teilnahme am Weltkrieg verpflichtet wurden. Bedingt durch die Bündnisse zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen England und Japan, waren aus bis dahin befreundeten Staaten plötzlich Gegner geworden. Friedrich Kirchner hat über die Kampfeinsätze und seine Kriegsgefangenschaft minutiös Tagebuch geführt. Darin schildert er die Kämpfe um den deutschen Marinestützpunkt Tsingtau gegen die Übermacht der Japaner und die Jahre seiner Kriegsgefangenschaft in Japan. Im dortigen Lager warteten 300 Österreicher auf das Kriegsende und haben später keine schlechten Erinnerungen mit nach Hause gebracht. Das Tagebuch wird hier in einer kommentierten Ausgabe vorgelegt und enthält eine historische Einführung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 389
Titelzusatz: Das Tagebuch eines Unteroffiziers der k. u. k. Kriegsmarine (1913-1920). Bearbeitet und herausgegeben von Peter Pantzer u. Nana Miyata
Inhalt: 389 S.
mit 62 s/w- u. farb. Abb.
ISBN-13: 9783205232568
ISBN-10: 3205232569
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Friedrich Kirchner
Redaktion: Pantzer, Peter
Miyata, Nana
Herausgeber: Peter Pantzer/Nana Miyata
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 240 x 165 x 33 mm
Von/Mit: Friedrich Kirchner
Erscheinungsdatum: 20.05.2019
Gewicht: 0,783 kg
preigu-id: 114921689
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 389
Titelzusatz: Das Tagebuch eines Unteroffiziers der k. u. k. Kriegsmarine (1913-1920). Bearbeitet und herausgegeben von Peter Pantzer u. Nana Miyata
Inhalt: 389 S.
mit 62 s/w- u. farb. Abb.
ISBN-13: 9783205232568
ISBN-10: 3205232569
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Friedrich Kirchner
Redaktion: Pantzer, Peter
Miyata, Nana
Herausgeber: Peter Pantzer/Nana Miyata
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 240 x 165 x 33 mm
Von/Mit: Friedrich Kirchner
Erscheinungsdatum: 20.05.2019
Gewicht: 0,783 kg
preigu-id: 114921689
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte