Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Missglückte Flucht Januar 1945
Die Zugkatastrophe bei Grünhagen im Januar 1945 als Beispiel der Unterschiede in den nationalen Gedächtnissen...
Buch von Tomasz Gliniecki
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In den beiden Bänden "Letzte Flüchtlingszüge aus Ostpreußen" und "Flucht mit der Bahn 1944/45" beschrieb der Autor und Herausgeber Heinz Timmreck seine eigenen Erlebnisse der Flucht aus Ostpreußen und das Drama der Zugkatastrophe bei Grünhagen im damaligen Kreis Preußisch Holland. In diesen beiden Bänden trug er zahlreiche Zeitzeugenberichte zusammen und publizierte sie.
Diese Erlebnisberichte können nun durch den wissenschaftlichen Beitrag des polnischen Historikers Dr. Tomasz Gliniecki, der in russischen Archiven Berichte und Aussagen von sowjetischen Soldaten und Offizieren ausgewertet hat, um eine wichtige Perspektive ergänzt werden. Mit seinen Forschungen arbeitet er Unterschiede in den nationalen Gedächtnissen anhand der Zugkatastrophe bei Grünhagen heraus. Sein Beitrag ist bereits in Polen erschienen und wird hier in Polnisch und in einer deutschen Übersetzung wiedergegeben.
Dieser Ergänzungsband hat im zweiten Teil weitere vier Berichte von Augenzeugen, die bisher nicht veröffentlicht wurden.
In den beiden Bänden "Letzte Flüchtlingszüge aus Ostpreußen" und "Flucht mit der Bahn 1944/45" beschrieb der Autor und Herausgeber Heinz Timmreck seine eigenen Erlebnisse der Flucht aus Ostpreußen und das Drama der Zugkatastrophe bei Grünhagen im damaligen Kreis Preußisch Holland. In diesen beiden Bänden trug er zahlreiche Zeitzeugenberichte zusammen und publizierte sie.
Diese Erlebnisberichte können nun durch den wissenschaftlichen Beitrag des polnischen Historikers Dr. Tomasz Gliniecki, der in russischen Archiven Berichte und Aussagen von sowjetischen Soldaten und Offizieren ausgewertet hat, um eine wichtige Perspektive ergänzt werden. Mit seinen Forschungen arbeitet er Unterschiede in den nationalen Gedächtnissen anhand der Zugkatastrophe bei Grünhagen heraus. Sein Beitrag ist bereits in Polen erschienen und wird hier in Polnisch und in einer deutschen Übersetzung wiedergegeben.
Dieser Ergänzungsband hat im zweiten Teil weitere vier Berichte von Augenzeugen, die bisher nicht veröffentlicht wurden.
Über den Autor
Tomasz Gliniecki, PhD, Jahrgang 1967, ist Historiker, Pädagoge und Journalist. Zu seinen zahlreichen Aktivitäten gehören regional-museale Ausstellungen, kulturelle Aktionen und Veranstaltungen, Bücher und Zeitungsartikel, Radioprogramme und Filmdokumente. Tomasz Gliniecki war bis vor Kurzem stellvertretender Direktor des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig und mit der Koordinierung der Arbeit in den Bereichen Bildung und Sammlungen betraut; früher war er auch Chefredakteur der Zeitungen "Gazeta Olsztynska" und "Dziennik Elblaski". Zu seinen wichtigsten Forschungsinteressen gehören die Geschichte militärischer Beziehungen und deren Erforschung in den Medienwissenschaften - insbesondere die Präsentation von Kriegsbildern im Lichte von Propaganda und Mythologisierung militärischer Ereignisse und die Heroisierung ihrer Teilnehmer.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 92
Titelzusatz: Die Zugkatastrophe bei Grünhagen im Januar 1945 als Beispiel der Unterschiede in den nationalen Gedächtnissen Katastrofa kolejowa w Zielonce Pasleckiej ze stycznia 1945 r. jako przyklad roznic w pamieciach narodowych/Flucht im Januar 1945
Inhalt: 92 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752806731
ISBN-10: 3752806737
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gliniecki, Tomasz
Redaktion: Timmreck, Heinz
Herausgeber: Heinz Timmreck
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 175 x 12 mm
Von/Mit: Tomasz Gliniecki
Erscheinungsdatum: 07.12.2018
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 114007199
Über den Autor
Tomasz Gliniecki, PhD, Jahrgang 1967, ist Historiker, Pädagoge und Journalist. Zu seinen zahlreichen Aktivitäten gehören regional-museale Ausstellungen, kulturelle Aktionen und Veranstaltungen, Bücher und Zeitungsartikel, Radioprogramme und Filmdokumente. Tomasz Gliniecki war bis vor Kurzem stellvertretender Direktor des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig und mit der Koordinierung der Arbeit in den Bereichen Bildung und Sammlungen betraut; früher war er auch Chefredakteur der Zeitungen "Gazeta Olsztynska" und "Dziennik Elblaski". Zu seinen wichtigsten Forschungsinteressen gehören die Geschichte militärischer Beziehungen und deren Erforschung in den Medienwissenschaften - insbesondere die Präsentation von Kriegsbildern im Lichte von Propaganda und Mythologisierung militärischer Ereignisse und die Heroisierung ihrer Teilnehmer.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 92
Titelzusatz: Die Zugkatastrophe bei Grünhagen im Januar 1945 als Beispiel der Unterschiede in den nationalen Gedächtnissen Katastrofa kolejowa w Zielonce Pasleckiej ze stycznia 1945 r. jako przyklad roznic w pamieciach narodowych/Flucht im Januar 1945
Inhalt: 92 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752806731
ISBN-10: 3752806737
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gliniecki, Tomasz
Redaktion: Timmreck, Heinz
Herausgeber: Heinz Timmreck
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 175 x 12 mm
Von/Mit: Tomasz Gliniecki
Erscheinungsdatum: 07.12.2018
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 114007199
Warnhinweis