Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Missbräuchliche Einkaufspreise im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Kartellrecht.
Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 61
Taschenbuch von Söre Jötten
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
1. Grundlagen

Einleitung - Nachfragemacht - Formen missbräuchlicher Preisgestaltung durch Nachfrager - Gang der Untersuchung

2. Deutsches Kartellrecht

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gemäß § 19 i.V.m. § 18 GWB - Missbrauch relativer Marktmacht gemäß § 20 Abs. 1 S. 1 GWB - Missbrauch überlegener Marktmacht gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 GWB - Ergebnis zur Erfassung von Nachfragemachtmissbrauch durch das GWB

[...]opäisches Kartellrecht

Missbrauch einer beherrschenden Stellung gemäß Artikel 102 AEUV - Marktabgrenzung von Beschaffungsmärkten - Beherrschende Stellung eines Nachfragers - Wesentlicher Teil des Binnenmarktes - Missbräuchliche Verhaltensweisen - Zwischenstaatlichkeitsklausel - Ergebnis zur Erfassung von Nachfragemachtmissbrauch durch Art. 102 AEUV

4. US-amerikanisches Kartellrecht

Monopsonisierung nach Section 2 Sherman Act - Versuchte Monopsonisierung nach Section 2 Sherman Act - Preisdiskriminierungen nach Section 2 (f) Clayton Act (Robinson-Patman Act) - Ergebnis zur Erfassung von Nachfragemachtmissbrauch durch US-Recht

5. Vergleichende Zusammenfassung

Marktabgrenzung - Marktmacht - Missbrauch

Literatur- und Stichwortverzeichnis
1. Grundlagen

Einleitung - Nachfragemacht - Formen missbräuchlicher Preisgestaltung durch Nachfrager - Gang der Untersuchung

2. Deutsches Kartellrecht

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gemäß § 19 i.V.m. § 18 GWB - Missbrauch relativer Marktmacht gemäß § 20 Abs. 1 S. 1 GWB - Missbrauch überlegener Marktmacht gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 GWB - Ergebnis zur Erfassung von Nachfragemachtmissbrauch durch das GWB

[...]opäisches Kartellrecht

Missbrauch einer beherrschenden Stellung gemäß Artikel 102 AEUV - Marktabgrenzung von Beschaffungsmärkten - Beherrschende Stellung eines Nachfragers - Wesentlicher Teil des Binnenmarktes - Missbräuchliche Verhaltensweisen - Zwischenstaatlichkeitsklausel - Ergebnis zur Erfassung von Nachfragemachtmissbrauch durch Art. 102 AEUV

4. US-amerikanisches Kartellrecht

Monopsonisierung nach Section 2 Sherman Act - Versuchte Monopsonisierung nach Section 2 Sherman Act - Preisdiskriminierungen nach Section 2 (f) Clayton Act (Robinson-Patman Act) - Ergebnis zur Erfassung von Nachfragemachtmissbrauch durch US-Recht

5. Vergleichende Zusammenfassung

Marktabgrenzung - Marktmacht - Missbrauch

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 193
Inhalt: 193 S.
ISBN-13: 9783428143887
ISBN-10: 3428143884
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jötten, Söre
Auflage: 1/2014
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 160 x 12 mm
Von/Mit: Söre Jötten
Erscheinungsdatum: 19.09.2014
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 105114015
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 193
Inhalt: 193 S.
ISBN-13: 9783428143887
ISBN-10: 3428143884
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jötten, Söre
Auflage: 1/2014
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 160 x 12 mm
Von/Mit: Söre Jötten
Erscheinungsdatum: 19.09.2014
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 105114015
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte