Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Carl Maria von Weber hatte als Kapellmeister des königlichen Hoftheaters in Dresden in erster Linie den Auftrag, eine deutsche Oper bei Hofe zu etablieren. Doch es gehörte auch zu seinen Aufgaben, alle drei Wochen den "Kirchendienst" zu versorgen. Dem Opernkomponisten Weber, der seine künstlerische Gabe als ein "Himmelsgeschenk" betrachtete, kam das durchaus gelegen. Seine "Missa sancta No. 2" trägt den Beinamen "Jubel-Messe". Er komponierte sie für den Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit des Sächsischen Königspaars Friedrich August I. (1750-1827) und Marie Amalie Auguste (1752-1828) im Januar 1819. Das entsprechend der damaligen Dresdner Hofpraxis enthaltene Offertorium "In die solemnitatis" unterstreicht den feierlichen Anlass.

Aufgrund ihrer überschaubaren Länge ist die "Jubel-Messe" auch heute problemlos im liturgischen Rahmen einsetzbar. Der Anspruch des Chorparts ist auch für Laienchöre gut machbar, die mit dieser Missa festliche Anlässe im Gottesdienst oder im Konzert begehen wollen. Die kritische Urtextedition berücksichtigt zugleich die praktischen Erfordernisse der Ausführenden: Modernes Orchestermaterial ist erstmals käuflich erhältlich, auch ein Klavierauszug ist verfügbar.
Carl Maria von Weber hatte als Kapellmeister des königlichen Hoftheaters in Dresden in erster Linie den Auftrag, eine deutsche Oper bei Hofe zu etablieren. Doch es gehörte auch zu seinen Aufgaben, alle drei Wochen den "Kirchendienst" zu versorgen. Dem Opernkomponisten Weber, der seine künstlerische Gabe als ein "Himmelsgeschenk" betrachtete, kam das durchaus gelegen. Seine "Missa sancta No. 2" trägt den Beinamen "Jubel-Messe". Er komponierte sie für den Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit des Sächsischen Königspaars Friedrich August I. (1750-1827) und Marie Amalie Auguste (1752-1828) im Januar 1819. Das entsprechend der damaligen Dresdner Hofpraxis enthaltene Offertorium "In die solemnitatis" unterstreicht den feierlichen Anlass.

Aufgrund ihrer überschaubaren Länge ist die "Jubel-Messe" auch heute problemlos im liturgischen Rahmen einsetzbar. Der Anspruch des Chorparts ist auch für Laienchöre gut machbar, die mit dieser Missa festliche Anlässe im Gottesdienst oder im Konzert begehen wollen. Die kritische Urtextedition berücksichtigt zugleich die praktischen Erfordernisse der Ausführenden: Modernes Orchestermaterial ist erstmals käuflich erhältlich, auch ein Klavierauszug ist verfügbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Importe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9790007296179
Sprache: Deutsch
Latein
Herstellernummer: Carus 27.902/03
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Carl Maria Von
Redaktion: Höndgen, Frank
Herausgeber: Frank Höndgen
Auflage: Standard-Auflage
Hersteller: Carus-Verlag Stuttgart
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Str. 51, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, info@carus-verlag.com
Maße: 265 x 192 x 7 mm
Von/Mit: Carl Maria Von Weber
Erscheinungsdatum: 12.09.2024
Gewicht: 0,158 kg
Artikel-ID: 129606938

Ähnliche Produkte