Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mishima Yukios ¿Zur Verteidigung unserer Kultur¿ (Bunka boeiron)
Ein japanischer Identitätsdiskurs im internationalen Kontext
Buch von Rebecca Mak
Sprache: Deutsch

124,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin steht für eine international ausgerichtete Literaturwissenschaft, die sich von der ausschließlichen Fixierung auf die westliche Tradition gelöst hat und auf die europäischen, amerikanischen, arabischen und asiatischen Literaturen der Moderne, des Mittelalters und des Altertums zielt. Das Publikationsforum präsentiert Monographien und Sammelbände, die eine exemplarische Leistung in ihrem Fachgebiet darstellen und zugleich über dessen Grenzen ins Gemeinsame der Philologien und in die Literaturen der Welt hinausweisen. Ziel ist die Integration von einzelwissenschaftlicher und komparatistischer Forschung unter Einbeziehung benachbarter diskursiver Praktiken. Das Leitbild Friedrich Schlegels verpflichtet hierbei zum Studium literarischer Kulturen in universalpoetischer Perspektive.
Wissenschaftlicher Beirat:
- Nicholas Boyle (University of Cambridge)
- Elisabeth Bronfen (Universität Zürich)
- Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University)
- Renate Lachmann (Universität Konstanz)
- Glenn W. Most (Scuola Normale Superiore Pisa)
- Jean-Marie Schaeffer (EHESS Paris)
- Janet A. Walker (Rutgers University)
- David Wellbery (University of Chicago)
- Christopher Young (University of Cambridge)
Die Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin steht für eine international ausgerichtete Literaturwissenschaft, die sich von der ausschließlichen Fixierung auf die westliche Tradition gelöst hat und auf die europäischen, amerikanischen, arabischen und asiatischen Literaturen der Moderne, des Mittelalters und des Altertums zielt. Das Publikationsforum präsentiert Monographien und Sammelbände, die eine exemplarische Leistung in ihrem Fachgebiet darstellen und zugleich über dessen Grenzen ins Gemeinsame der Philologien und in die Literaturen der Welt hinausweisen. Ziel ist die Integration von einzelwissenschaftlicher und komparatistischer Forschung unter Einbeziehung benachbarter diskursiver Praktiken. Das Leitbild Friedrich Schlegels verpflichtet hierbei zum Studium literarischer Kulturen in universalpoetischer Perspektive.
Wissenschaftlicher Beirat:
- Nicholas Boyle (University of Cambridge)
- Elisabeth Bronfen (Universität Zürich)
- Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University)
- Renate Lachmann (Universität Konstanz)
- Glenn W. Most (Scuola Normale Superiore Pisa)
- Jean-Marie Schaeffer (EHESS Paris)
- Janet A. Walker (Rutgers University)
- David Wellbery (University of Chicago)
- Christopher Young (University of Cambridge)
Über den Autor
Rebekka Mak, Universität Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783110353174
ISBN-10: 3110353172
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mak, Rebecca
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Rebecca Mak
Erscheinungsdatum: 28.04.2014
Gewicht: 0,619 kg
preigu-id: 105427131
Über den Autor
Rebekka Mak, Universität Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783110353174
ISBN-10: 3110353172
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mak, Rebecca
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Rebecca Mak
Erscheinungsdatum: 28.04.2014
Gewicht: 0,619 kg
preigu-id: 105427131
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte