109,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Eine schnelle Entscheidungshilfe
Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht.
Neben der Darstellung der relevanten Beschäftigungsverhältnisse (u.a. Haushaltshilfen, Rentner, Schüler und Studenten) klärt ein umfassendes ABC-Stichwort-Lexikon Einzelfragen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Lohn- und Kirchensteuer
- Sozialversicherung
- Arbeitsrecht
- Muster(arbeits)verträge und Entscheidungsdiagramme
Das ist neu
- Erhöhung des Mindestlohns und der Geringfügigkeitsgrenze
- Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags
- Erhöhung des durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025
Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht. Dieser Ratgeber zu den Mini-Jobs, den Aushilfs- sowie den Teilzeitbeschäftigungen bietet Ihnen als Arbeitgeber, Angehöriger der steuerberatenden Berufe sowie als Arbeitnehmer eine komplette Übersicht für die ab 2025 zu beachtenden Regelungen.
- Ausklappbare Entscheidungshilfe zur Auswahl des geeigneten Beschäftigungsverhältnisses
- Muster(arbeits)verträge
- ABC-Stichwörter
Über die Autoren
- Andreas Abels, Betriebswirt (VWA), AOK-Rheinland-Hamburg;
- Wolfgang Deck, Oberamtsrat am Bundesministerium der Finanzen a.D.;
- Thomas Pauken, Fachanwalt für Arbeitsrecht;
- Dr. Rainer Rausch, Lehrbeauftragter an der Universität Rostock, Oberkirchenrat a.D. der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Eine schnelle Entscheidungshilfe
Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht.
Neben der Darstellung der relevanten Beschäftigungsverhältnisse (u.a. Haushaltshilfen, Rentner, Schüler und Studenten) klärt ein umfassendes ABC-Stichwort-Lexikon Einzelfragen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Lohn- und Kirchensteuer
- Sozialversicherung
- Arbeitsrecht
- Muster(arbeits)verträge und Entscheidungsdiagramme
Das ist neu
- Erhöhung des Mindestlohns und der Geringfügigkeitsgrenze
- Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags
- Erhöhung des durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025
Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht. Dieser Ratgeber zu den Mini-Jobs, den Aushilfs- sowie den Teilzeitbeschäftigungen bietet Ihnen als Arbeitgeber, Angehöriger der steuerberatenden Berufe sowie als Arbeitnehmer eine komplette Übersicht für die ab 2025 zu beachtenden Regelungen.
- Ausklappbare Entscheidungshilfe zur Auswahl des geeigneten Beschäftigungsverhältnisses
- Muster(arbeits)verträge
- ABC-Stichwörter
Über die Autoren
- Andreas Abels, Betriebswirt (VWA), AOK-Rheinland-Hamburg;
- Wolfgang Deck, Oberamtsrat am Bundesministerium der Finanzen a.D.;
- Thomas Pauken, Fachanwalt für Arbeitsrecht;
- Dr. Rainer Rausch, Lehrbeauftragter an der Universität Rostock, Oberkirchenrat a.D. der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Stichwort-Wegweiser
Übersicht 1: Entscheidungshilfe zur Auswahl eines geeigneten Beschäftigungsverhältnisses
Übersicht 2: Beschäftigungsverhältnisse im Überblick
ABC-Stichworte
Anhang
1. (Jahres-) Arbeitsvertrag für saisonale Teilzeitarbeit, unbefristet
2. Arbeitsvertrag für Aushilfen
3. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte im Privathaushalt
4. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte mit Vergütung bis [...] monatlich
5. Arbeitsvertrag für Beschäftigte im sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereich zwischen [...] und 2 [...]
6. Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer nach § 14 Abs. 2 TzBfG, befristet
7. Arbeitsvertrag für kurzfristig Beschäftigte
8. Arbeitsvertrag für befristete Beschäftigung, Verlängerung
9. Arbeitsvertrag für Teilzeitbeschäftigte
10. Arbeitsvertrag über Altersteilzeit
11. Arbeitsvertrag über Arbeit auf Abruf
12. Arbeitsvertrag über Arbeitsplatzteilung (Job-Sharing)
13. Aushilfsvereinbarung
14. Arbeitsvertrag für Ersatzkraft nach dem BEEG (Elternzeitvertretung), befristet
15. Praktikantenvertrag (Studenten)
16. Absprache über ein Einfühlungsverhältnis
17. Erklärung zur Religionszugehörigkeit (gegenüber dem Betriebsstättenfinanzamt für die Erhebung der pauschalen Lohnsteuer nach §§ 40, 40a Abs. 1, 2a und 3 und § 40b EStG und der pauschalen Einkommensteuer nach §§ 37a und 37b EStG)
18. Meldung über Beschäftigung im Haushalt (Haushaltsscheck)
19. Befreiungsantrag von der Rentenversicherungspflicht geringfügig entlohnter
Beschäftigter nach § 6 Abs. 1b SGB VI - zum Nachweis in den Entgeltunterlagen des Arbeitgebers
20. Dokumentation der täglichen Arbeitszeit nach § 17 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) für geringfügig Beschäftigte nach § 8 Abs. 1 SGB IV
Stichwortverzeichnis
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Stollfuss-Ratgeber |
Inhalt: |
XX
488 S. |
ISBN-13: | 9783083276258 |
ISBN-10: | 3083276257 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Abels, Andreas
Pauken, Thomas Deck, Wolfgang Rausch, Rainer |
Auflage: | 7. Auflage - Ausgabe 2025 |
Hersteller: |
Stollfuß Verlag
Lefebvre Sarrut GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Stollfuß Verlag - Zweigniederlassung der Lefebvre Sarrut Gmb, Tim Mehrle, Bundeskanzlerplatz 2, D-53113 Bonn, t.mehrle@stollfuss.de |
Maße: | 242 x 168 x 22 mm |
Von/Mit: | Andreas Abels (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.12.2024 |
Gewicht: | 0,88 kg |