Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mimetische Milieus
Eine Ästhetik der Reproduktion
Taschenbuch von Maria Muhle
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was heißt es, eine Milieuästhetik vor dem Hintergrund des mimetischen Zusammenhangs zwischen Leben und Milieu zu entwerfen? Im Anschluss an Roger Caillois' Untersuchungen zu mimetischen Insekten, deren Anähnlichung an das Milieu er als fotografisches Verfahren versteht, untersucht das Buch einen nicht-anpassungsgeleiteten Milieubegriff, der sich auch bei Georges Canguilhem findet, und fragt nach dessen Konsequenzen für die ästhetische Praxis und eorie. Dafür wird Caillois insbesondere ins Verhältnis zu Walter Benjamin gesetzt, um die
Spannungen, aber auch hintergründigen A nitäten dieser beiden Autoren hinsichtlich von Mimesis und technischer Reproduzierbarkeit auszuloten. Auf dieser Grundlage lässt sich das Konzept einer Ästhetik neu fassen, die sich an scheinbar rein reproduktiven Mechanismen ausrichtet, mittels derer das Leben im Milieu operiert. Eine solche Milieuästhetik bewegt sich jenseits tradierter Gegensätze von Produktions- und Rezeptionsästhetik, um so die Frage nach den heteronomen Beziehungen des künstlerischen Subjekts zu Milieu und Technik zu stellen.
Was heißt es, eine Milieuästhetik vor dem Hintergrund des mimetischen Zusammenhangs zwischen Leben und Milieu zu entwerfen? Im Anschluss an Roger Caillois' Untersuchungen zu mimetischen Insekten, deren Anähnlichung an das Milieu er als fotografisches Verfahren versteht, untersucht das Buch einen nicht-anpassungsgeleiteten Milieubegriff, der sich auch bei Georges Canguilhem findet, und fragt nach dessen Konsequenzen für die ästhetische Praxis und eorie. Dafür wird Caillois insbesondere ins Verhältnis zu Walter Benjamin gesetzt, um die
Spannungen, aber auch hintergründigen A nitäten dieser beiden Autoren hinsichtlich von Mimesis und technischer Reproduzierbarkeit auszuloten. Auf dieser Grundlage lässt sich das Konzept einer Ästhetik neu fassen, die sich an scheinbar rein reproduktiven Mechanismen ausrichtet, mittels derer das Leben im Milieu operiert. Eine solche Milieuästhetik bewegt sich jenseits tradierter Gegensätze von Produktions- und Rezeptionsästhetik, um so die Frage nach den heteronomen Beziehungen des künstlerischen Subjekts zu Milieu und Technik zu stellen.
Über den Autor
Maria Muhle ist Professorin für Philosophie/Ästhetische Theorie an der Akademie der Bildenden Künste München und Herausgeberin des August Verlags. Sie ist Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Medienanthropologie" der Bauhaus-Universität Weimar und war Teilprojektleiterin in der DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis. Forschungsschwerpunkte sind Politische Ästhetik, Biopolitik, Reenactment, Medien und Mimesis.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Medien und Mimesis
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783770570638
ISBN-10: 3770570634
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muhle, Maria
Hersteller: Brill | Fink
Brill I Fink
Abbildungen: 8 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 169 x 105 x 16 mm
Von/Mit: Maria Muhle
Erscheinungsdatum: 21.10.2022
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 121415146
Über den Autor
Maria Muhle ist Professorin für Philosophie/Ästhetische Theorie an der Akademie der Bildenden Künste München und Herausgeberin des August Verlags. Sie ist Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Medienanthropologie" der Bauhaus-Universität Weimar und war Teilprojektleiterin in der DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis. Forschungsschwerpunkte sind Politische Ästhetik, Biopolitik, Reenactment, Medien und Mimesis.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Medien und Mimesis
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783770570638
ISBN-10: 3770570634
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muhle, Maria
Hersteller: Brill | Fink
Brill I Fink
Abbildungen: 8 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 169 x 105 x 16 mm
Von/Mit: Maria Muhle
Erscheinungsdatum: 21.10.2022
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 121415146
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte