Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Militärtechnische Innovationen der Neuzeit. Die Landsknechte
Taschenbuch von Armin Kofler
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens nach den Siegen der Schweizer Eidgenossen war die Zeit der großen Ritterheere in Europa vorbei. Neuartig ausgerüstete Truppen behaupteten fortan die Schlachtfelder Europas: die Landsknechte. Diese Arbeit beleuchtet ihren Aufstieg und die technologischen Voraussetzungen für den Erfolg dieser neuartigen Soldaten.

Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ursprünglich als kaiserlich-habsburgische Söldner angeworben wurden, kämpften sie unter den verschiedensten europäischen Fürsten. Sie galten aufgrund ihrer fortschrittlichen und disziplinierten Kampfweise als besonders schlagkräftig, waren aber zugleich als Plünderer bekannt, die nach ausgebliebenen Soldzahlungen ganze Landstriche verheerten. Das aus dem deutschen Heer im Ersten und Zweiten Weltkrieg stammende Wort ¿Landser¿ leitet sich direkt von Landsknecht ab. Im heutigen Sprachgebrauch wird Landsknecht gelegentlich als Synonym für ¿Söldner¿ verwendet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens nach den Siegen der Schweizer Eidgenossen war die Zeit der großen Ritterheere in Europa vorbei. Neuartig ausgerüstete Truppen behaupteten fortan die Schlachtfelder Europas: die Landsknechte. Diese Arbeit beleuchtet ihren Aufstieg und die technologischen Voraussetzungen für den Erfolg dieser neuartigen Soldaten.

Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ursprünglich als kaiserlich-habsburgische Söldner angeworben wurden, kämpften sie unter den verschiedensten europäischen Fürsten. Sie galten aufgrund ihrer fortschrittlichen und disziplinierten Kampfweise als besonders schlagkräftig, waren aber zugleich als Plünderer bekannt, die nach ausgebliebenen Soldzahlungen ganze Landstriche verheerten. Das aus dem deutschen Heer im Ersten und Zweiten Weltkrieg stammende Wort ¿Landser¿ leitet sich direkt von Landsknecht ab. Im heutigen Sprachgebrauch wird Landsknecht gelegentlich als Synonym für ¿Söldner¿ verwendet.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668400832
ISBN-10: 3668400830
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kofler, Armin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Armin Kofler
Erscheinungsdatum: 27.03.2017
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 108644431
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668400832
ISBN-10: 3668400830
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kofler, Armin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Armin Kofler
Erscheinungsdatum: 27.03.2017
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 108644431
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte