Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
47,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Kunststoff scheint aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken zu sein. Er wird in vielen Bereichen der Industrie, unter anderem in der Automobil- und Textilindustrie, im Baugewerbe, in der Medizintechnik sowie im alltäglichen Leben genutzt. Hauptsächlich aber dient Plastik in großen Mengen als Verpackungsmaterial. In den letzten 70 Jahren hat sich die Produktion von Kunststoffen vervielfacht.
Plastik hat viele Vorteile wie die Vielseitigkeit und das geringere Gewicht, außerdem ist die Herstellung kostengünstig. Die Vorteile der Kunststoffe erscheinen auf den ersten Blick revolutionär, sodass die negativen Seiten dieses Werkstoffes lange vernachlässigt wurden. So fallen große Mengen an Kunststoffabfall an, womit die Abfallindustrie nicht umzugehen wusste. Ein Großteil landete und landet noch heute in der Umwelt. Diese Publikation rückt das Problem Mikroplastik, speziell seine Herkunft, seinen Verbleib und seine Wirkungen in der Umwelt in den Fokus.
Wie werden Kunststoffe hergestellt und welche Anwendungsbereiche gibt es? Wie entsteht Mikroplastik und in welchen Produkten ist es besonders häufig enthalten? Und wo verbleibt unser Plastikmüll? Dieses Buch beschreibt den Mikroplastikkreislauf und erklärt, welche Probleme er in der Umwelt verursacht. Neben den Herausforderungen stellt es aber auch Handlungsalternativen vor.
Aus dem Inhalt:
- Umweltverschmutzung;
- Umweltschutz;
- Müllstrudel;
- Recycling;
- Ökologie
Plastik hat viele Vorteile wie die Vielseitigkeit und das geringere Gewicht, außerdem ist die Herstellung kostengünstig. Die Vorteile der Kunststoffe erscheinen auf den ersten Blick revolutionär, sodass die negativen Seiten dieses Werkstoffes lange vernachlässigt wurden. So fallen große Mengen an Kunststoffabfall an, womit die Abfallindustrie nicht umzugehen wusste. Ein Großteil landete und landet noch heute in der Umwelt. Diese Publikation rückt das Problem Mikroplastik, speziell seine Herkunft, seinen Verbleib und seine Wirkungen in der Umwelt in den Fokus.
Wie werden Kunststoffe hergestellt und welche Anwendungsbereiche gibt es? Wie entsteht Mikroplastik und in welchen Produkten ist es besonders häufig enthalten? Und wo verbleibt unser Plastikmüll? Dieses Buch beschreibt den Mikroplastikkreislauf und erklärt, welche Probleme er in der Umwelt verursacht. Neben den Herausforderungen stellt es aber auch Handlungsalternativen vor.
Aus dem Inhalt:
- Umweltverschmutzung;
- Umweltschutz;
- Müllstrudel;
- Recycling;
- Ökologie
Kunststoff scheint aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken zu sein. Er wird in vielen Bereichen der Industrie, unter anderem in der Automobil- und Textilindustrie, im Baugewerbe, in der Medizintechnik sowie im alltäglichen Leben genutzt. Hauptsächlich aber dient Plastik in großen Mengen als Verpackungsmaterial. In den letzten 70 Jahren hat sich die Produktion von Kunststoffen vervielfacht.
Plastik hat viele Vorteile wie die Vielseitigkeit und das geringere Gewicht, außerdem ist die Herstellung kostengünstig. Die Vorteile der Kunststoffe erscheinen auf den ersten Blick revolutionär, sodass die negativen Seiten dieses Werkstoffes lange vernachlässigt wurden. So fallen große Mengen an Kunststoffabfall an, womit die Abfallindustrie nicht umzugehen wusste. Ein Großteil landete und landet noch heute in der Umwelt. Diese Publikation rückt das Problem Mikroplastik, speziell seine Herkunft, seinen Verbleib und seine Wirkungen in der Umwelt in den Fokus.
Wie werden Kunststoffe hergestellt und welche Anwendungsbereiche gibt es? Wie entsteht Mikroplastik und in welchen Produkten ist es besonders häufig enthalten? Und wo verbleibt unser Plastikmüll? Dieses Buch beschreibt den Mikroplastikkreislauf und erklärt, welche Probleme er in der Umwelt verursacht. Neben den Herausforderungen stellt es aber auch Handlungsalternativen vor.
Aus dem Inhalt:
- Umweltverschmutzung;
- Umweltschutz;
- Müllstrudel;
- Recycling;
- Ökologie
Plastik hat viele Vorteile wie die Vielseitigkeit und das geringere Gewicht, außerdem ist die Herstellung kostengünstig. Die Vorteile der Kunststoffe erscheinen auf den ersten Blick revolutionär, sodass die negativen Seiten dieses Werkstoffes lange vernachlässigt wurden. So fallen große Mengen an Kunststoffabfall an, womit die Abfallindustrie nicht umzugehen wusste. Ein Großteil landete und landet noch heute in der Umwelt. Diese Publikation rückt das Problem Mikroplastik, speziell seine Herkunft, seinen Verbleib und seine Wirkungen in der Umwelt in den Fokus.
Wie werden Kunststoffe hergestellt und welche Anwendungsbereiche gibt es? Wie entsteht Mikroplastik und in welchen Produkten ist es besonders häufig enthalten? Und wo verbleibt unser Plastikmüll? Dieses Buch beschreibt den Mikroplastikkreislauf und erklärt, welche Probleme er in der Umwelt verursacht. Neben den Herausforderungen stellt es aber auch Handlungsalternativen vor.
Aus dem Inhalt:
- Umweltverschmutzung;
- Umweltschutz;
- Müllstrudel;
- Recycling;
- Ökologie
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Geografie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
92 S.
12 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783964871947 |
ISBN-10: | 396487194X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Science Factory |
Verantwortliche Person für die EU: | Science Factory, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 210 x 148 x 7 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 16.06.2020 |
Gewicht: | 0,146 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Geografie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
92 S.
12 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783964871947 |
ISBN-10: | 396487194X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Science Factory |
Verantwortliche Person für die EU: | Science Factory, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 210 x 148 x 7 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 16.06.2020 |
Gewicht: | 0,146 kg |
Sicherheitshinweis