Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mikroökonomie Schritt für Schritt
Taschenbuch von Thieß Petersen
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Mikroökonomie einfach verstehen!

Dieses Buch macht es dir leicht: Es führt dich Schritt für Schritt in die mikroökonomische Denkweise ein. Es erklärt dir wichtige inhaltliche und methodische Grundlagen auf eine verständliche Art und Weise. Danach tauchst du in die Haushalts-, Produktions- und Kostentheorie ein. Auch das Konzept der Konsumenten- und Produzentenrente lernst du kennen, ebenso alles Wissenswerte zur Preisbildung auf Märkten. Zudem erfährst du, wo Märkte versagen und welche Markteingriffe dann Sinn ergeben.

Neu: In dieser Auflage erfährst du zudem mehr über die Entscheidungs- und Spieltheorie sowie die Verhaltensökonomik, die auch Behavioral Economics genannt wird.

Zahlreiche Abbildungen helfen dir beim Verständnis. Kapitelweise kannst du das Gelernte auf die Probe stellen. Die Lösungen findest du hinten im Buch.

Das ideale Lehrbuch für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge.
Die Mikroökonomie einfach verstehen!

Dieses Buch macht es dir leicht: Es führt dich Schritt für Schritt in die mikroökonomische Denkweise ein. Es erklärt dir wichtige inhaltliche und methodische Grundlagen auf eine verständliche Art und Weise. Danach tauchst du in die Haushalts-, Produktions- und Kostentheorie ein. Auch das Konzept der Konsumenten- und Produzentenrente lernst du kennen, ebenso alles Wissenswerte zur Preisbildung auf Märkten. Zudem erfährst du, wo Märkte versagen und welche Markteingriffe dann Sinn ergeben.

Neu: In dieser Auflage erfährst du zudem mehr über die Entscheidungs- und Spieltheorie sowie die Verhaltensökonomik, die auch Behavioral Economics genannt wird.

Zahlreiche Abbildungen helfen dir beim Verständnis. Kapitelweise kannst du das Gelernte auf die Probe stellen. Die Lösungen findest du hinten im Buch.

Das ideale Lehrbuch für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge.
Über den Autor
Dr. Thieß Petersen ist Dozent an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Inhaltsverzeichnis
Über das Buch 5
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 15
Schritt 1: Wichtige Grundlagen 17
Inhaltliche Grundlagen 18
Methodische Grundlagen 22
Lernfragen 25
Prüfungstipps 26
Schritt 2: Haushaltstheorie 27
Nutzen und Präferenzen 28
Budgetrestriktion eines Haushalts 34
Optimaler Konsumplan eines Haushalts 36
Substitutions- und Einkommenseffekt einer Preisänderung 38
Preis- und Einkommenselastizität der Nachfrage 40
Optimales Arbeitsangebot eines Haushalts 46
Intertemporale Konsumentscheidung 49
Konsequenzen für die Marktnachfrage 55
Lernfragen 58
Prüfungstipps 60
Schritt 3: Produktionstheorie 61
Produktionsfaktoren und Output 62
Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzertrag 63
Drei Arten von Produktionsfunktionen 65
Isoquanten und Grenzrate der Faktorsubstitution 67
Die Bedeutung von Produktionsfunktionen 69
Lernfragen 70
Prüfungstipps 71
Schritt 4: Kostentheorie 73
Isokostengerade und Minimalkostenkombination 74
Durchschnitts- und Grenzkosten 76
Skalenerträge und Kosten 79
Angebotsfunktion eines gewinnmaximierenden Unternehmens 80
Gewinnmaximierung und Faktornachfrage 83
Konsequenzen fü r das Marktangebot 84
Lernfragen 87
Prüfungstipps 88
Schritt 5: Konsumenten- und Produzentenrente 89
Die Konsumentenrente 90
Die Produzentenrente 92
Konsumenten- und Produzentenrente: Maß der Wohlfahrt 94
Konsequenzen fü r die Markt- und Preistheorie 97
Lernfragen 98
Prüfungstipp 99
Schritt 6: Preisbildung auf Märkten 101
Markt und Marktformen 102
Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz 107
Preisbildung bei einem Monopolmarkt 112
Preisbildung bei einem Monopsonmarkt 114
Preisbildung bei einem bilateralen Monopol 115
Preisbildung auf Oligopolmärkten am Beispiel des homogenen Duopols 117
Preisdiskriminierung 123
Abschließende Bemerkungen zur Preisbildung auf Märkten 126
Lernfragen 129
Prüfungstipp 132
Schritt 7: Marktversagen 133
Externe Effekte 134
Steigende Skalenerträge 136
OÜffentliche Güter 139
Asymmetrische Informationen 139
Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie 143
Lernfragen 143
Prüfungstipp 145
Schritt 8: Markteingriffe 147
Steuern 148
Subventionen 151
Höchst- und Mindestpreise 153
Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie 157
Lernfragen 159
Prüfungstipp 160
Schritt 9: Grundlagen der mikroökonomischen Entscheidungstheorie 161
Homo oeconomicus: Beschreibung und Kritik 162
Entscheidung unter Risiko und Unsicherheit 166
Grundlagen der Spieltheorie am Beispiel des Gefangenen-Dilemmas 168
Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie 172
Lernfragen 173
Prüfungstipp 174
Lösungen 175
Glossar 191
Wichtige Lehrbücher und Literatur 195
Stichwortverzeichnis 199
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 201
Reihe: Schritt für Schritt (UTB)
Inhalt: 201 S.
57 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825287948
ISBN-10: 3825287947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petersen, Thieß
Auflage: 4. überarb. und erweiterte Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Uvk Verlag
Maße: 264 x 198 x 20 mm
Von/Mit: Thieß Petersen
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 120009423
Über den Autor
Dr. Thieß Petersen ist Dozent an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Inhaltsverzeichnis
Über das Buch 5
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 15
Schritt 1: Wichtige Grundlagen 17
Inhaltliche Grundlagen 18
Methodische Grundlagen 22
Lernfragen 25
Prüfungstipps 26
Schritt 2: Haushaltstheorie 27
Nutzen und Präferenzen 28
Budgetrestriktion eines Haushalts 34
Optimaler Konsumplan eines Haushalts 36
Substitutions- und Einkommenseffekt einer Preisänderung 38
Preis- und Einkommenselastizität der Nachfrage 40
Optimales Arbeitsangebot eines Haushalts 46
Intertemporale Konsumentscheidung 49
Konsequenzen für die Marktnachfrage 55
Lernfragen 58
Prüfungstipps 60
Schritt 3: Produktionstheorie 61
Produktionsfaktoren und Output 62
Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzertrag 63
Drei Arten von Produktionsfunktionen 65
Isoquanten und Grenzrate der Faktorsubstitution 67
Die Bedeutung von Produktionsfunktionen 69
Lernfragen 70
Prüfungstipps 71
Schritt 4: Kostentheorie 73
Isokostengerade und Minimalkostenkombination 74
Durchschnitts- und Grenzkosten 76
Skalenerträge und Kosten 79
Angebotsfunktion eines gewinnmaximierenden Unternehmens 80
Gewinnmaximierung und Faktornachfrage 83
Konsequenzen fü r das Marktangebot 84
Lernfragen 87
Prüfungstipps 88
Schritt 5: Konsumenten- und Produzentenrente 89
Die Konsumentenrente 90
Die Produzentenrente 92
Konsumenten- und Produzentenrente: Maß der Wohlfahrt 94
Konsequenzen fü r die Markt- und Preistheorie 97
Lernfragen 98
Prüfungstipp 99
Schritt 6: Preisbildung auf Märkten 101
Markt und Marktformen 102
Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz 107
Preisbildung bei einem Monopolmarkt 112
Preisbildung bei einem Monopsonmarkt 114
Preisbildung bei einem bilateralen Monopol 115
Preisbildung auf Oligopolmärkten am Beispiel des homogenen Duopols 117
Preisdiskriminierung 123
Abschließende Bemerkungen zur Preisbildung auf Märkten 126
Lernfragen 129
Prüfungstipp 132
Schritt 7: Marktversagen 133
Externe Effekte 134
Steigende Skalenerträge 136
OÜffentliche Güter 139
Asymmetrische Informationen 139
Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie 143
Lernfragen 143
Prüfungstipp 145
Schritt 8: Markteingriffe 147
Steuern 148
Subventionen 151
Höchst- und Mindestpreise 153
Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie 157
Lernfragen 159
Prüfungstipp 160
Schritt 9: Grundlagen der mikroökonomischen Entscheidungstheorie 161
Homo oeconomicus: Beschreibung und Kritik 162
Entscheidung unter Risiko und Unsicherheit 166
Grundlagen der Spieltheorie am Beispiel des Gefangenen-Dilemmas 168
Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie 172
Lernfragen 173
Prüfungstipp 174
Lösungen 175
Glossar 191
Wichtige Lehrbücher und Literatur 195
Stichwortverzeichnis 199
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 201
Reihe: Schritt für Schritt (UTB)
Inhalt: 201 S.
57 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825287948
ISBN-10: 3825287947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petersen, Thieß
Auflage: 4. überarb. und erweiterte Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Uvk Verlag
Maße: 264 x 198 x 20 mm
Von/Mit: Thieß Petersen
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 120009423
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte