Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Migration und Flucht sind für Kirchen und Theologie "Zeichen der Zeit". Wie lassen sich diese "Jahrhundertherausforderungen" aus christlicher Sicht wahrnehmen? Wie können EuropäerInnen einer kulturell und religiös pluralen Gesellschaft friedlich zusammenleben? Was können die Kirchen in den Migrationsgesellschaften Europas beitragen? Regina Polak geht diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive nach. Sie eröffnet empirische Einblicke in migrantische Lebensräume und -erfahrungen und innovative Zugänge zu biblischen Migrationstheologien. Migration und Flucht gehören zum Kern des christlichen Glaubens und können für Europa zum Weg in die Freiheit werden.
Migration und Flucht sind für Kirchen und Theologie "Zeichen der Zeit". Wie lassen sich diese "Jahrhundertherausforderungen" aus christlicher Sicht wahrnehmen? Wie können EuropäerInnen einer kulturell und religiös pluralen Gesellschaft friedlich zusammenleben? Was können die Kirchen in den Migrationsgesellschaften Europas beitragen? Regina Polak geht diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive nach. Sie eröffnet empirische Einblicke in migrantische Lebensräume und -erfahrungen und innovative Zugänge zu biblischen Migrationstheologien. Migration und Flucht gehören zum Kern des christlichen Glaubens und können für Europa zum Weg in die Freiheit werden.
Details
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783786731047
ISBN-10: 3786731047
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Polak, Regina
Hersteller: Matthias-Grünewald-Verlag
in der Schwabenverlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 220 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Regina Polak
Erscheinungsdatum: 09.10.2017
Gewicht: 0,485 kg
Artikel-ID: 110010168

Ähnliche Produkte