Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Figuren Mignon und Harfenspieler haben die Forschung immer wieder zu Deutungsversuchen angeregt. Zu Mignon existiert ein besonders breites Interpretationsspektrum; keiner der Erklärungsansätze hat jedoch die Rätselhaftigkeit dieser Gestalt befriedigend auflösen können. Die vorliegende Untersuchung knüpft an einzelne Aspekte der Deutungen an und weist die Figuren im Kontext des Gesamtromans und der geistesgeschichtlichen Strömungen der Goethezeit als Sinnbilder vorgestellter "goldener Zeitalter" der Menschheit aus.
Die Figuren Mignon und Harfenspieler haben die Forschung immer wieder zu Deutungsversuchen angeregt. Zu Mignon existiert ein besonders breites Interpretationsspektrum; keiner der Erklärungsansätze hat jedoch die Rätselhaftigkeit dieser Gestalt befriedigend auflösen können. Die vorliegende Untersuchung knüpft an einzelne Aspekte der Deutungen an und weist die Figuren im Kontext des Gesamtromans und der geistesgeschichtlichen Strömungen der Goethezeit als Sinnbilder vorgestellter "goldener Zeitalter" der Menschheit aus.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: U.a. Der Begriff des "goldenen Zeitalters" und die Idee des geschichtsphilosophischen Dreischritts - Die Kategorie des Naiven - Mignon und Harfner als Erscheinungen "einfältiger Natur".
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783820496130
ISBN-10: 3820496130
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 09613
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 17 x 148 x 210 mm
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 126456633

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch