Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mietwohnung oder Eigenheim?
Soziologie des Wohneigentumsstatus
Taschenbuch von Philipp Kadelke
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Wohnung ist der Ort, an dem wir die längste Zeit unseres Lebens verbringen. Je nach Wohnverhältnissen hält die Wohnung spezifische Erfahrungs-, Prägungs- und Ermöglichungsräume bereit. Aus einer ungleichheitssoziologischen Perspektive sensibilisiert das Buch für den Wohneigentumsstatus - ob Menschen zur Miete oder im Eigentum leben - als vergessene Ungleichheitsdeterminante. Mit einem Fokus auf wohnstatusassoziierte Haltungen (Mentalitäten) und Handlungen (politische Beteiligung) wird theoretisch argumentiert und empirisch gezeigt: Der Wohnstatus ist ein Erklärungsfaktor sozialer Ungleichheit, dem mehr als nur eine ökonomische Ungleichheitsdynamik innewohnt.
Die Wohnung ist der Ort, an dem wir die längste Zeit unseres Lebens verbringen. Je nach Wohnverhältnissen hält die Wohnung spezifische Erfahrungs-, Prägungs- und Ermöglichungsräume bereit. Aus einer ungleichheitssoziologischen Perspektive sensibilisiert das Buch für den Wohneigentumsstatus - ob Menschen zur Miete oder im Eigentum leben - als vergessene Ungleichheitsdeterminante. Mit einem Fokus auf wohnstatusassoziierte Haltungen (Mentalitäten) und Handlungen (politische Beteiligung) wird theoretisch argumentiert und empirisch gezeigt: Der Wohnstatus ist ein Erklärungsfaktor sozialer Ungleichheit, dem mehr als nur eine ökonomische Ungleichheitsdynamik innewohnt.
Über den Autor
Philipp Kadelke ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt soziale Ungleichheiten an der Technischen Universität Dortmund. Er forscht und lehrt zu den Themen soziale Ungleichheit, Wohnen, Rechtspopulismus und empirische Methoden.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 474 S.
ISBN-13: 9783779984061
ISBN-10: 3779984067
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 448406
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kadelke, Philipp
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Abbildungen: https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/authors/8095586.jpg
Maße: 230 x 153 x 40 mm
Von/Mit: Philipp Kadelke
Erscheinungsdatum: 16.01.2025
Gewicht: 0,747 kg
Artikel-ID: 130964086
Über den Autor
Philipp Kadelke ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt soziale Ungleichheiten an der Technischen Universität Dortmund. Er forscht und lehrt zu den Themen soziale Ungleichheit, Wohnen, Rechtspopulismus und empirische Methoden.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 474 S.
ISBN-13: 9783779984061
ISBN-10: 3779984067
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 448406
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kadelke, Philipp
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Abbildungen: https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/authors/8095586.jpg
Maße: 230 x 153 x 40 mm
Von/Mit: Philipp Kadelke
Erscheinungsdatum: 16.01.2025
Gewicht: 0,747 kg
Artikel-ID: 130964086
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte