Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mietminderung - inkl. Arbeitshilfen online
Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter
Taschenbuch von Birgit Noack (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Mietminderungen bei Wohnungsmängeln zählen zu den Hauptkonfliktpotenzialen zwischen Vermietern und Mietern. Vermieter sind unsicher, wie sie richtig reagieren, Mieter wollen rechtssichere Informationen, die den Vermieter veranlassen, Mängel zu beseitigen. Dieses Buch bietet Rechtssicherheit für beide Parteien. Es zeigt Ihnen, wie Sie als Mieter Mängel z.B. Schimmelbildung oder Lärmbelästigung nachweisen und wie Sie als Vermieter darauf reagieren können. Mithilfe der Mietminderungstabelle erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Minderung es gibt und wie Vermieter dagegen vorgehen können. Dazu gibt es Tipps zu allen juristischen Schritten und zur Lösung von Konflikten zwischen Mietern und Vermietern.

Inhalte:

  • Was ist ein Mangel?
  • Bemessungsgrundlage der Minderung
  • Ausschluss der Mietminderung: Unerheblichkeit des Mangels, Kenntnis des Mieters bei Vertragsabschluss, Schadensverursachung durch den Mieter, Vereitelung von Erhaltungsmaßnahmen u.v.m.
  • Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
  • Besonderheiten bei Lärm, bei Feuchte und Schimmel, Umweltgiften
  • Wann sich der Gang vor Gericht wirklich lohnt

Arbeitshilfen online:

  • Musterbriefe für Vermieter und Mieter
  • Checklisten
  • Mietminderungstabelle
  • Gesetze

Mietminderungen bei Wohnungsmängeln zählen zu den Hauptkonfliktpotenzialen zwischen Vermietern und Mietern. Vermieter sind unsicher, wie sie richtig reagieren, Mieter wollen rechtssichere Informationen, die den Vermieter veranlassen, Mängel zu beseitigen. Dieses Buch bietet Rechtssicherheit für beide Parteien. Es zeigt Ihnen, wie Sie als Mieter Mängel z.B. Schimmelbildung oder Lärmbelästigung nachweisen und wie Sie als Vermieter darauf reagieren können. Mithilfe der Mietminderungstabelle erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Minderung es gibt und wie Vermieter dagegen vorgehen können. Dazu gibt es Tipps zu allen juristischen Schritten und zur Lösung von Konflikten zwischen Mietern und Vermietern.

Inhalte:

  • Was ist ein Mangel?
  • Bemessungsgrundlage der Minderung
  • Ausschluss der Mietminderung: Unerheblichkeit des Mangels, Kenntnis des Mieters bei Vertragsabschluss, Schadensverursachung durch den Mieter, Vereitelung von Erhaltungsmaßnahmen u.v.m.
  • Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
  • Besonderheiten bei Lärm, bei Feuchte und Schimmel, Umweltgiften
  • Wann sich der Gang vor Gericht wirklich lohnt

Arbeitshilfen online:

  • Musterbriefe für Vermieter und Mieter
  • Checklisten
  • Mietminderungstabelle
  • Gesetze
Über den Autor
Birgit Noack

Die Rechtsanwältin Birgit Noack ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.



Martina Westner

Martina Westner, Rechtsanwältin, ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.

Zusammenfassung
Inkl. Mietminderungstabelle
Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Mangelbegriff

  • Pflichten des Vermieters
  • Sachmangel
  • Vertragsgemäßer Zustand
  • Fallgruppen für Sachmängel
  • Nachrüstpflicht des Vermieters
  • Rechtsmangel
  • Zugesicherte Eigenschaft
  • Energieausweis
  • Wohnflächenangaben
  • Erhaltungsanspruch
  • Checklisten zu den Pflichten des Vermieters

Mietminderung

  • Höhe der Mietminderung
  • Bemessungsgrundlage der Minderung
  • Berücksichtigung der Minderung bei der Betriebskostenabrechnung

Ausschluss der Minderung

  • Unerheblichkeit des Mangels
  • Kenntnis des Mieters
  • Kenntnis bei Vertragsabschluss
  • Kenntnis bei Annahme des Mietobjekts
  • Kenntnis während der Mietzeit
  • Schadensverursachung durch den Mieter
  • Der Mieter vereitelt Erhaltungsmaßnahmen
  • Ausschluss der Minderung bei energetischer Modernisierung
  • Minderungsrecht dem Grunde nachgegeben
  • Energetische Modernisierung
  • Nachhaltigkeit der Maßnahme
  • Dreimonatsfrist
  • Vertraglicher Minderungsausschluss
  • Individualklausel/Formularklausel
  • Wohnraummietvertrag
  • Gewerbemietvertrag
  • Garantiehaftung
  • Modernisierungsvereinbarung
  • Checkliste zur Mietminderung

Rechte des Vermieters

  • Besichtigungs-/Betretungsrecht
  • Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen
  • Bestimmungsrecht des Vermieters
  • Unberechtigte Selbstvornahme des Mieters
  • Berechtigte Selbstvornahme des Mieters
  • Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen
  • Abmahnung
  • Form/Frist
  • Inhalt
  • Einzelfälle
  • Kündigung
  • Ordentliche Kündigung des Vermieters
  • Außerordentliche fristlose Kündigung des Vermieters
  • Schadensersatzanspruch des Vermieters

Besonderheiten bei Lärm

  • Ursachen von Störungen durch Lärm
  • Ruhezeiten/Zimmerlautstärke
  • Bewertung von Lärm
  • Einzelfälle
  • Wohngeräusche
  • Baulärm
  • Kinderlärm
  • Tierlärm
  • Vorgehensweise bei Lärmbelästigungen
  • Störung durch Mieter
  • Störung durch Dritte
  • Rechtmäßiger Lärm
  • Beweislast

Besonderheiten bei Feuchte und Schimmel

  • Ursachen von Schimmel- und Feuchteschäden
  • Anhaltspunkte für ein falsches Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters
  • Anhaltspunkte für bauseitige Ursachen
  • Energetische Modernisierung
  • Richtiges Lüften
  • Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters
  • Beweislage

Umweltgifte

  • Elektrosmog
  • Legionellen
  • Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung
  • Was ist Trinkwasser?
  • Anforderungen an das Trinkwasser
  • Gewährleistungsrechte des Mieters
  • Sonstige Gifte

Vorgehensweise des Vermieters

  • Klagearten
  • Zahlungsklage
  • Räumungsklage
  • Duldungsklage
  • Unterlassungsklage
  • Selbstständiges Beweisverfahren
  • Vorläufiger Rechtsschutz
  • Beweislast

Pflichten des Mieters

  • Anzeigepflicht
  • Duldungspflicht
  • Ankündigung der Minderung
  • Fristsetzung

Mietminderungstabelle
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 219
Reihe: Haufe Fachbuch
Inhalt: 219 S.
ISBN-13: 9783648112267
ISBN-10: 3648112260
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16056-0001
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Noack, Birgit
Westner, Martina
Hersteller: Haufe Lexware GmbH
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Maße: 238 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Birgit Noack (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.01.2019
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 113633156
Über den Autor
Birgit Noack

Die Rechtsanwältin Birgit Noack ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.



Martina Westner

Martina Westner, Rechtsanwältin, ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.

Zusammenfassung
Inkl. Mietminderungstabelle
Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Mangelbegriff

  • Pflichten des Vermieters
  • Sachmangel
  • Vertragsgemäßer Zustand
  • Fallgruppen für Sachmängel
  • Nachrüstpflicht des Vermieters
  • Rechtsmangel
  • Zugesicherte Eigenschaft
  • Energieausweis
  • Wohnflächenangaben
  • Erhaltungsanspruch
  • Checklisten zu den Pflichten des Vermieters

Mietminderung

  • Höhe der Mietminderung
  • Bemessungsgrundlage der Minderung
  • Berücksichtigung der Minderung bei der Betriebskostenabrechnung

Ausschluss der Minderung

  • Unerheblichkeit des Mangels
  • Kenntnis des Mieters
  • Kenntnis bei Vertragsabschluss
  • Kenntnis bei Annahme des Mietobjekts
  • Kenntnis während der Mietzeit
  • Schadensverursachung durch den Mieter
  • Der Mieter vereitelt Erhaltungsmaßnahmen
  • Ausschluss der Minderung bei energetischer Modernisierung
  • Minderungsrecht dem Grunde nachgegeben
  • Energetische Modernisierung
  • Nachhaltigkeit der Maßnahme
  • Dreimonatsfrist
  • Vertraglicher Minderungsausschluss
  • Individualklausel/Formularklausel
  • Wohnraummietvertrag
  • Gewerbemietvertrag
  • Garantiehaftung
  • Modernisierungsvereinbarung
  • Checkliste zur Mietminderung

Rechte des Vermieters

  • Besichtigungs-/Betretungsrecht
  • Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen
  • Bestimmungsrecht des Vermieters
  • Unberechtigte Selbstvornahme des Mieters
  • Berechtigte Selbstvornahme des Mieters
  • Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen
  • Abmahnung
  • Form/Frist
  • Inhalt
  • Einzelfälle
  • Kündigung
  • Ordentliche Kündigung des Vermieters
  • Außerordentliche fristlose Kündigung des Vermieters
  • Schadensersatzanspruch des Vermieters

Besonderheiten bei Lärm

  • Ursachen von Störungen durch Lärm
  • Ruhezeiten/Zimmerlautstärke
  • Bewertung von Lärm
  • Einzelfälle
  • Wohngeräusche
  • Baulärm
  • Kinderlärm
  • Tierlärm
  • Vorgehensweise bei Lärmbelästigungen
  • Störung durch Mieter
  • Störung durch Dritte
  • Rechtmäßiger Lärm
  • Beweislast

Besonderheiten bei Feuchte und Schimmel

  • Ursachen von Schimmel- und Feuchteschäden
  • Anhaltspunkte für ein falsches Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters
  • Anhaltspunkte für bauseitige Ursachen
  • Energetische Modernisierung
  • Richtiges Lüften
  • Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters
  • Beweislage

Umweltgifte

  • Elektrosmog
  • Legionellen
  • Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung
  • Was ist Trinkwasser?
  • Anforderungen an das Trinkwasser
  • Gewährleistungsrechte des Mieters
  • Sonstige Gifte

Vorgehensweise des Vermieters

  • Klagearten
  • Zahlungsklage
  • Räumungsklage
  • Duldungsklage
  • Unterlassungsklage
  • Selbstständiges Beweisverfahren
  • Vorläufiger Rechtsschutz
  • Beweislast

Pflichten des Mieters

  • Anzeigepflicht
  • Duldungspflicht
  • Ankündigung der Minderung
  • Fristsetzung

Mietminderungstabelle
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 219
Reihe: Haufe Fachbuch
Inhalt: 219 S.
ISBN-13: 9783648112267
ISBN-10: 3648112260
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16056-0001
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Noack, Birgit
Westner, Martina
Hersteller: Haufe Lexware GmbH
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Maße: 238 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Birgit Noack (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.01.2019
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 113633156
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte