Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Michelangelo
Geschichte eines Genies in Texten, Versen und Bildern
Buch von Nikolaus Meyer
Sprache: Deutsch

20,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit dieser Publikation schließt der Autor an die im November 2021 begonnene Reihe über herausragende Persönlichkeiten der Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt auf die italienische Renaissance an. Nach dem Vorgängerwerk über den Bußprediger Girolamo Savonarola berichtet der Autor nun in gestraffter Form über das Leben und Wirken des Bildhauers, Malers und Architekten Michelangelo Buonarroti. Seinen besonderen Reiz bezieht das Buch aus der Kombination von anschaulich formulierten Prosatexten und kurzweiligen Gedichten über ausgewählte Kunst- und Bauwerke, die das zuvor Gelesene in Reim und Rhythmus vertiefen.
Als Hommage an den langjährigen Lebensmittelpunkt Michelangelos unterstreicht der Autor im Anhang mit Bildern von Kunstwerken anderer Künstler und zwei Gedichten die Besonderheit der Arno-Metropole Florenz.

Der Dank von Nikolaus Meyer gilt allen Personen und Institutionen, die ihm beim Verfassen dieses Werkes in unterschiedlicher Form eine Hilfe waren. Sein besonderer Dank gilt der Kulturstiftung Speyer für die wohlwollende Förderung des Projektes.
Mit dieser Publikation schließt der Autor an die im November 2021 begonnene Reihe über herausragende Persönlichkeiten der Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt auf die italienische Renaissance an. Nach dem Vorgängerwerk über den Bußprediger Girolamo Savonarola berichtet der Autor nun in gestraffter Form über das Leben und Wirken des Bildhauers, Malers und Architekten Michelangelo Buonarroti. Seinen besonderen Reiz bezieht das Buch aus der Kombination von anschaulich formulierten Prosatexten und kurzweiligen Gedichten über ausgewählte Kunst- und Bauwerke, die das zuvor Gelesene in Reim und Rhythmus vertiefen.
Als Hommage an den langjährigen Lebensmittelpunkt Michelangelos unterstreicht der Autor im Anhang mit Bildern von Kunstwerken anderer Künstler und zwei Gedichten die Besonderheit der Arno-Metropole Florenz.

Der Dank von Nikolaus Meyer gilt allen Personen und Institutionen, die ihm beim Verfassen dieses Werkes in unterschiedlicher Form eine Hilfe waren. Sein besonderer Dank gilt der Kulturstiftung Speyer für die wohlwollende Förderung des Projektes.
Über den Autor
1942 in Deutschlands ältester Stadt Trier geboren, haben geschichtliche Ereignisse wie die römische Vergangenheit seiner Geburtsstadt Nikolaus Meyer schon in jungen Jahren fasziniert. Das historische Interesse des Autors schlägt sich beispielsweise in seinem 2006 erschienenen Buch über bedeutsame zeitgeschichtliche Ereignisse seiner Wahlheimatstadt Speyer nieder. Hinzu kommen weitere Veröffentlichungen mit historischem Hintergrund. Dazu zählt eine ausführliche Betrachtung der weltberühmten Anna Amalia-Bibliothek in Weimar, über die von der Gründung bis zur Wiedereröffnung nach der verheerenden Brandkatastrophe anno 2004 in einer Tageszeitung berichtet wurde. Eine mehrteilige Berichterstattung ist zudem der Garnisonsstadt Speyer gewidmet, wobei das Zeitfenster von der Entwicklung der wehrhaften Freien Reichsstadt am Übergang vom Hochmittelalter zum Spätmittelalter bis zur modernen Garnisonsstadt der Neuzeit geöffnet ist. Eine weitere Serie widmete der Autor 1995 der im Jahre 1912 beginnenden Speyerer Flugzeugbau- und Luftfahrtgeschichte. Beginnend mit dem ersten in Speyer gebauten Flugzeug anno 1912 über die Gründung der Pfalz-Flugzeugwerke im Juni 1913 bis in die Zeit um 1995, als das Werk mit seiner überaus wechselvollen Geschichte im Zuge des Dasa-Programms Dolores geschlossen werden sollte.

Die Liebe des Autors zur Toskana und speziell zum Zeitabschnitt der Renaissance mit ihren herausragenden Persönlichkeiten reicht ebenfalls Jahrzehnte zurück. Davon legen unter anderem eine 2008 publizierte Sonderseite in einer Speyerer Tageszeitung und sein 2021 erschienenes Buch über den Bußprediger Girolamo Savonarola Zeugnis ab. Meyer ist seit 1993 als freier Journalist mit eigenem Profil beim Mannheimer Morgen tätig. Er hat ab 1993 zunächst bei der Tageszeitung Speyerer Tagespost und ab 2002 vorwiegend bei der Schwetzinger Zeitung und Hockenheimer Tageszeitung zahlreiche Artikel über Kunst und Kultur veröffentlicht. Bei Ausstellungseröffnungen in Galerien und weiteren kulturfördernden Einrichtungen stellte er nationale und internationale Künstler vor. Zudem leitete Meyer mehrere Jahre ehrenamtlich eine Kunstgalerie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
51 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756817207
ISBN-10: 3756817202
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Nikolaus
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 175 x 14 mm
Von/Mit: Nikolaus Meyer
Erscheinungsdatum: 21.11.2022
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 125854736
Über den Autor
1942 in Deutschlands ältester Stadt Trier geboren, haben geschichtliche Ereignisse wie die römische Vergangenheit seiner Geburtsstadt Nikolaus Meyer schon in jungen Jahren fasziniert. Das historische Interesse des Autors schlägt sich beispielsweise in seinem 2006 erschienenen Buch über bedeutsame zeitgeschichtliche Ereignisse seiner Wahlheimatstadt Speyer nieder. Hinzu kommen weitere Veröffentlichungen mit historischem Hintergrund. Dazu zählt eine ausführliche Betrachtung der weltberühmten Anna Amalia-Bibliothek in Weimar, über die von der Gründung bis zur Wiedereröffnung nach der verheerenden Brandkatastrophe anno 2004 in einer Tageszeitung berichtet wurde. Eine mehrteilige Berichterstattung ist zudem der Garnisonsstadt Speyer gewidmet, wobei das Zeitfenster von der Entwicklung der wehrhaften Freien Reichsstadt am Übergang vom Hochmittelalter zum Spätmittelalter bis zur modernen Garnisonsstadt der Neuzeit geöffnet ist. Eine weitere Serie widmete der Autor 1995 der im Jahre 1912 beginnenden Speyerer Flugzeugbau- und Luftfahrtgeschichte. Beginnend mit dem ersten in Speyer gebauten Flugzeug anno 1912 über die Gründung der Pfalz-Flugzeugwerke im Juni 1913 bis in die Zeit um 1995, als das Werk mit seiner überaus wechselvollen Geschichte im Zuge des Dasa-Programms Dolores geschlossen werden sollte.

Die Liebe des Autors zur Toskana und speziell zum Zeitabschnitt der Renaissance mit ihren herausragenden Persönlichkeiten reicht ebenfalls Jahrzehnte zurück. Davon legen unter anderem eine 2008 publizierte Sonderseite in einer Speyerer Tageszeitung und sein 2021 erschienenes Buch über den Bußprediger Girolamo Savonarola Zeugnis ab. Meyer ist seit 1993 als freier Journalist mit eigenem Profil beim Mannheimer Morgen tätig. Er hat ab 1993 zunächst bei der Tageszeitung Speyerer Tagespost und ab 2002 vorwiegend bei der Schwetzinger Zeitung und Hockenheimer Tageszeitung zahlreiche Artikel über Kunst und Kultur veröffentlicht. Bei Ausstellungseröffnungen in Galerien und weiteren kulturfördernden Einrichtungen stellte er nationale und internationale Künstler vor. Zudem leitete Meyer mehrere Jahre ehrenamtlich eine Kunstgalerie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
51 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756817207
ISBN-10: 3756817202
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Nikolaus
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 175 x 14 mm
Von/Mit: Nikolaus Meyer
Erscheinungsdatum: 21.11.2022
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 125854736
Warnhinweis