Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Über Michelangelo hält sich die Behauptung, er habe »kein Verständnis« für Machiavellis politische Theorie gezeigt, die »fremd jeder Ethik, bloss auf positiven Werten« basiere. Umgekehrt gilt Machiavelli als Banause, dem die bildende Kunst »unzugänglich« gewesen [...] Urteile verkennen ihre Aktivitäten ebenso wie ihre Gemeinsamkeiten. Wenngleich sich Michelangelos Haltung gegenüber Machiavelli nicht expressis verbis niedergeschlagen hat, liegen die Parallelen im Denken und Handeln auf der Hand. Beide haben sich nicht nur gekannt, sondern wirkten ab 1501 bis zu Michelangelos Berufung nach Rom gemeinsam an der florentinischen Politik mit. Es ist nicht überraschend, dass Machiavelli in der Schlussphase seines« Libro dell' arte della guerra »die Erneuerung der Künste zum Indiz für die Hoffnungen macht, die Italien auf Florenz bei seiner Befreiung setzen kann. Machiavelli hat die Entstehung von Michelangelos Marmordavid als Sekretär der Republik Florenz miterlebt.
Über Michelangelo hält sich die Behauptung, er habe »kein Verständnis« für Machiavellis politische Theorie gezeigt, die »fremd jeder Ethik, bloss auf positiven Werten« basiere. Umgekehrt gilt Machiavelli als Banause, dem die bildende Kunst »unzugänglich« gewesen [...] Urteile verkennen ihre Aktivitäten ebenso wie ihre Gemeinsamkeiten. Wenngleich sich Michelangelos Haltung gegenüber Machiavelli nicht expressis verbis niedergeschlagen hat, liegen die Parallelen im Denken und Handeln auf der Hand. Beide haben sich nicht nur gekannt, sondern wirkten ab 1501 bis zu Michelangelos Berufung nach Rom gemeinsam an der florentinischen Politik mit. Es ist nicht überraschend, dass Machiavelli in der Schlussphase seines« Libro dell' arte della guerra »die Erneuerung der Künste zum Indiz für die Hoffnungen macht, die Italien auf Florenz bei seiner Befreiung setzen kann. Machiavelli hat die Entstehung von Michelangelos Marmordavid als Sekretär der Republik Florenz miterlebt.
Details
Medium: Buch
Reihe: Kleine politische Schriften
ISBN-13: 9783892447382
ISBN-10: 3892447381
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Verspohl, Franz-Joachim
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 194 x 124 x 22 mm
Von/Mit: Franz-Joachim Verspohl
Gewicht: 0,358 kg
Artikel-ID: 121761600