Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Ich lehre nicht, ich erzähle.' So charakterisiert Michel de Montaigne (1533-1592) seine Essais. Peter Burke, der hervorragende Kenner der Renaissance, lotet aus, warum diese Versuche so modern anmuten und uns vertraut erscheinen. Zugleich warnt er davor, Montaigne zum Zeitgenossen zu machen. Denn zuerst muss Montaigne in seiner Zeit begriffen werden - in seinem Individualismus, in seiner eigenwilligen Haltung zu ästhetischen, historischen, religiösen und politischen Fragen.
Montaignes unverminderte Aktualität liegt in seiner Kritik jeglicher geistiger Autorität, der Verweigerung jedes letztgültigen Urteils. Burke zeigt die Mehrdeutigkeit und den Gedankenreichtum der Essais auf, die sie mehr als vierhundert Jahre nach ihrer Entstehung zu einem immer neuen Leseabenteuer machen.
'Ich lehre nicht, ich erzähle.' So charakterisiert Michel de Montaigne (1533-1592) seine Essais. Peter Burke, der hervorragende Kenner der Renaissance, lotet aus, warum diese Versuche so modern anmuten und uns vertraut erscheinen. Zugleich warnt er davor, Montaigne zum Zeitgenossen zu machen. Denn zuerst muss Montaigne in seiner Zeit begriffen werden - in seinem Individualismus, in seiner eigenwilligen Haltung zu ästhetischen, historischen, religiösen und politischen Fragen.
Montaignes unverminderte Aktualität liegt in seiner Kritik jeglicher geistiger Autorität, der Verweigerung jedes letztgültigen Urteils. Burke zeigt die Mehrdeutigkeit und den Gedankenreichtum der Essais auf, die sie mehr als vierhundert Jahre nach ihrer Entstehung zu einem immer neuen Leseabenteuer machen.
Über den Autor
Peter Burke ist Professor für Kulturgeschichte am Emmanuel College der Universität Cambridge.
Inhaltsverzeichnis
1. Montaigne in seiner Zeit
2. Montaignes Humanismus
3. Montaignes Skeptizismus
4. Montaignes Religion
5. Montaignes politische Einstellung
6. Montaigne als Psychologe
7. Montaigne als Ethnograph
8. Montaigne als Historiker
9. Montaignes Ästhetik
10. Die Entwicklung der "Essais"
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783885063926
ISBN-10: 3885063921
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burke, Peter
Übersetzung: Goldmann, Christiana
Schickling, Thomas
Auflage: 4. unveränd. Auflage
Hersteller: JUNIUS Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Junius Verlag GmbH, Steffen Herrmann, Stesemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de
Maße: 170 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Peter Burke
Erscheinungsdatum: 31.12.2017
Gewicht: 0,123 kg
Artikel-ID: 107796360

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12