Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie handeln die Bilder in Räumen extremer Gewalt? Wie lässt sich vom gewaltsamen Verschwindenlassen erzählen, ohne die Nekropolitik des Verschwindens zu reproduzieren, wie vom Widerstehen ohne Kitsch und Heroisierung? Wie gelangen wir von der Linie zum narrativen Raum? Der Essay von Anne Huffschmid berichtet von einer Annäherung mit audiovisuellen Mitteln an die Gewaltlandschaften des Verschwindens und rekonstruiert die Montage des Dokumentarfilms "Persistence" und der Webdoku "Forensic Landscapes" als Prozess einer Erzählbarmachung.
Wie handeln die Bilder in Räumen extremer Gewalt? Wie lässt sich vom gewaltsamen Verschwindenlassen erzählen, ohne die Nekropolitik des Verschwindens zu reproduzieren, wie vom Widerstehen ohne Kitsch und Heroisierung? Wie gelangen wir von der Linie zum narrativen Raum? Der Essay von Anne Huffschmid berichtet von einer Annäherung mit audiovisuellen Mitteln an die Gewaltlandschaften des Verschwindens und rekonstruiert die Montage des Dokumentarfilms "Persistence" und der Webdoku "Forensic Landscapes" als Prozess einer Erzählbarmachung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783943253788
ISBN-10: 3943253783
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huffschmid, Anne
Hersteller: Adocs
adocs Produktion und Verlag gGmbH
Verantwortliche Person für die EU: adocs Produktion und Verlag gGmbH, Annenstr. 16, D-20359 Hamburg, info@adocs.de
Maße: 189 x 106 x 8 mm
Von/Mit: Anne Huffschmid
Erscheinungsdatum: 09.09.2024
Gewicht: 0,074 kg
Artikel-ID: 128265841

Ähnliche Produkte

Taschenbuch