Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Methoden und Wirkungen des Dehnungstrainings
Die Ruhespannung-Dehnungskurve - Ihre Erhebung beim M.rectus femoris und ihre Veränderung im Rahmen kurzfristiger...
Taschenbuch von Andreas Klee
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im theoretischen Teil wird zunächst erläutert, dass nicht das Bindegewebe die Dehnung des Muskels begrenzt und für die Ruhespannung des Muskels verantwortlich ist, sondern die Titinfilamente, die im Sarkomer die Z-Scheibe mit den Myosinfilamenten und mit der M-Linie verbinden. Im Anschluss werden die Untersuchungen zur Immobilisation von Tiermuskeln im gedehnten Zustand dargestellt und insbesondere der Frage nachgegangen, welcher Reiz für die Verlängerung von Muskeln, d.h. für die Addition von Sarkomeren in Serie verantwortlich ist. Die Beschreibung der Entwicklung und der Wirkung der Dehnungsmethoden sowie ihres Aufbaus aus neun Modulen bildet den Abschluss des theoretischen Teils. Im experimentellen Teil zeigt sich, dass sich die Ruhespannung des M. rectus femoris durch Dehnungen um 22% herabsetzen lässt. Durch 3-minütige Pausen kommt es zu einem Wiederanstieg der Ruhespannung von 4%, durch eine 15-minütige Pause zu einem Wiederanstieg von 13%.
Im theoretischen Teil wird zunächst erläutert, dass nicht das Bindegewebe die Dehnung des Muskels begrenzt und für die Ruhespannung des Muskels verantwortlich ist, sondern die Titinfilamente, die im Sarkomer die Z-Scheibe mit den Myosinfilamenten und mit der M-Linie verbinden. Im Anschluss werden die Untersuchungen zur Immobilisation von Tiermuskeln im gedehnten Zustand dargestellt und insbesondere der Frage nachgegangen, welcher Reiz für die Verlängerung von Muskeln, d.h. für die Addition von Sarkomeren in Serie verantwortlich ist. Die Beschreibung der Entwicklung und der Wirkung der Dehnungsmethoden sowie ihres Aufbaus aus neun Modulen bildet den Abschluss des theoretischen Teils. Im experimentellen Teil zeigt sich, dass sich die Ruhespannung des M. rectus femoris durch Dehnungen um 22% herabsetzen lässt. Durch 3-minütige Pausen kommt es zu einem Wiederanstieg der Ruhespannung von 4%, durch eine 15-minütige Pause zu einem Wiederanstieg von 13%.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 323
Titelzusatz: Die Ruhespannung-Dehnungskurve - Ihre Erhebung beim M.rectus femoris und ihre Veränderung im Rahmen kurzfristiger Treatments, Forum Sportwissenschaft 8
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783778083086
ISBN-10: 3778083082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klee, Andreas
hofmann-verlag gmbh & co. kg: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Andreas Klee
Erscheinungsdatum: 15.05.2003
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 107877936
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 323
Titelzusatz: Die Ruhespannung-Dehnungskurve - Ihre Erhebung beim M.rectus femoris und ihre Veränderung im Rahmen kurzfristiger Treatments, Forum Sportwissenschaft 8
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783778083086
ISBN-10: 3778083082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klee, Andreas
hofmann-verlag gmbh & co. kg: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Andreas Klee
Erscheinungsdatum: 15.05.2003
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 107877936
Warnhinweis