Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,1, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwieweit die Traumapädagogik im Kitaalltag anwendbar ist und wie pädagogische Fachkräfte traumatisierten Kindern im Vorschulalter wertschätzend begegnen und sie unterstützen können.
Der Autor konzentriert sich vor allem auf konkrete Handlungsansätze für den pädagogischen Alltag, die belastende Kindheitserfahrungen berücksichtigen und Kinder in ihrer Entwicklung stützen können.
Die Traumapädagogik hat sich schon seit längerem als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Jedoch findet eine grundsätzliche Verankerung traumapädagogischer Erkenntnisse und Methoden bisher nur in speziellen Einrichtungen statt. Daraus ergibt sich eine Versorgungslücke, die schnellstmöglich geschlossen werden sollte. Ebenso Fachkräfte in Einrichtungen der Erziehung und Bildung treffen auf Kinder, die Traumatisches erlebt haben. Kindertagesstätten gelten somit als Institution, die an erster Stelle stehen, wenn frühe Formen der Traumatisierung bei einem Kind deutlich werden.
Der Autor konzentriert sich vor allem auf konkrete Handlungsansätze für den pädagogischen Alltag, die belastende Kindheitserfahrungen berücksichtigen und Kinder in ihrer Entwicklung stützen können.
Die Traumapädagogik hat sich schon seit längerem als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Jedoch findet eine grundsätzliche Verankerung traumapädagogischer Erkenntnisse und Methoden bisher nur in speziellen Einrichtungen statt. Daraus ergibt sich eine Versorgungslücke, die schnellstmöglich geschlossen werden sollte. Ebenso Fachkräfte in Einrichtungen der Erziehung und Bildung treffen auf Kinder, die Traumatisches erlebt haben. Kindertagesstätten gelten somit als Institution, die an erster Stelle stehen, wenn frühe Formen der Traumatisierung bei einem Kind deutlich werden.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,1, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwieweit die Traumapädagogik im Kitaalltag anwendbar ist und wie pädagogische Fachkräfte traumatisierten Kindern im Vorschulalter wertschätzend begegnen und sie unterstützen können.
Der Autor konzentriert sich vor allem auf konkrete Handlungsansätze für den pädagogischen Alltag, die belastende Kindheitserfahrungen berücksichtigen und Kinder in ihrer Entwicklung stützen können.
Die Traumapädagogik hat sich schon seit längerem als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Jedoch findet eine grundsätzliche Verankerung traumapädagogischer Erkenntnisse und Methoden bisher nur in speziellen Einrichtungen statt. Daraus ergibt sich eine Versorgungslücke, die schnellstmöglich geschlossen werden sollte. Ebenso Fachkräfte in Einrichtungen der Erziehung und Bildung treffen auf Kinder, die Traumatisches erlebt haben. Kindertagesstätten gelten somit als Institution, die an erster Stelle stehen, wenn frühe Formen der Traumatisierung bei einem Kind deutlich werden.
Der Autor konzentriert sich vor allem auf konkrete Handlungsansätze für den pädagogischen Alltag, die belastende Kindheitserfahrungen berücksichtigen und Kinder in ihrer Entwicklung stützen können.
Die Traumapädagogik hat sich schon seit längerem als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Jedoch findet eine grundsätzliche Verankerung traumapädagogischer Erkenntnisse und Methoden bisher nur in speziellen Einrichtungen statt. Daraus ergibt sich eine Versorgungslücke, die schnellstmöglich geschlossen werden sollte. Ebenso Fachkräfte in Einrichtungen der Erziehung und Bildung treffen auf Kinder, die Traumatisches erlebt haben. Kindertagesstätten gelten somit als Institution, die an erster Stelle stehen, wenn frühe Formen der Traumatisierung bei einem Kind deutlich werden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 76 S. |
ISBN-13: | 9783346192585 |
ISBN-10: | 334619258X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Treichel, Sarah |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Sarah Treichel |
Erscheinungsdatum: | 11.08.2020 |
Gewicht: | 0,124 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 76 S. |
ISBN-13: | 9783346192585 |
ISBN-10: | 334619258X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Treichel, Sarah |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Sarah Treichel |
Erscheinungsdatum: | 11.08.2020 |
Gewicht: | 0,124 kg |
Sicherheitshinweis