Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft
Eine Einführung
Taschenbuch von Hans-Joachim Lauth (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch ist eine Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des komparativen Vorgehens vor. Die Arbeit mit dem Buch befähigt die Studierenden, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und kompetent zu verwenden. Zudem werden ihnen Leitlinien an die Hand gegeben, um gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden.
Das Buch ist eine Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des komparativen Vorgehens vor. Die Arbeit mit dem Buch befähigt die Studierenden, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und kompetent zu verwenden. Zudem werden ihnen Leitlinien an die Hand gegeben, um gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden.
Über den Autor
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung

Das Buch ist eine Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des komparativen Vorgehens vor. Die Arbeit mit dem Buch befähigt die Studierenden, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und kompetent zu verwenden. Zudem werden ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, um gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Methodik.- Voraussetzungen für den Vergleich.- Möglichkeiten des Vergleichs.- Makrobasierte Methoden der Datenauswertung und Dateninterpretation.- Mikrobasierte Verfahren der Datenanalyse.- Die Zusammenführung von Analyseverfahren und Probleme der vergleichenden Methodik.- Leitfaden zur Durchführung vergleichender Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: xi
308 S.
ISBN-13: 9783658086350
ISBN-10: 3658086351
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauth, Hans-Joachim
Pickel, Susanne
Pickel, Gert
Auflage: 2. aktualisierte Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Grundwissen Politik
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Lauth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2015
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 104772209
Über den Autor
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung

Das Buch ist eine Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des komparativen Vorgehens vor. Die Arbeit mit dem Buch befähigt die Studierenden, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und kompetent zu verwenden. Zudem werden ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, um gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Methodik.- Voraussetzungen für den Vergleich.- Möglichkeiten des Vergleichs.- Makrobasierte Methoden der Datenauswertung und Dateninterpretation.- Mikrobasierte Verfahren der Datenanalyse.- Die Zusammenführung von Analyseverfahren und Probleme der vergleichenden Methodik.- Leitfaden zur Durchführung vergleichender Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: xi
308 S.
ISBN-13: 9783658086350
ISBN-10: 3658086351
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauth, Hans-Joachim
Pickel, Susanne
Pickel, Gert
Auflage: 2. aktualisierte Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Grundwissen Politik
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Lauth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2015
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 104772209
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte