Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band thematisiert methodologische und methodische Herausforderungen beim Forschen mit Kindern und bei der Forschung über Kindheiten.
Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen stellen dar, wie im Rahmen fundierter empirischer Verfahren methodisch gesicherte Zugänge eröffnet werden können und was deren Anwendung der Kindheitsforschung zu bieten vermag. Es werden der aktuelle Stand der zugehörigen Forschungsbereiche skizziert, Innovationen für die Kindheitsforschung diskutiert und damit Möglichkeiten und zugleich Grenzen der Forschung mit Kindern und über Kindheiten aufgezeigt. Dies geschieht in gut verständlicher Form und bietet nützliche Erläuterungen und modellhafte Hinweise für das Bearbeiten eigener Fragestellungen im Rahmen der Kindheitsforschung.
Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen stellen dar, wie im Rahmen fundierter empirischer Verfahren methodisch gesicherte Zugänge eröffnet werden können und was deren Anwendung der Kindheitsforschung zu bieten vermag. Es werden der aktuelle Stand der zugehörigen Forschungsbereiche skizziert, Innovationen für die Kindheitsforschung diskutiert und damit Möglichkeiten und zugleich Grenzen der Forschung mit Kindern und über Kindheiten aufgezeigt. Dies geschieht in gut verständlicher Form und bietet nützliche Erläuterungen und modellhafte Hinweise für das Bearbeiten eigener Fragestellungen im Rahmen der Kindheitsforschung.
Dieser Band thematisiert methodologische und methodische Herausforderungen beim Forschen mit Kindern und bei der Forschung über Kindheiten.
Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen stellen dar, wie im Rahmen fundierter empirischer Verfahren methodisch gesicherte Zugänge eröffnet werden können und was deren Anwendung der Kindheitsforschung zu bieten vermag. Es werden der aktuelle Stand der zugehörigen Forschungsbereiche skizziert, Innovationen für die Kindheitsforschung diskutiert und damit Möglichkeiten und zugleich Grenzen der Forschung mit Kindern und über Kindheiten aufgezeigt. Dies geschieht in gut verständlicher Form und bietet nützliche Erläuterungen und modellhafte Hinweise für das Bearbeiten eigener Fragestellungen im Rahmen der Kindheitsforschung.
Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen stellen dar, wie im Rahmen fundierter empirischer Verfahren methodisch gesicherte Zugänge eröffnet werden können und was deren Anwendung der Kindheitsforschung zu bieten vermag. Es werden der aktuelle Stand der zugehörigen Forschungsbereiche skizziert, Innovationen für die Kindheitsforschung diskutiert und damit Möglichkeiten und zugleich Grenzen der Forschung mit Kindern und über Kindheiten aufgezeigt. Dies geschieht in gut verständlicher Form und bietet nützliche Erläuterungen und modellhafte Hinweise für das Bearbeiten eigener Fragestellungen im Rahmen der Kindheitsforschung.
Über den Autor
Friederike Heinzel, Dr. phil., Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft des Fachbereichs 01 - Humanwissenschaften der Universität Kassel.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Kindheiten |
Inhalt: | 454 S. |
ISBN-13: | 9783779972525 |
ISBN-10: | 3779972522 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 447252 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Heinzel, Friederike |
Herausgeber: | Friederike Heinzel/Michael-Sebastian Honig |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 229 x 154 x 35 mm |
Von/Mit: | Friederike Heinzel |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2025 |
Gewicht: | 0,729 kg |