Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Obwohl Bachs "h-Moll-Messe" zu den meistaufgeführten Werken des Thomaskantors gehört, steckt sie doch voller Rätsel und Probleme. Das betrifft nicht nur die bis heute gänzlich ungeklärte Frage, warum Bach dieses Werk komponierte, sondern setzt sich bis in die Details des Notentextes fort. Das war für Carus Anlass genug, die "h-Moll-Messe" in einer hybriden Ausgabe vorzulegen, die neben der leinengebundenen Edition auch - taktweise miteinander verlinkt - sämtliche relevanten Quellen in hochauflösenden Scans auf DVD enthält. Als Herausgeber konnte der editionserfahrene, renommierte Bach- und Mozartforschers Ulrich Leisinger gewonnen werden.- Übersichtlicher Notentext in gewohnter Carus-Qualität- Basierend nicht nur auf Autograph und "Dresdner Stimmen", sondern auch auf frühen Abschriften, um den Notentext von Veränderungen nach 1750 zu befreien- Die Hybrid-Edition (leinengebundene Partitur mit Quellen-DVD) enthält sämtliche relevanten Quellen (autographe Partitur im heutigen Zustand und im besseren Zustand von 1924 [Insel-Faksimile], Dresdner Stimmen, zwei weitere relevante Abschriften), den Carus-Neustich sowie den kritischen Bericht jeweils taktweise verlinkt auf der beiliegenden DVD- Editionsentscheidungen werden transparent nachvollziehbar und in nie gekannter Form verständlich- Die DVD eröffnet einen Zugang zu einem der spannendsten Autographe der Musikgeschichte- Das sorgsam erstellte Aufführungsmaterial (mit Textincipits) erleichtert die Probenarbeit
Obwohl Bachs "h-Moll-Messe" zu den meistaufgeführten Werken des Thomaskantors gehört, steckt sie doch voller Rätsel und Probleme. Das betrifft nicht nur die bis heute gänzlich ungeklärte Frage, warum Bach dieses Werk komponierte, sondern setzt sich bis in die Details des Notentextes fort. Das war für Carus Anlass genug, die "h-Moll-Messe" in einer hybriden Ausgabe vorzulegen, die neben der leinengebundenen Edition auch - taktweise miteinander verlinkt - sämtliche relevanten Quellen in hochauflösenden Scans auf DVD enthält. Als Herausgeber konnte der editionserfahrene, renommierte Bach- und Mozartforschers Ulrich Leisinger gewonnen werden.- Übersichtlicher Notentext in gewohnter Carus-Qualität- Basierend nicht nur auf Autograph und "Dresdner Stimmen", sondern auch auf frühen Abschriften, um den Notentext von Veränderungen nach 1750 zu befreien- Die Hybrid-Edition (leinengebundene Partitur mit Quellen-DVD) enthält sämtliche relevanten Quellen (autographe Partitur im heutigen Zustand und im besseren Zustand von 1924 [Insel-Faksimile], Dresdner Stimmen, zwei weitere relevante Abschriften), den Carus-Neustich sowie den kritischen Bericht jeweils taktweise verlinkt auf der beiliegenden DVD- Editionsentscheidungen werden transparent nachvollziehbar und in nie gekannter Form verständlich- Die DVD eröffnet einen Zugang zu einem der spannendsten Autographe der Musikgeschichte- Das sorgsam erstellte Aufführungsmaterial (mit Textincipits) erleichtert die Probenarbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Messe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9790007143398
Sprache: Englisch
Deutsch
Latein
Herstellernummer: Carus 31.232/03
Autor: Bach, Johann Sebastian
Komponist: Johann Sebastian Bach
Redaktion: Leisinger, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Leisinger
Auflage: Standard-Auflage
Hersteller: Carus
Verantwortliche Person für die EU: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Str. 51, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, info@carus-verlag.com
Abbildungen: Noten
Maße: 270 x 193 x 10 mm
Von/Mit: Ulrich Leisinger
Erscheinungsdatum: 04.06.2018
Gewicht: 0,457 kg
Artikel-ID: 115101393

Ähnliche Produkte

Taschenbuch