Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Merry Christmas 1914. Die Wahrnehmung deutscher Soldaten in Briefen britischer Soldaten
Taschenbuch von Rebecca Angel Tomlinson
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird anhand von drei Briefen britischer Soldaten unterschiedlicher Ränge ausgearbeitet, wie diese die deutschen Soldaten während des kurzen Weihnachtsfriedens 1914 an der Westfront wahrnahmen.

Im Dezember 1914 befanden sich die Nationen Europas bereits seit 4 Monaten in einem Krieg, von dem alle dachten, es würde ein kurzer, ein siegreicher werden. Niemand rechnete mit einem Krieg der noch Jahre dauern würde. Die Soldaten befanden sich in
einer gänzlich neuen Situation und Art von Krieg. Ab Oktober verflüchtigte sich jede Hoffnung auf ein schnelles Ende und die Euphorie wich einer wachsenden Verzweiflung, aus welcher im Endeffekt der Weihnachtsfrieden entstand.

In dieser Arbeit befasst sich der Autor mit der Ausgangssituation für den kurzen Frieden befassen, beginnend mit dem Kriegsausbruch und einem kurzen Umriss des Kriegsverlaufs an der Westfront, woraufhin die endgültige Situation vor dem Frieden beleuchtet wird. Der Frieden an sich wird hauptsächlich auf Basis von Briefen britischer Soldaten analysiert, um die darauffolgende Frage nach der Darstellung der Deutschen in diesen Briefen zu beantworten. Die Briefe stammen, wie bereits erwähnt, von Soldaten, unterschiedlicher Ränge, wodurch ein breiteres Sichtfeld auf die Wahrnehmung des Friedens entsteht. Ob sich das grundlegende Bild der Deutschen in den Augen der britischen Gegner durch den von ihnen initiierten Frieden wandelte, bleibt dennoch zweifelhaft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird anhand von drei Briefen britischer Soldaten unterschiedlicher Ränge ausgearbeitet, wie diese die deutschen Soldaten während des kurzen Weihnachtsfriedens 1914 an der Westfront wahrnahmen.

Im Dezember 1914 befanden sich die Nationen Europas bereits seit 4 Monaten in einem Krieg, von dem alle dachten, es würde ein kurzer, ein siegreicher werden. Niemand rechnete mit einem Krieg der noch Jahre dauern würde. Die Soldaten befanden sich in
einer gänzlich neuen Situation und Art von Krieg. Ab Oktober verflüchtigte sich jede Hoffnung auf ein schnelles Ende und die Euphorie wich einer wachsenden Verzweiflung, aus welcher im Endeffekt der Weihnachtsfrieden entstand.

In dieser Arbeit befasst sich der Autor mit der Ausgangssituation für den kurzen Frieden befassen, beginnend mit dem Kriegsausbruch und einem kurzen Umriss des Kriegsverlaufs an der Westfront, woraufhin die endgültige Situation vor dem Frieden beleuchtet wird. Der Frieden an sich wird hauptsächlich auf Basis von Briefen britischer Soldaten analysiert, um die darauffolgende Frage nach der Darstellung der Deutschen in diesen Briefen zu beantworten. Die Briefe stammen, wie bereits erwähnt, von Soldaten, unterschiedlicher Ränge, wodurch ein breiteres Sichtfeld auf die Wahrnehmung des Friedens entsteht. Ob sich das grundlegende Bild der Deutschen in den Augen der britischen Gegner durch den von ihnen initiierten Frieden wandelte, bleibt dennoch zweifelhaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346111838
ISBN-10: 3346111830
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tomlinson, Rebecca Angel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Rebecca Angel Tomlinson
Erscheinungsdatum: 03.03.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118071170
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346111838
ISBN-10: 3346111830
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tomlinson, Rebecca Angel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Rebecca Angel Tomlinson
Erscheinungsdatum: 03.03.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118071170
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte