Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mentales und sportpsychologisches Training im Judo
Erstellung, Durchführung und Evaluation eines sportpsychologischen Programms in der Sportart Judo
Taschenbuch von Michael Lieb
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 5.5, Universität Basel (Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportpsychologisches Training ist heute in den meisten Sportarten und vor allem im Spitzensport ein fester Bestandteil des Trainingsprogramms. Es ist nebst den konditionellen oder taktischen Inhalten ebenfalls ein entscheidender und anerkannter Faktor, welcher zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit führt (Mayer, 2011). Held (Interview, 9. April 2013) führt aus: ¿[¿] egal welches Training ich mache, ob ich Krafttraining mache, ob ich Ausdauertraining mache, ob ich Techniktraining mache, der mentale Teil oder der psychische Teil ist immer ein integrativer Bestandteil dessen¿. Gerade aber bei Wettkampfsituationen wird die mentale Stärke eines Sportlers zur massgebenden Komponente und kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Wichtigkeit der mentalen Stärke wird in der Literatur stets betont. Gold wird auch im Kopf gewonnen (Birrer, Ruchti & Morgan, 2010; Engbert, 2011; Hartmann, 2011; Nittinger, 2009; Wetzel, 2010).
Oft haben Sportler Schwierigkeiten, in mit Stress belasteten Situationen (meist Wettkampfsituationen), ihre volle Leistung abzurufen. Im Wettkampf wird die Aufmerksamkeit oft nicht nur auf die eigentliche Aufgabe gerichtet, wie es im Training meist problemlos möglich ist (vgl. Abb 1). Die Fertigkeit, wie man in bestimmten Situationen reagiert, kann aber erlernt und trainiert werden (Mayer, 2009).

Diese praktisch orientierte Arbeit soll die beschriebene Problematik aufgreifen und zusätzlich ein praktikables Programm entwickeln, mit dem Hauptziel, den Athleten im Judo einen vereinfachten Zugang zum sportpsychologischen Training zu verschaffen.
Dank der Arbeit und dem entwickelten Produkt soll ein integriertes sportpsychologisches Programm direkt im Judotraining stattfinden. Zusätzlich erhalten die Athleten die Möglichkeit, auch ausserhalb des Trainings Übungen für ihre individuellen Bedürfnisse im mentalen Bereich durchzuführen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 5.5, Universität Basel (Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportpsychologisches Training ist heute in den meisten Sportarten und vor allem im Spitzensport ein fester Bestandteil des Trainingsprogramms. Es ist nebst den konditionellen oder taktischen Inhalten ebenfalls ein entscheidender und anerkannter Faktor, welcher zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit führt (Mayer, 2011). Held (Interview, 9. April 2013) führt aus: ¿[¿] egal welches Training ich mache, ob ich Krafttraining mache, ob ich Ausdauertraining mache, ob ich Techniktraining mache, der mentale Teil oder der psychische Teil ist immer ein integrativer Bestandteil dessen¿. Gerade aber bei Wettkampfsituationen wird die mentale Stärke eines Sportlers zur massgebenden Komponente und kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Wichtigkeit der mentalen Stärke wird in der Literatur stets betont. Gold wird auch im Kopf gewonnen (Birrer, Ruchti & Morgan, 2010; Engbert, 2011; Hartmann, 2011; Nittinger, 2009; Wetzel, 2010).
Oft haben Sportler Schwierigkeiten, in mit Stress belasteten Situationen (meist Wettkampfsituationen), ihre volle Leistung abzurufen. Im Wettkampf wird die Aufmerksamkeit oft nicht nur auf die eigentliche Aufgabe gerichtet, wie es im Training meist problemlos möglich ist (vgl. Abb 1). Die Fertigkeit, wie man in bestimmten Situationen reagiert, kann aber erlernt und trainiert werden (Mayer, 2009).

Diese praktisch orientierte Arbeit soll die beschriebene Problematik aufgreifen und zusätzlich ein praktikables Programm entwickeln, mit dem Hauptziel, den Athleten im Judo einen vereinfachten Zugang zum sportpsychologischen Training zu verschaffen.
Dank der Arbeit und dem entwickelten Produkt soll ein integriertes sportpsychologisches Programm direkt im Judotraining stattfinden. Zusätzlich erhalten die Athleten die Möglichkeit, auch ausserhalb des Trainings Übungen für ihre individuellen Bedürfnisse im mentalen Bereich durchzuführen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783656733966
ISBN-10: 3656733961
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lieb, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Michael Lieb
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 105119757
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783656733966
ISBN-10: 3656733961
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lieb, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Michael Lieb
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 105119757
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte