Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschenwürde
Zur Frage ihrer Unverfügbarkeit
Taschenbuch von Dietmar von der Pfordten (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Menschenwürde nimmt in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Vereinbarungen eine herausragende Stellung ein. Sie ist jedem einzelnen Menschen qua seines Menschseins inhärent und hängt nicht von der Disposition anderer ab, ist also unverfügbar. Die Einsicht in diese Unverfügbarkeit speist sich nicht zuletzt aus den Erfahrungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist eine Lehre aus Kollektivismus, Totalitarismus, verbrecherischer Kriegsführung und Genozid. Doch diese Unverfügbarkeit der Menschenwürde - obgleich von der vorherrschenden Meinung der Menschen sowie der Wissenschaften akzeptiert - ist weder ganz unumstritten noch in all ihren Details und Folgerungen klar und eindeutig erfasst. Eine Vertiefung ihres Verständnisses lässt sich nur im interdisziplinären Austausch zwischen Philosophie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie und Angewandter Ethik erreichen. Zu diesem Zweck versammelt der vorliegende Band Beiträge, welche die Unverfügbarkeit der Menschenwürde aus der Perspektive dieser verschiedenen Disziplinen untersuchen.
Die Menschenwürde nimmt in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Vereinbarungen eine herausragende Stellung ein. Sie ist jedem einzelnen Menschen qua seines Menschseins inhärent und hängt nicht von der Disposition anderer ab, ist also unverfügbar. Die Einsicht in diese Unverfügbarkeit speist sich nicht zuletzt aus den Erfahrungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist eine Lehre aus Kollektivismus, Totalitarismus, verbrecherischer Kriegsführung und Genozid. Doch diese Unverfügbarkeit der Menschenwürde - obgleich von der vorherrschenden Meinung der Menschen sowie der Wissenschaften akzeptiert - ist weder ganz unumstritten noch in all ihren Details und Folgerungen klar und eindeutig erfasst. Eine Vertiefung ihres Verständnisses lässt sich nur im interdisziplinären Austausch zwischen Philosophie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie und Angewandter Ethik erreichen. Zu diesem Zweck versammelt der vorliegende Band Beiträge, welche die Unverfügbarkeit der Menschenwürde aus der Perspektive dieser verschiedenen Disziplinen untersuchen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Inhalt: VI
269 S.
ISBN-13: 9783161610066
ISBN-10: 3161610067
Sprache: Deutsch
Redaktion: Pfordten, Dietmar von der
Gisbertz-Astolfi, Philipp
Herausgeber: Dietmar von der Pfordten/Philipp Gisbertz-Astolfi
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 17 x 154 x 229 mm
Von/Mit: Dietmar von der Pfordten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 121286867
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Inhalt: VI
269 S.
ISBN-13: 9783161610066
ISBN-10: 3161610067
Sprache: Deutsch
Redaktion: Pfordten, Dietmar von der
Gisbertz-Astolfi, Philipp
Herausgeber: Dietmar von der Pfordten/Philipp Gisbertz-Astolfi
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 17 x 154 x 229 mm
Von/Mit: Dietmar von der Pfordten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 121286867
Warnhinweis