Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschenrechtsbeauftragte
Rechte und Pflichten sowie Arbeitshilfen für die Praxis
Taschenbuch von Ulrich Hagel (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verlangt von den in seinen Anwendungsbereich fallenden Unternehmen festzulegen, wer für die Überwachung des Risikomanagements zuständig ist. Die Geschäftsleitung erfüllt diese Pflicht durch die Benennung von einem oder mehreren Menschenrechtsbeauftragten. Weiterhin hat die Geschäftsleitung sich regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, über die Arbeit des oder der Menschenrechtsbeauftragten zu informieren.

Mit dieser knappen Beschreibung ist ein weites Aufgabenfeld der Überwachung des Managements menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken in der Lieferkette des Unternehmens eröffnet. Das Buch vermittelt die notwendigen Grundlagen zur Ausgestaltung und Erfüllung dieser Aufgabe. Es enthält konkrete Handlungsempfehlungen wie der Menschenrechtsbeauftragte die Angemessenheit und Wirksamkeit der Erfüllung der Sorgfaltspflichten überwacht.

Dazu zählt insbesondere wie man effektiv die Einrichtung eines Risikomanagements, die Durchführung der Risikoanalyse, Präventions- und Abhilfemaßnahmen, das Beschwerdesystems sowie die Dokumentation und Berichterstattung überprüft. Des Weiteren finden sich im Buch Vorschläge zur "Einbettung" des Menschenrechtsbeauftragten im Unternehmen, seine Stellung gegenüber anderen Beauftragten und Funktion und zur Ausstattung seiner Funktion. Auch nimmt das Werk ausführlich Stellung zur Qualifikation des Menschenrechtsbeauftragten (gemäß BAFA).

Das Werk nimmt bereits Bezug auf die Übereinkunft der Mitgliedstaaten der EU zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) vom 15. März 2024.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verlangt von den in seinen Anwendungsbereich fallenden Unternehmen festzulegen, wer für die Überwachung des Risikomanagements zuständig ist. Die Geschäftsleitung erfüllt diese Pflicht durch die Benennung von einem oder mehreren Menschenrechtsbeauftragten. Weiterhin hat die Geschäftsleitung sich regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, über die Arbeit des oder der Menschenrechtsbeauftragten zu informieren.

Mit dieser knappen Beschreibung ist ein weites Aufgabenfeld der Überwachung des Managements menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken in der Lieferkette des Unternehmens eröffnet. Das Buch vermittelt die notwendigen Grundlagen zur Ausgestaltung und Erfüllung dieser Aufgabe. Es enthält konkrete Handlungsempfehlungen wie der Menschenrechtsbeauftragte die Angemessenheit und Wirksamkeit der Erfüllung der Sorgfaltspflichten überwacht.

Dazu zählt insbesondere wie man effektiv die Einrichtung eines Risikomanagements, die Durchführung der Risikoanalyse, Präventions- und Abhilfemaßnahmen, das Beschwerdesystems sowie die Dokumentation und Berichterstattung überprüft. Des Weiteren finden sich im Buch Vorschläge zur "Einbettung" des Menschenrechtsbeauftragten im Unternehmen, seine Stellung gegenüber anderen Beauftragten und Funktion und zur Ausstattung seiner Funktion. Auch nimmt das Werk ausführlich Stellung zur Qualifikation des Menschenrechtsbeauftragten (gemäß BAFA).

Das Werk nimmt bereits Bezug auf die Übereinkunft der Mitgliedstaaten der EU zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) vom 15. März 2024.
Über den Autor
Dr. Ulrich Hagel ist seit 1994 als Rechtsanwalt zugelassen. Er war über 25 Jahre für Bombardier Transportation und Alstom in verschiedenen Leitungsfunktionen, u.a. als Kommerzieller Projektleiter, Rechtsabteilungsleiter, Global Head of Litigation und Chief Compliance & Security Officer tätig. Er ist Consultant bei HerbertSmithFreehills in Frankfurt, Akademischer Direktor an der Dresden International University für den MBA-Studiengang "International Commercial & Contract Management", Akademischer Direktor an der ESCP Business School in Berlin für den Zertifizierungskurs "Human Rights Officer" und Leiter des Arbeitskreises Compliance des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland ("VDB").

Michael Wiedmann ist seit 1992 als Rechtsanwalt zugelassen. Er berät Unternehmen beim Aufbau und Implementierung von Compliance Management Systemen mit einem Scherpunkt auf dem LkSG. Zudem ist er Consultant bei Norton Rose Fulbright LLP in Frankfurt, Akademischer Direktor an der ESCP Business School in Berlin und Co-Leiter des Arbeitskreises Menschenrechte beim Deutschen Institut für Compliance ("DICO").
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 337
Inhalt: XVIII
337 S.
ISBN-13: 9783800518609
ISBN-10: 3800518600
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hagel, Ulrich
Wiedmann, Michael
Auflage: 1. Auflage 2024
Hersteller: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Maße: 211 x 149 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Hagel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2024
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 126986358
Über den Autor
Dr. Ulrich Hagel ist seit 1994 als Rechtsanwalt zugelassen. Er war über 25 Jahre für Bombardier Transportation und Alstom in verschiedenen Leitungsfunktionen, u.a. als Kommerzieller Projektleiter, Rechtsabteilungsleiter, Global Head of Litigation und Chief Compliance & Security Officer tätig. Er ist Consultant bei HerbertSmithFreehills in Frankfurt, Akademischer Direktor an der Dresden International University für den MBA-Studiengang "International Commercial & Contract Management", Akademischer Direktor an der ESCP Business School in Berlin für den Zertifizierungskurs "Human Rights Officer" und Leiter des Arbeitskreises Compliance des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland ("VDB").

Michael Wiedmann ist seit 1992 als Rechtsanwalt zugelassen. Er berät Unternehmen beim Aufbau und Implementierung von Compliance Management Systemen mit einem Scherpunkt auf dem LkSG. Zudem ist er Consultant bei Norton Rose Fulbright LLP in Frankfurt, Akademischer Direktor an der ESCP Business School in Berlin und Co-Leiter des Arbeitskreises Menschenrechte beim Deutschen Institut für Compliance ("DICO").
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 337
Inhalt: XVIII
337 S.
ISBN-13: 9783800518609
ISBN-10: 3800518600
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hagel, Ulrich
Wiedmann, Michael
Auflage: 1. Auflage 2024
Hersteller: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Maße: 211 x 149 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Hagel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2024
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 126986358
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte