Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschenrechte
Eine Einführung mit Dokumenten
Taschenbuch von Karl-Peter Fritzsche
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was sind Menschenrechte, woher kommen sie und wer wacht eigentlich über ihre Einhaltung? K. Peter Fritzsche bietet eine fundierte und leichtverständliche Einführung in das Thema Menschenrechte.

Mit zahlreichen Fotos, Schaubildern und Internetlinks werden Geschichte, gegenwärtiger Stand und zukünftige Perspektiven der Verankerung und Fortentwicklung der Menschenrechte dargestellt.

Ein Dokumententeil bietet Material für die Arbeit in Seminaren und Kursen. Für die dritte Auflage wurde der Text erweitert und vollständig aktualisiert.
Was sind Menschenrechte, woher kommen sie und wer wacht eigentlich über ihre Einhaltung? K. Peter Fritzsche bietet eine fundierte und leichtverständliche Einführung in das Thema Menschenrechte.

Mit zahlreichen Fotos, Schaubildern und Internetlinks werden Geschichte, gegenwärtiger Stand und zukünftige Perspektiven der Verankerung und Fortentwicklung der Menschenrechte dargestellt.

Ein Dokumententeil bietet Material für die Arbeit in Seminaren und Kursen. Für die dritte Auflage wurde der Text erweitert und vollständig aktualisiert.
Über den Autor
Prof. Dr. Karl-Peter Fritzsche lehrte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Magdeburg.
Inhaltsverzeichnis
Neues zu den Menschenrechten: Vorwort zur erweiterten 3. Auflage 11
Wegweiser zu den Menschenrechten 13
I. Begriffe - Entwicklungen - Erklärungen 17
1. Was verstehen wir unter Menschenrechten? 17
1.1 Was ist Recht? 17
1.2 Merkmale der Menschenrechte 18
1.3 Begründungen von Menschenrechten 24
1.4 Welche Menschenrechte gibt es? 26
2. Entwicklung der Menschenrechte: Erfahrungen, Ideen, Politik 28
2.1 Das Generationenmodell 29
2.2 Das Stufenmodell 32
3. Macht und Ohnmacht der Menschenrechte 44
3.1 Das unvollendete Projekt der Menschenrechte 44
3.2 Kritik an den Menschenrechten 46
II. Vom nationalen zum internationalen Menschenrechtsschutz 51
4. Die Grundrechte im Grundgesetz 51
5. Der internationale Durchbruch der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 58
6. Der Fortschritt der Konventionen 64
7. Von der Normensetzung zur Überwachung und Umsetzung 72
7.1 Von der Menschenrechtskommission zum Menschenrechtsrat 72
7.2 Die Ausschüsse - Orte der Experten 76
7.3 Individualbeschwerde - Stärkung des Opferschutzes 81
8. Menschenrechtsschutz in Europa 85
8.1 Die Europäische Menschenrechtskonvention 86
8.2 Die Europäische Sozialcharta 91
8.3 Weitere Schutzmechanismen 92
8.4 Charta der Grundrechte der Europäischen Union 96
8.5 OSZE 97
9. Regionalisierung der Menschenrechtsentwicklung: Solidaritätsrechte, Gemeinschaftspflichten und Gottesrechte 98
III. Unteilbare, umstrittene und unvollendete Menschenrechte 103
10. Wirtschaftliche und soziale Rechte - eine Machtfrage 103
11. Kulturelle Rechte - eine Frage der Identität und Bildung 110
12. Das Recht auf Entwicklung - eine Frage individueller und kollektiver Rechte 118
13. Das Recht, nicht diskriminiert zu werden - die Kernfrage 121
IV. Menschenrechte besonders verletzlicher Gruppen 127
14. Frauenrechte 128
15. Kinderrechte 131
16. Rechte von Flüchtlingen und Asylsuchenden 138
17. Rechte von Arbeitsmigranten 146
18. Rechte von Menschen mit Behinderung 147
19. Minderheitenrechte 149
V. Akteure und Adressaten der Menschenrechtrechtspolitik 154
20. Die Bundesregierung - kein Vertreter des Leviathan? 154
21. Das Deutsche Institut für Menschenrechte - Analyse, Kontrolle und Beratung 157
22. Wirtschaftsunternehmen - an der Leine der Menschenrechte? 158
23. NGOs - Menschenrechtspolitik von unten 161
24. Menschenrechtsverteidiger - verfolgt und gefeiert 171
25. Medien als Verbündete der Menschenrechtsarbeit 175
26. Die Bürgerinnen und Bürger 176
27. Die Kultur der Menschenrechte: Ressource der Unterstützung, der Abwehr und des Wandels 178
VI. Menschenrechtsbildung als Menschenrecht 181
28. Die Unverzichtbarkeit der Menschenrechtsbildung 181
28.1 Menschenrechtsbildung als Teil der Entwicklung der Menschenrechte 181
28.2 Adressaten und Anbieter von Menschenrechtsbildung 182
28.3 Unteilbare Menschenrechtsbildung 184
28.4 Menschenrechtsbildung: Komplex, kontrovers, krisensensibel und kritisch 189
28.5 Menschenrechtsbildung als eine politische Bildung 194
28.6 Menschenrechtsbildung und Friedensbildung 197
28.7 Menschenrechtsbildung und Interkulturelle Bildung 199
28.8 Menschenrechtsbildung beginnt mit Kinderrechtsbildung 202
28.9 Menschenrechtsbildung und Forschung 207
28.10 Menschenrechtsbildung im Aufwind? 209
29. Menschenrecht auf Internet - Menschenrechte im Internet 211
Fazit 215
Dokumente 217
1. Virginia Bill of Rights 218
2. Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 221
3. Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 225
4. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Auszug) 228
5. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 236
6. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (Sozialpakt) 242
7. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (Zivilpakt) 252
8. Zweites Fakultativprotokoll zu dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte zur Abschaffung der Todesstrafe 269
9. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung 272
10. Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung oder Strafe 284
11. Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau 297
12. Übereinkommen über die Rechte des Kindes 309
[...]opäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten 329
14. Charta der Grundrechte der Europäischen Union 344
15. Erklärung zum Recht auf Entwicklung 355
16. Erklärung über die Rechte von Angehörigen nationaler oder ethnischer, religiöser und sprachlicher Minderheiten 360
17. Genfer Flüchtlingskonvention 366
18. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 383
Abbildungsnachweis 411
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 412 S.
21 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825244873
ISBN-10: 3825244873
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB2437
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fritzsche, Karl-Peter
Auflage: 3. erweiterte und aktualisierte Auflage
Hersteller: UTB GmbH
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
Maße: 216 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Karl-Peter Fritzsche
Erscheinungsdatum: 07.03.2016
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 104326373
Über den Autor
Prof. Dr. Karl-Peter Fritzsche lehrte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Magdeburg.
Inhaltsverzeichnis
Neues zu den Menschenrechten: Vorwort zur erweiterten 3. Auflage 11
Wegweiser zu den Menschenrechten 13
I. Begriffe - Entwicklungen - Erklärungen 17
1. Was verstehen wir unter Menschenrechten? 17
1.1 Was ist Recht? 17
1.2 Merkmale der Menschenrechte 18
1.3 Begründungen von Menschenrechten 24
1.4 Welche Menschenrechte gibt es? 26
2. Entwicklung der Menschenrechte: Erfahrungen, Ideen, Politik 28
2.1 Das Generationenmodell 29
2.2 Das Stufenmodell 32
3. Macht und Ohnmacht der Menschenrechte 44
3.1 Das unvollendete Projekt der Menschenrechte 44
3.2 Kritik an den Menschenrechten 46
II. Vom nationalen zum internationalen Menschenrechtsschutz 51
4. Die Grundrechte im Grundgesetz 51
5. Der internationale Durchbruch der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 58
6. Der Fortschritt der Konventionen 64
7. Von der Normensetzung zur Überwachung und Umsetzung 72
7.1 Von der Menschenrechtskommission zum Menschenrechtsrat 72
7.2 Die Ausschüsse - Orte der Experten 76
7.3 Individualbeschwerde - Stärkung des Opferschutzes 81
8. Menschenrechtsschutz in Europa 85
8.1 Die Europäische Menschenrechtskonvention 86
8.2 Die Europäische Sozialcharta 91
8.3 Weitere Schutzmechanismen 92
8.4 Charta der Grundrechte der Europäischen Union 96
8.5 OSZE 97
9. Regionalisierung der Menschenrechtsentwicklung: Solidaritätsrechte, Gemeinschaftspflichten und Gottesrechte 98
III. Unteilbare, umstrittene und unvollendete Menschenrechte 103
10. Wirtschaftliche und soziale Rechte - eine Machtfrage 103
11. Kulturelle Rechte - eine Frage der Identität und Bildung 110
12. Das Recht auf Entwicklung - eine Frage individueller und kollektiver Rechte 118
13. Das Recht, nicht diskriminiert zu werden - die Kernfrage 121
IV. Menschenrechte besonders verletzlicher Gruppen 127
14. Frauenrechte 128
15. Kinderrechte 131
16. Rechte von Flüchtlingen und Asylsuchenden 138
17. Rechte von Arbeitsmigranten 146
18. Rechte von Menschen mit Behinderung 147
19. Minderheitenrechte 149
V. Akteure und Adressaten der Menschenrechtrechtspolitik 154
20. Die Bundesregierung - kein Vertreter des Leviathan? 154
21. Das Deutsche Institut für Menschenrechte - Analyse, Kontrolle und Beratung 157
22. Wirtschaftsunternehmen - an der Leine der Menschenrechte? 158
23. NGOs - Menschenrechtspolitik von unten 161
24. Menschenrechtsverteidiger - verfolgt und gefeiert 171
25. Medien als Verbündete der Menschenrechtsarbeit 175
26. Die Bürgerinnen und Bürger 176
27. Die Kultur der Menschenrechte: Ressource der Unterstützung, der Abwehr und des Wandels 178
VI. Menschenrechtsbildung als Menschenrecht 181
28. Die Unverzichtbarkeit der Menschenrechtsbildung 181
28.1 Menschenrechtsbildung als Teil der Entwicklung der Menschenrechte 181
28.2 Adressaten und Anbieter von Menschenrechtsbildung 182
28.3 Unteilbare Menschenrechtsbildung 184
28.4 Menschenrechtsbildung: Komplex, kontrovers, krisensensibel und kritisch 189
28.5 Menschenrechtsbildung als eine politische Bildung 194
28.6 Menschenrechtsbildung und Friedensbildung 197
28.7 Menschenrechtsbildung und Interkulturelle Bildung 199
28.8 Menschenrechtsbildung beginnt mit Kinderrechtsbildung 202
28.9 Menschenrechtsbildung und Forschung 207
28.10 Menschenrechtsbildung im Aufwind? 209
29. Menschenrecht auf Internet - Menschenrechte im Internet 211
Fazit 215
Dokumente 217
1. Virginia Bill of Rights 218
2. Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 221
3. Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 225
4. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Auszug) 228
5. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 236
6. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (Sozialpakt) 242
7. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (Zivilpakt) 252
8. Zweites Fakultativprotokoll zu dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte zur Abschaffung der Todesstrafe 269
9. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung 272
10. Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung oder Strafe 284
11. Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau 297
12. Übereinkommen über die Rechte des Kindes 309
[...]opäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten 329
14. Charta der Grundrechte der Europäischen Union 344
15. Erklärung zum Recht auf Entwicklung 355
16. Erklärung über die Rechte von Angehörigen nationaler oder ethnischer, religiöser und sprachlicher Minderheiten 360
17. Genfer Flüchtlingskonvention 366
18. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 383
Abbildungsnachweis 411
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 412 S.
21 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825244873
ISBN-10: 3825244873
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB2437
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fritzsche, Karl-Peter
Auflage: 3. erweiterte und aktualisierte Auflage
Hersteller: UTB GmbH
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
Maße: 216 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Karl-Peter Fritzsche
Erscheinungsdatum: 07.03.2016
Gewicht: 0,618 kg
Artikel-ID: 104326373
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte