Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschenrechte
Taschenbuch von Matthias Koenig
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dass Menschen kraft ihres Menschseins bestimmte Rechte haben - Freiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder auf Bildung -,scheint uns selbstverständlich. Dennoch werden diese Rechte immer wieder verletzt. Matthias Koenig schildert, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und seit der Amerikanischen und Französischen Revolution allmählich institutionalisiert wurde - zunächst in nationalstaatlichen Verfassungen, später im internationalen Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen. Er beschreibt, wie und vonwem Menschenrechtsverletzungen sanktioniert werden, erläutert normative Begründungen der Menschenrechte und legt die Argumentedar, die in den interkulturellen Debatten um den Inhalt der Menschenrechte, ihre universale Geltung und ihre politische Durchsetzbarkeitins Feld geführt werden.
Dass Menschen kraft ihres Menschseins bestimmte Rechte haben - Freiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder auf Bildung -,scheint uns selbstverständlich. Dennoch werden diese Rechte immer wieder verletzt. Matthias Koenig schildert, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und seit der Amerikanischen und Französischen Revolution allmählich institutionalisiert wurde - zunächst in nationalstaatlichen Verfassungen, später im internationalen Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen. Er beschreibt, wie und vonwem Menschenrechtsverletzungen sanktioniert werden, erläutert normative Begründungen der Menschenrechte und legt die Argumentedar, die in den interkulturellen Debatten um den Inhalt der Menschenrechte, ihre universale Geltung und ihre politische Durchsetzbarkeitins Feld geführt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung2 Zur Geschichte der Menschenrechte2.1 Ideengeschichtliche Wurzeln derMenschenrechte2.2 Sozialgeschichtliche Kontexte derMenschenrechte2.3 Menschenrechte und Nationalstaat3 Menschenrechte in der Weltgesellschaft3.1 Menschenrechte im modernen Völkerrecht3.1.1 Die Charta der Vereinten Nationen3.1.2 Die Allgemeine Erklärung derMenschenrechte3.1.3 GlobalerMenschenrechtsschutz3.1.4 RegionalerMenschenrechtsschutz3.2 Menschenrechte in der internationalen Politik3.2.1 Internationale Menschenrechtsregime3.2.2 Multilaterale und bilateraleMenschenrechtspolitik3.3 Menschenrechte in der transnationalenZivilgesellschaft3.3.1 NGOs und die Entwicklung des Völkerrechts3.3.2 NGOs und internationale Menschenrechtspolitik3.4 Menschenrechte zwischen Nationalstaat undWeltgesellschaft4 Kontroversen im globalenMenschenrechtsdiskurs4.1 Zum Gehalt der Menschenrechte4.2 Zur Begründbarkeit der Menschenrechte4.3 Zur interkulturellen Übersetzbarkeit derMenschenrechte5 Ausblick - Zur Ambivalenz derMenschenrechteAnhang:Die Allgemeine Erklärungder Menschenrechte von 1948AbkürzungenGlossarLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783593371863
ISBN-10: 3593371863
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Koenig, Matthias
Redaktion: Bonacker, Thorsten
Lohmann, Hans-Martin
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 186 x 123 x 14 mm
Von/Mit: Matthias Koenig
Erscheinungsdatum: 23.08.2005
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 102427274
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung2 Zur Geschichte der Menschenrechte2.1 Ideengeschichtliche Wurzeln derMenschenrechte2.2 Sozialgeschichtliche Kontexte derMenschenrechte2.3 Menschenrechte und Nationalstaat3 Menschenrechte in der Weltgesellschaft3.1 Menschenrechte im modernen Völkerrecht3.1.1 Die Charta der Vereinten Nationen3.1.2 Die Allgemeine Erklärung derMenschenrechte3.1.3 GlobalerMenschenrechtsschutz3.1.4 RegionalerMenschenrechtsschutz3.2 Menschenrechte in der internationalen Politik3.2.1 Internationale Menschenrechtsregime3.2.2 Multilaterale und bilateraleMenschenrechtspolitik3.3 Menschenrechte in der transnationalenZivilgesellschaft3.3.1 NGOs und die Entwicklung des Völkerrechts3.3.2 NGOs und internationale Menschenrechtspolitik3.4 Menschenrechte zwischen Nationalstaat undWeltgesellschaft4 Kontroversen im globalenMenschenrechtsdiskurs4.1 Zum Gehalt der Menschenrechte4.2 Zur Begründbarkeit der Menschenrechte4.3 Zur interkulturellen Übersetzbarkeit derMenschenrechte5 Ausblick - Zur Ambivalenz derMenschenrechteAnhang:Die Allgemeine Erklärungder Menschenrechte von 1948AbkürzungenGlossarLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783593371863
ISBN-10: 3593371863
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Koenig, Matthias
Redaktion: Bonacker, Thorsten
Lohmann, Hans-Martin
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 186 x 123 x 14 mm
Von/Mit: Matthias Koenig
Erscheinungsdatum: 23.08.2005
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 102427274
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte