Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschen korrigieren
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Zürich bis 1981
Buch von Beat Gnädinger
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bis 1981 wurden im Kanton Zürich Kinder und Jugendliche in Heime weggesperrt, bei Pflegefamilien platziert und als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Frauen und Männer kamen zur «Nacherziehung» in Arbeitsanstalten oder wurden gegen ihren Willen in psychiatrische Kliniken eingewiesen. «Liederliche» und «arbeitsscheue» Menschen wurden entmündigt und sterilisiert. Von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen waren im Kanton Zürich bis 1981 zahllose Kinder, Jugendliche und Erwachsene betroffen. Die schweizerische Realität der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen ist geprägt durch ein enges, unübersichtliches Zusammenspiel der verschiedenen staatlichen Ebenen sowie öffentlicher und privater Verantwortungen. Die vier Buchbeiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser komplexen Realität anhand von Zürcher Quellen. Sie sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das vom Regierungsrat des Kantons Zürich in Auftrag gegeben wurde.
Bis 1981 wurden im Kanton Zürich Kinder und Jugendliche in Heime weggesperrt, bei Pflegefamilien platziert und als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Frauen und Männer kamen zur «Nacherziehung» in Arbeitsanstalten oder wurden gegen ihren Willen in psychiatrische Kliniken eingewiesen. «Liederliche» und «arbeitsscheue» Menschen wurden entmündigt und sterilisiert. Von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen waren im Kanton Zürich bis 1981 zahllose Kinder, Jugendliche und Erwachsene betroffen. Die schweizerische Realität der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen ist geprägt durch ein enges, unübersichtliches Zusammenspiel der verschiedenen staatlichen Ebenen sowie öffentlicher und privater Verantwortungen. Die vier Buchbeiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser komplexen Realität anhand von Zürcher Quellen. Sie sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das vom Regierungsrat des Kantons Zürich in Auftrag gegeben wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
16 s/w Illustr.
18 farbige Illustr.
7 s/w Tab.
69 Illustr.
28 Schaubilder
ISBN-13: 9783034014786
ISBN-10: 3034014783
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Redaktion: Gnädinger, Beat
Rothenbühler, Verena
Herausgeber: Beat Gnädinger/Verena Rothenbühler
Auflage: 1/2018
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 247 x 169 x 25 mm
Von/Mit: Beat Gnädinger
Erscheinungsdatum: 31.12.2018
Gewicht: 0,796 kg
preigu-id: 113673296
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
16 s/w Illustr.
18 farbige Illustr.
7 s/w Tab.
69 Illustr.
28 Schaubilder
ISBN-13: 9783034014786
ISBN-10: 3034014783
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Redaktion: Gnädinger, Beat
Rothenbühler, Verena
Herausgeber: Beat Gnädinger/Verena Rothenbühler
Auflage: 1/2018
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 247 x 169 x 25 mm
Von/Mit: Beat Gnädinger
Erscheinungsdatum: 31.12.2018
Gewicht: 0,796 kg
preigu-id: 113673296
Warnhinweis