Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschen an der Ruhr
Die Gemeinde Wickede und ihr Fotochronist Heinrich Lehn
Buch von Volker Jakob (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Über fünfzig Jahre, von 1920 bis 1970, fotografierte Heinrich Lehn (1902 - 1976) als Fotochronist in der Gemeinde Wickede an der Ruhr.Im Mittelpunkt seiner erhalten gebliebenen Aufnahmen stehen der Ort und seine Menschen, Ereignisse und Veranstaltungen sowie die durch die Ruhr geprägte Landschaft. Bis auf wenige Ausnahmen hat Lehn als fotografischer Autodidakt und engagierter Amateur den näheren Umkreis seiner Heimat Wickede mit seiner Kamera nicht verlassen. In mehreren Hundert 6 x 6 Mittelformataufnahmen, die er mit seinen zweiäugigen Iko- und Rolleiflex Kameras fotografiert hat, überliefert Lehn ein facettenreiches Bild von Wickede an der Ruhr.Gleichzeitig steht die Sammlung Lehn fotogeschichtlich aber auch beispielhaft für eine sich emanzipierende und entwickelnde Amateurfotografie ab den 1930er-Jahren, die untrennbar mit der technischen Entwicklung der sogennanten "Rolleiflex-Fotografie" einhergeht. In sechs Bildkapiteln und zwei Textbeiträgen werden das fotografische Schaffen und die Person Heinrich Lehn anschaulich dargestellt.
Über fünfzig Jahre, von 1920 bis 1970, fotografierte Heinrich Lehn (1902 - 1976) als Fotochronist in der Gemeinde Wickede an der Ruhr.Im Mittelpunkt seiner erhalten gebliebenen Aufnahmen stehen der Ort und seine Menschen, Ereignisse und Veranstaltungen sowie die durch die Ruhr geprägte Landschaft. Bis auf wenige Ausnahmen hat Lehn als fotografischer Autodidakt und engagierter Amateur den näheren Umkreis seiner Heimat Wickede mit seiner Kamera nicht verlassen. In mehreren Hundert 6 x 6 Mittelformataufnahmen, die er mit seinen zweiäugigen Iko- und Rolleiflex Kameras fotografiert hat, überliefert Lehn ein facettenreiches Bild von Wickede an der Ruhr.Gleichzeitig steht die Sammlung Lehn fotogeschichtlich aber auch beispielhaft für eine sich emanzipierende und entwickelnde Amateurfotografie ab den 1930er-Jahren, die untrennbar mit der technischen Entwicklung der sogennanten "Rolleiflex-Fotografie" einhergeht. In sechs Bildkapiteln und zwei Textbeiträgen werden das fotografische Schaffen und die Person Heinrich Lehn anschaulich dargestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783944327891
ISBN-10: 3944327896
Sprache: Deutsch
Autor: Jakob, Volker
Sagurna, Stephan
Fotograph: Lehn, Heinrich
Redaktion: Gemeinde Wickede (Ruhr)
Herausgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) LWL-Medienzentrum für Westfal
en/Gemeinde Wickede (Ruhr)
Hersteller: Tecklenborg
Maße: 18 x 221 x 273 mm
Von/Mit: Volker Jakob (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 0,958 kg
preigu-id: 119295689
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783944327891
ISBN-10: 3944327896
Sprache: Deutsch
Autor: Jakob, Volker
Sagurna, Stephan
Fotograph: Lehn, Heinrich
Redaktion: Gemeinde Wickede (Ruhr)
Herausgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) LWL-Medienzentrum für Westfal
en/Gemeinde Wickede (Ruhr)
Hersteller: Tecklenborg
Maße: 18 x 221 x 273 mm
Von/Mit: Volker Jakob (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 0,958 kg
preigu-id: 119295689
Warnhinweis