Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Mensch und Tier: Evolutionäre Verbindungen und ethische Herausforderungen" von Eva Reinhardt ist ein tiefgründiges Werk, das die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Tieren aus evolutionärer und ethischer Perspektive untersucht. Von den ersten Lebensformen, die die Erde bevölkerten, bis hin zu den sozialen Strukturen moderner Gesellschaften bietet dieses Buch eine umfassende Analyse der gemeinsamen Wurzeln und der divergenten Entwicklungen, die Mensch und Tier geprägt haben.
Die Autorin, eine renommierte Biologin, führt die Leser durch entscheidende evolutionäre Meilensteine wie die Entwicklung des aufrechten Gangs, die Nutzung von Werkzeugen und die Entstehung von Sprache und Kultur. Sie zeigt auf, wie eng wir mit der Tierwelt verbunden sind und wie diese Verbindungen unser Verständnis von Ethik und Moral beeinflussen sollten.
Mit einem klaren Fokus auf die heutigen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und der ethischen Behandlung von Tieren, ruft das Buch dazu auf, eine neue Haltung gegenüber unserer Umwelt und den Tieren einzunehmen. Es ist nicht nur ein Buch für Wissenschaftler und Studenten, sondern für jeden, der sich für die Ursprünge des Lebens, die Evolution des Menschen und unsere moralischen Verpflichtungen gegenüber anderen Lebewesen interessiert.
"Mensch und Tier: Evolutionäre Verbindungen und ethische Herausforderungen" von Eva Reinhardt ist ein tiefgründiges Werk, das die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Tieren aus evolutionärer und ethischer Perspektive untersucht. Von den ersten Lebensformen, die die Erde bevölkerten, bis hin zu den sozialen Strukturen moderner Gesellschaften bietet dieses Buch eine umfassende Analyse der gemeinsamen Wurzeln und der divergenten Entwicklungen, die Mensch und Tier geprägt haben.
Die Autorin, eine renommierte Biologin, führt die Leser durch entscheidende evolutionäre Meilensteine wie die Entwicklung des aufrechten Gangs, die Nutzung von Werkzeugen und die Entstehung von Sprache und Kultur. Sie zeigt auf, wie eng wir mit der Tierwelt verbunden sind und wie diese Verbindungen unser Verständnis von Ethik und Moral beeinflussen sollten.
Mit einem klaren Fokus auf die heutigen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und der ethischen Behandlung von Tieren, ruft das Buch dazu auf, eine neue Haltung gegenüber unserer Umwelt und den Tieren einzunehmen. Es ist nicht nur ein Buch für Wissenschaftler und Studenten, sondern für jeden, der sich für die Ursprünge des Lebens, die Evolution des Menschen und unsere moralischen Verpflichtungen gegenüber anderen Lebewesen interessiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783384337979
ISBN-10: 3384337972
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Reinhardt, Eva
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 230 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Eva Reinhardt
Erscheinungsdatum: 29.08.2024
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 130004348

Ähnliche Produkte