Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mensch, Maschine, Maschinenmenschen
Multidisziplinäre Perspektiven auf die Serie Westworld
Taschenbuch von Brigitte Georgi-Findlay (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch setzt sich mit der viel diskutierten HBO-Serie Westworld auseinander. Aus multidisziplinären Perspektiven fragen die Autor*innen danach, wie die Science-Fiction/Western-Serie als Erzählung funktioniert und dabei Aspekte des Posthumanismus, Fragen künstlicher Intelligenz und das Verhältnis von Mensch und Maschine problematisiert.
Dieses Buch setzt sich mit der viel diskutierten HBO-Serie Westworld auseinander. Aus multidisziplinären Perspektiven fragen die Autor*innen danach, wie die Science-Fiction/Western-Serie als Erzählung funktioniert und dabei Aspekte des Posthumanismus, Fragen künstlicher Intelligenz und das Verhältnis von Mensch und Maschine problematisiert.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Westworld, Maschinen/menschen und das amerikanische 'Qualitätsfernsehen'.- Westworld und die Frage nach der Menschwerdung in Erinnerungsschleifen.- Dolores und Maeve: eine erste Annäherung an die Bildung von Maschinen zu besseren Übermenschen.- Westworld: die Musikalische DNA des Posthumanismus.- Westworld an der Schnittstelle von Narrativ und Spiel.- Wozu braucht Westworld den Weste(r)n?- Unterhaltung als Hedonismus und Eudaimonie - und Westworld als ihre Dekonstruktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: v
108 S.
2 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
108 S. 27 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658218140
ISBN-10: 3658218142
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-21814-0
Redaktion: Georgi-Findlay, Brigitte
Kanzler, Katja
Herausgeber: Brigitte Georgi-Findlay/Katja Kanzler
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Springer VS
Springer, Berlin
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abbildungen: V, 108 S. 27 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Maße: 6 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Brigitte Georgi-Findlay (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.06.2018
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 113667701
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Westworld, Maschinen/menschen und das amerikanische 'Qualitätsfernsehen'.- Westworld und die Frage nach der Menschwerdung in Erinnerungsschleifen.- Dolores und Maeve: eine erste Annäherung an die Bildung von Maschinen zu besseren Übermenschen.- Westworld: die Musikalische DNA des Posthumanismus.- Westworld an der Schnittstelle von Narrativ und Spiel.- Wozu braucht Westworld den Weste(r)n?- Unterhaltung als Hedonismus und Eudaimonie - und Westworld als ihre Dekonstruktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: v
108 S.
2 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
108 S. 27 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658218140
ISBN-10: 3658218142
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-21814-0
Redaktion: Georgi-Findlay, Brigitte
Kanzler, Katja
Herausgeber: Brigitte Georgi-Findlay/Katja Kanzler
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Springer VS
Springer, Berlin
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abbildungen: V, 108 S. 27 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Maße: 6 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Brigitte Georgi-Findlay (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.06.2018
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 113667701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte