Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Christoph Martin Wielands Werk "Menander und Glycerion" wird die antike Komödie auf innovative Weise neu interpretiert und in einen literarischen Kontext des 18. Jahrhunderts eingeordnet. Das Buch verfolgt die Schwankungen zwischen Liebe und Leidenschaft, während es die bittersüßen Verwicklungen der Protagonisten Menander und Glycerion entfaltet. Wielands meisterhafter Stil, der sowohl lebhaft als auch scharfsinnig ist, nutzt ironische Untertöne, um die moralischen und sozialen Konventionen seiner Zeit zu reflektieren. Hier verbindet sich die Eleganz der Aufklärung mit der Vertrautheit der klassischen Stilelemente, was dem Leser ein literarisches Kunstwerk präsentiert, das sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Christoph Martin Wieland, ein herausragender Vertreter der Weimarer Klassik, war nicht nur ein produktiver Schriftsteller, sondern auch ein leidenschaftlicher Literaturtheoretiker. Seine tiefgreifenden Kenntnisse der antiken Literatur und seine Faszination für die Menschheit als Ganzes prägten seine Werke. Wieland, ein Pionier des deutschen Romans, suchte stets nach der Verbindung zwischen Idealen und der realen menschlichen Erfahrung, was in "Menander und Glycerion" besonders deutlich wird. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für die Verbindung von Klassik und Moderne interessieren, sowie für jene, die die subtilen gesellschaftlichen Kommentare der Aufklärung schätzen. Wielands feinsinnige Dialoge und charmanten Charaktere laden den Leser ein, in eine Welt der Emotionen und philosophischen Fragestellungen einzutauchen - eine Lesereise, die sowohl lehrreich als auch amüsant ist.
In Christoph Martin Wielands Werk "Menander und Glycerion" wird die antike Komödie auf innovative Weise neu interpretiert und in einen literarischen Kontext des 18. Jahrhunderts eingeordnet. Das Buch verfolgt die Schwankungen zwischen Liebe und Leidenschaft, während es die bittersüßen Verwicklungen der Protagonisten Menander und Glycerion entfaltet. Wielands meisterhafter Stil, der sowohl lebhaft als auch scharfsinnig ist, nutzt ironische Untertöne, um die moralischen und sozialen Konventionen seiner Zeit zu reflektieren. Hier verbindet sich die Eleganz der Aufklärung mit der Vertrautheit der klassischen Stilelemente, was dem Leser ein literarisches Kunstwerk präsentiert, das sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Christoph Martin Wieland, ein herausragender Vertreter der Weimarer Klassik, war nicht nur ein produktiver Schriftsteller, sondern auch ein leidenschaftlicher Literaturtheoretiker. Seine tiefgreifenden Kenntnisse der antiken Literatur und seine Faszination für die Menschheit als Ganzes prägten seine Werke. Wieland, ein Pionier des deutschen Romans, suchte stets nach der Verbindung zwischen Idealen und der realen menschlichen Erfahrung, was in "Menander und Glycerion" besonders deutlich wird. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für die Verbindung von Klassik und Moderne interessieren, sowie für jene, die die subtilen gesellschaftlichen Kommentare der Aufklärung schätzen. Wielands feinsinnige Dialoge und charmanten Charaktere laden den Leser ein, in eine Welt der Emotionen und philosophischen Fragestellungen einzutauchen - eine Lesereise, die sowohl lehrreich als auch amüsant ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9788027265817
ISBN-10: 8027265819
Sprache: Deutsch
Autor: Wieland, Christoph Martin
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 3 mm
Von/Mit: Christoph Martin Wieland
Erscheinungsdatum: 16.05.2019
Gewicht: 0,093 kg
Artikel-ID: 121349296

Ähnliche Produkte