Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Insitut), Veranstaltung: China, Indien und Japan - europäische Händler, Seeleute und Soldaten im Fernen Osten des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit folgt der nachfolgenden Fragestellung: Inwiefern ging die Entwicklung von Menagerien zu Zoos und Zirkusbetrieben, Wunderkammern zu Museen und höfischen Gärten zu botanischen Gärten auch mit einem Bedeutungswandel einher?
Dabei wird im zeitlichen Rahmen des 17. und 18. Jahrhunderts zuerst die Vorgeschichte der kolonialen Erschließungen und Entwendungen beleuchtet. Anschließend wird herausgestellt, wie sich die Ausstellungsstätten entwickelten und woher die Exponate und kolonialen Artefakte stammten. Dabei werden die Kunst- und Wunderkammern, Menagerien und botanischen Gärten in ihrer Evolution betrachtet und entsprechend der Fragestellung analysiert, ob und inwiefern sich die Bedeutung der Institutionen veränderte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Insitut), Veranstaltung: China, Indien und Japan - europäische Händler, Seeleute und Soldaten im Fernen Osten des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit folgt der nachfolgenden Fragestellung: Inwiefern ging die Entwicklung von Menagerien zu Zoos und Zirkusbetrieben, Wunderkammern zu Museen und höfischen Gärten zu botanischen Gärten auch mit einem Bedeutungswandel einher?
Dabei wird im zeitlichen Rahmen des 17. und 18. Jahrhunderts zuerst die Vorgeschichte der kolonialen Erschließungen und Entwendungen beleuchtet. Anschließend wird herausgestellt, wie sich die Ausstellungsstätten entwickelten und woher die Exponate und kolonialen Artefakte stammten. Dabei werden die Kunst- und Wunderkammern, Menagerien und botanischen Gärten in ihrer Evolution betrachtet und entsprechend der Fragestellung analysiert, ob und inwiefern sich die Bedeutung der Institutionen veränderte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titel: Menagerien, Wunderkammern und botanische Gärten. Europäische Ausstellungsstätten der kolonialen Entwendungen im 17. und 18. Jahrhundert
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783389005774
ISBN-10: 3389005773
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietne, Markus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Markus Dietne
Erscheinungsdatum: 25.03.2024
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 128851413