Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Membranbioreaktor
Verfahrenstechnische Untersuchung einer Anlage zur dezentralen Wasseraufbereitung
Taschenbuch von Thomas Jüdt
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Anfang der 70er Jahre wurde von der International Maritime Organization (IMO) ein Abkommen unterzeichnet, was die Meerwasserverschmutzung begrenzt. Im September 2003 traten die ersten Teile dieses Abkommens, des so genannten MARPOL-Abkommens, in Kraft. Hier wird eine Anlage zur dezentralen Wasseraufbereitung optimiert. Einige Anlagen werden bereits auf Schiffen eingesetzt. Das Prinzip dieser Anlage besteht aus drei Teilschritten: einer Vorklärung, einer biologischen Behandlung und der Trennung vom Schlamm und Wasser. Bei der Ultrafiltration zeigen bisherige Betriebserfahrungen, dass die Membranen häufig gereinigt werden müssen. Um die Gesamtanlage zu verbessern, soll dieser Teilschritt in einer Testanlage genauer untersucht und verbessert werden.
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Auswirkung der Rückspülung auf die Ablaufqualität untersucht. Außerdem soll diese Spülung im Hinblick auf Dauer und zeitlichen Abstand optimiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit bestand darin, zwei getrennte Anlagen im Kombinationsbetrieb zu verbinden und zu optimieren. Ein abschließendes Interesse lag in der Überprüfung einer Sonde zur Ablaufkontrolle.
Anfang der 70er Jahre wurde von der International Maritime Organization (IMO) ein Abkommen unterzeichnet, was die Meerwasserverschmutzung begrenzt. Im September 2003 traten die ersten Teile dieses Abkommens, des so genannten MARPOL-Abkommens, in Kraft. Hier wird eine Anlage zur dezentralen Wasseraufbereitung optimiert. Einige Anlagen werden bereits auf Schiffen eingesetzt. Das Prinzip dieser Anlage besteht aus drei Teilschritten: einer Vorklärung, einer biologischen Behandlung und der Trennung vom Schlamm und Wasser. Bei der Ultrafiltration zeigen bisherige Betriebserfahrungen, dass die Membranen häufig gereinigt werden müssen. Um die Gesamtanlage zu verbessern, soll dieser Teilschritt in einer Testanlage genauer untersucht und verbessert werden.
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Auswirkung der Rückspülung auf die Ablaufqualität untersucht. Außerdem soll diese Spülung im Hinblick auf Dauer und zeitlichen Abstand optimiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit bestand darin, zwei getrennte Anlagen im Kombinationsbetrieb zu verbinden und zu optimieren. Ein abschließendes Interesse lag in der Überprüfung einer Sonde zur Ablaufkontrolle.
Details
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
ISBN-13: 9783836434027
ISBN-10: 3836434024
Sprache: Deutsch
Autor: Jüdt, Thomas
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Thomas Jüdt
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 101846849
Details
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
ISBN-13: 9783836434027
ISBN-10: 3836434024
Sprache: Deutsch
Autor: Jüdt, Thomas
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Thomas Jüdt
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 101846849
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte